| | | Geschrieben am 03-07-2019 Naturgefahrenversicherung: Ein Viertel der 18- bis 29-Jährigen kennt das Produkt nicht (FOTO)
 | 
 
 Nürnberg (ots) -
 
 In Deutschland nehmen Extremwetterbedingungen zu. Und beim
 Versicherungsschutz sollte sich die Bevölkerung nicht auf die
 Regierung verlassen: Der bayerische Staat hat zum 1. Juli 2019 die
 finanziellen Soforthilfen bei Elementarschäden komplett abgeschafft.
 Andere Bundesländer denken bereits über ähnliche Schritte nach. Sind
 die deutschen Bürger darauf vorbereitet? Um das herauszufinden, hat
 die Nürnberger zusammen mit YouGov im Juni 2019 über 2.000 Menschen
 zu dem Thema befragt.
 
 Böse Überraschungen im Schadenfall
 
 64 Prozent der befragten Hausbesitzer haben das Gefühl,
 ausreichend gegen sogenannte erweiterte Naturgefahren wie Starkregen,
 Überschwemmungen oder Erdrutsch abgesichert zu sein. Die Realität
 sieht allerdings anders aus: Nur 33 Prozent verfügen wirklich über
 den passenden Schutz. "Jeder Zweite denkt, dass die
 Wohngebäudeversicherung oder die Hausratversicherung
 Hochwasserschäden automatisch abdecken. Das stimmt allerdings nicht",
 erklärt Peter Meier, Vorstandsmitglied der Nürnberger Versicherung.
 "Gegen Schäden an der Immobilie und am Mobiliar durch Naturgewalten
 wie Überschwemmungen, Schneedruck oder Erdrutsch schützt nur die
 erweiterte Naturgefahrenversicherung, und zwar sowohl innerhalb der
 Wohngebäude-, als auch der Hausratversicherung. Dieser zusätzliche
 Versicherungsschutz wird bei uns obligatorisch angeboten. Wenn Ihre
 Verträge seit längerem nicht angepasst wurden, empfehlen wir
 dringend, diese dahingehend zu prüfen."
 
 Viele kennen das Produkt nicht
 
 Als Gründe, weshalb keine erweiterte Naturgefahrenversicherung
 abgeschlossen wurde, geben 34 Prozent der befragten Hausbesitzer an,
 dass für ihre Immobilie kein Risiko bestehe. Für 15 Prozent ist der
 Zusatzbaustein schlicht zu teuer. "Auffallend ist, dass 14 Prozent
 die Naturgefahrenversicherung nicht kennen", berichtet Peter Meier.
 Gerade junge Menschen sind schlecht im Bilde: Ein Viertel der 18- bis
 29-Jährigen bestätigt, noch nie was von dem Produkt gehört zu haben.
 "Für uns war das eine sehr wichtige Erkenntnis. Wir werden in Zukunft
 diese Gruppe noch intensiver über das Thema informieren." Seit 2017
 ist die Nürnberger Partner bei der Kampagne "Elementar versichern"
 der bayerischen Staatsregierung und klärt die Öffentlichkeit über den
 notwendigen Versicherungsschutz auf.
 
 Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov
 Deutschland GmbH, an der 2.042 Personen zwischen dem 3. und 5. Juni
 2019 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind
 repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Konstanze Schön
 NÜRNBERGER Versicherung
 Ostendstraße 100, 90334 Nürnberg
 presse@nuernberger.de
 Tel. 0911 531-7960, Fax 531-817960
 http://www.nuernberger.de
 
 Original-Content von: NÜRNBERGER Versicherung, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 693126
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Prognose der Agravis Raiffeisen AG zur beginnenden Ernte (FOTO) -------------------------------------------------------------- 
      Zum Ernte-Spezial 
      http://ots.de/eTrErE 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Münster/Hannover (ots) - 
 
   Die ersten Mähdrescher laufen und läuten damit die Ernte 2019 ein. 
Die aktuelle Situation in Regionen des Arbeitsgebietes der AGRAVIS  
Raiffeisen AG https://www.agravis.de/ beschreiben Experten des  
Unternehmens. Sie geben auch Einschätzungen zu den Ernteerwartungen  
ab. 
 
   Nach guten Aussaatbedingungen im Herbst 2018 und mehr...
 
Kommunale Energieversorger wollen beim Klimaschutz Tempo machen München (ots) - 63 kommunale und regionale  
Energieversorgungsunternehmen aus der Thüga-Gruppe schlagen konkrete  
Maßnahmen vor, um mit erneuerbarem Gas eine kostengünstige und  
klimafreundliche Wärme- und Verkehrswende umzusetzen. Kern des  
Maßnahmenkatalogs ist die Einführung eines verpflichtenden Anteils an 
erneuerbaren Gasen. 
 
   Die Quote sieht für Sektoren, deren CO2-Emissionen nicht über den  
Emissionshandel ausgeglichen werden, einen Anteil erneuerbarer Gase  
von 25 Prozent bis zum Jahr 2030 vor. Darüber hinaus fordern die  
Unternehmen mehr...
 
Auszeichnung für ALM-Software von zeb - zeb.control als "Best balance sheet management system" bei den bobsguide Awards 2019 ausgezeichnet (FOTO) Münster (ots) - 
 
   Das führende Verzeichnis für FinTech-Anbieter, bobsguide, hat zeb  
für seine innovative ALM-Software im Rahmen eines aktuellen Rankings  
in der Kategorie "Best balance sheet management system" mit einem  
Award ausgezeichnet. Das prämierte Softwaremodul unterstützt Banken  
beim Anlage- und Refinanzierungsmanagement mit umfassenden Szenarien  
und Simulationsmöglichkeiten.  
 
   Die bobsguide Technology Awards bieten einen umfassenden Überblick 
über den FinTech-Markt. Eine unabhängige Jury hat die  
Leistungsfähigkeit mehr...
 
Globale Verbraucher bleiben zuversichtlich, wobei Verbesserungen in den einzelnen Märkten auf weniger breiter Basis stattfanden Im Zuge anhaltender erhöhter Unsicherheiten führt ein starkes  
Vertrauen nicht unbedingt zu mehr Ausgaben 
 
   - Das globale Verbrauchervertrauen hat sich leicht verbessert; der 
Index bleibt auf historisch hohem Niveau 
 
   - Insgesamt fanden in 28 von 64 Märkten Verbesserungen des  
Vertrauensniveaus statt 
 
   - Europa erlebt Wiederbelebung des Vertrauens - große  
Verbesserungen in Frankreich und der Türkei, britische Verbraucher  
stehen jedoch zunehmend vor Herausforderungen 
 
   - Asien-Pazifik profitiert von starken Marktverhältnissen mehr...
 
KfW-Mitarbeiterrestaurant in Frankfurt gewinnt Bronze beim Marketing.Award der Gemeinschaftsgastronomie Frankfurt am Main (ots) -  
 
   - "Good Food" gewinnt in der Kategorie "Konzept" 
   - Bewusste Ernährung als Teil der Unternehmenskultur der KfW 
   - Seit Einführung des Konzeptes stieg der Anteil der vegetarischen 
     Gerichte von 18,5% auf 28 % 
 
   Die KfW Bankengruppe erhält mit ihrem neuen Speisenkonzept "Good  
Food" den 3. Preis in der Kategorie "Konzept" des diesjährigen  
Marketing.Awards der Gemeinschaftsgastronomie, der gestern in Hanau  
vergeben wurde. 
 
   "Wir freuen uns sehr über diesen Preis. Denn es ist für die KfW  
ein mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |