| | | Geschrieben am 03-07-2019 KfW-Mitarbeiterrestaurant in Frankfurt gewinnt Bronze beim Marketing.Award der Gemeinschaftsgastronomie
 | 
 
 Frankfurt am Main (ots) -
 
 - "Good Food" gewinnt in der Kategorie "Konzept"
 - Bewusste Ernährung als Teil der Unternehmenskultur der KfW
 - Seit Einführung des Konzeptes stieg der Anteil der vegetarischen
 Gerichte von 18,5% auf 28 %
 
 Die KfW Bankengruppe erhält mit ihrem neuen Speisenkonzept "Good
 Food" den 3. Preis in der Kategorie "Konzept" des diesjährigen
 Marketing.Awards der Gemeinschaftsgastronomie, der gestern in Hanau
 vergeben wurde.
 
 "Wir freuen uns sehr über diesen Preis. Denn es ist für die KfW
 ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskultur und Wertschätzung
 gegenüber den Mitarbeitern eine ausgewogene und bekömmliche Ernährung
 anzubieten. Besonders stolz sind wir, dass das Konzept "Good Food"
 von und mit den Mitarbeitern der Bank ausgearbeitet wurde. Mit dem
 heutigen Wissen kombinierte unser Küchenteam gesunde Ernährung mit
 Abwechslung und Frische. Das kommt nicht nur der Belegschaft zugute,
 sondern ist zudem nachhaltig und innovativ", sagt Dr. Ingrid
 Hengster, Mitglied des Vorstandes der KfW Bankengruppe.
 
 "Good Food - lecker und ausgewogen" ist das Konzept des
 KfW-Mitarbeiterrestaurants für eine gute Ernährung, das im September
 2018 offiziell eingeführt wurde. Die Speisen zeichnen sich unter
 anderem durch saisonale Zutaten und eine frische und schonende
 Zubereitung aus. Dabei beschränkt sich das Sortiment nicht nur auf
 vegetarische Speisen, sondern umfasst auch abwechslungsreiche
 Fleisch- und Fischgerichte. Zudem gibt es zuckerreduzierte Desserts
 und frische Salate sowie selbstgemachte Dressings.
 
 Das Küchenteam arbeitete das Konzept gemeinsam mit der
 Küchenleitung und einer Oecotrophologin aus und stellte den
 KfW-Mitarbeitern das "Good Food" durch Vorträge, Broschüren und
 Infostände über gesunde Ernährung vor. Gerade die jüngeren
 Mitarbeiter der KfW fühlen sich durch kreative, internationale und
 vegetarische Speisen angesprochen. Seitdem das "Good Food"-Konzept
 eingeführt wurde, ernähren sich immer mehr KfW-Mitarbeiter
 vegetarisch, der Anteil liegt bei 28%. Dadurch werden weniger Fleisch
 und Fleischprodukte verwendet, was einen nachhaltigen Einfluss auf
 die CO2 Bilanz hat.
 
 Der Marketing.Award der Gemeinschaftsgastronomie wurde im Rahmen
 des 29. Internationalen Management-Forums 2019 mit dem Motto
 "Brainfood für die Zukunft!" vor rund 300 Teilnehmern im Congress
 Park Hanau übergeben. Der Award prämiert Aktionen und Konzepte für
 die Gemeinschaftsküche. Er ist eine Initiative der
 Wirtschaftsfachzeitschrift gv-praxis und würdigt herausragende Ideen,
 die Leuchtturmcharakter für die Branche haben.
 
 
 
 Pressekontakt:
 KfW, Palmengartenstr. 5 - 9, 60325 Frankfurt
 Kommunikation (KOM), Sybille Bauernfeind
 Tel. +49 (0)69 7431 2038, Fax: +49 (0)69 7431 3266,
 E-Mail: Sybille.Bauernfeind@kfw.de, Internet: www.kfw.de
 
 Original-Content von: KfW, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 693131
 
 weitere Artikel:
 
 | 
DGQ-Studie zeigt: Deutsche stehen Digitalisierung im Kundenservice skeptisch gegenüber (FOTO) Frankfurt am Main (ots) - 
 
   - Die Mehrheit der Deutschen ist der Meinung, dass die  
     Digitalisierung den Kundenservice nicht nur zum Positiven  
     verändert hat. 
   - Laut den Befragten investieren deutsche Unternehmen zu wenig in  
     geeignete Technologien und sparen am Personal. 
   - Uneinigkeit herrscht bei der Bewertung der generellen Qualität  
     deutscher Kundenservices. 
 
   Die Digitalisierung verändert den Kundenservice von Unternehmen  
grundlegend. Immer häufiger stellen Chatbots oder virtuelle  
persönliche Assistenten mehr...
 
Zweite World's Fastest Gamer-Saison mit bislang größtem eSport-Racing-Preis gestartet - Sieger wird als Rennfahrer echte Rennen auf den legendärsten  
  Strecken der Welt fahren    
- Millennial Esport und R-Motorsport loben gemeinsam exklusiven Aston 
  Martin-Preis aus  
- Jury steht unter Leitung von Formel 1- und Indy 500-Sieger Juan  
  Pablo Montoya  
 
   Silverstone, England (ots/PRNewswire) - World's Fastest Gamer geht 
in die zweite Saison. Zehn der schnellsten eSport-Rennfahrer der Welt 
werden gegeneinander antreten und um den Hauptgewinn kämpfen: ein  
Jahr lang Rennen in der realen Welt auf einigen der berühmtesten mehr...
 
Nationale Eiweißstrategie - ohne Raps wird es schwer (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Stärkung des heimischen Rapsanbaus, realistische Einschätzung der  
Rolle heimischer Körnerleguminosen und Akzeptanz von nachhaltigen  
Soja-Importen sind nur einige der Forderungen, die der Verband der  
ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland heute mit seiner  
"OVID-Eiweißstrategie 2.0 - Neue Herausforderungen im Jahr 2019"  
veröffentlichte. 
 
   Raps ist Deutschlands wichtigste Eiweißpflanze. Dennoch sind  
innerhalb der letzten fünf Jahre die Rapsproduktion um die Hälfte  
eingebrochen, die Flächen um mehr als mehr...
 
Benzin etwas günstiger, Diesel fast unverändert / Preisdifferenz zwischen beiden Sorten weniger als 20 Cent (FOTO) München (ots) - 
 
   Die Kraftstoffpreise in Deutschland zeigen sich im Wochenvergleich 
nur mäßig verändert, insbesondere Diesel verharrt nahezu auf dem  
Niveau der Vorwoche. Dies ergibt die aktuelle Auswertung des ADAC.  
Ein Liter Super E10 kostet im Bundesdurchschnitt 1,457 Euro, das sind 
0,8 Cent weniger als in der Vorwoche. Diesel hingegen verteuerte sich 
geringfügig um 0,1 Cent auf 1,258 Euro je Liter. 
 
   Die Preise bewegen sich allerdings weiterhin auf einem Level, das  
angesichts der Rohölnotierungen und des Euro-Dollar-Wechselkurses mehr...
 
Ford erzielt deutlichen Absatzsprung im ersten Halbjahr 2019 Köln (ots) -  
 
   - Ford hat 143.354 Pkw in den ersten sechs Monaten des Jahres in 
     die Zulassungen gebracht; plus 5,7 Prozent im Vergleich um  
     Vorjahreszeitraum 
 
   - Ford wächst damit stärker als die Automobilindustrie in  
     Deutschland und trägt maßgeblich zum Wachstum der Branche bei 
 
   - Kumulierter Pkw-Marktanteil von 7,8 Prozent liegt 0,4  
     Prozentpunkte über dem Vergleichszeitraum in 2018 
 
   In der ersten Hälfte dieses Jahres wurden 143.354 Pkw der Marke  
Ford in Deutschland zugelassen. Dieses Ergebnis geht mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |