| | | Geschrieben am 27-05-2019 Globaler Softwareanbieter Longview Lädt Im 25. Jahr Zur Anwenderkonferenz Dialog - Thema: Connected Finance
 | 
 
 Longviews Konferenz für Experten in Controlling, Finanzen und
 Steuern feiert 25 Jahre branchenführende Exertise und bietet
 Teilnehmern exklusive Einblicke und Mehrwerte für die digitale
 Transformation der Finanzabteilung
 
 Langenfeld, Deutschland (ots/PRNewswire) - Die Dialog, Longviews
 jährliche Anwenderkonferenz, wird in diesem Jahr 25. Das
 Networking-Forum begeistert Kunden, Partner, Interessenten und
 Sponsoren seither gleichermaßen. Jedes Jahr vermittelt die Dialog
 Teilnehmern neueste Technologien und praktische Erkenntnisse zum
 Thema Connected Finance. Aktuell geht es um die digitale
 Transformation der Finanzabteilung mit Planung, Analyse und Reporting
 sowie Steuern. Auch Trends und Innovationen werden im Rahmen von
 Keynotes aufgegriffen.
 
 Im Jubiläumsjahr findet die europäische Dialog als Roadshow statt
 und kommt als Dialog on the Move (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o
 =2478213-1&h=353697161&u=https%3A%2F%2Finfo.longview.com%2FDialog-EME
 A-2019.html&a=Dialog+on+the+Move) nach Paris, London und Frankfurt.
 
 Die Dialog in Paris (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2478213-1
 &h=3532429504&u=https%3A%2F%2Finfo.longview.com%2FQ2-06-2019-Dialog-o
 tm-Paris_Dialog-EMEA-F-Registration-in-F&a=Paris) findet am 18. Juni
 statt, die Dialog in London (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2478
 213-1&h=2077109086&u=https%3A%2F%2Finfo.longview.com%2FDialog-otm-UK-
 Registration&a=London) folgt am 20. Juni. Für Frankfurt (https://c212
 .net/c/link/?t=0&l=de&o=2478213-1&h=3064773166&u=https%3A%2F%2Finfo.l
 ongview.com%2FDialog-EMEA-2019.html&a=Frankfurt) steht bereits der
 Termin am 24. September. Namhafte Keynote-Speaker (Dr. Christian
 Fuchs, BARC (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2478213-1&h=12706171
 03&u=https%3A%2F%2Fbarc.de%2F&a=BARC) sowie Dr. Jürgen Faisst, IBCS (
 https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2478213-1&h=496780061&u=https%3A%
 2F%2Fwww.ibcs.com%2Fde%2F&a=IBCS)) sind schon im Programm.
 
 Bei allen drei Anwenderkonferenzen liegt der Fokus auf Connected
 Finance - jeweils mit den für die Märkte relevanten Präferenzen (http
 s://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2478213-1&h=1925758259&u=https%3A%2F%
 2Finfo.longview.com%2FDialog-EMEA-2019.html&a=f%C3%BCr+die+M%C3%A4rkt
 e+relevanten+Pr%C3%A4ferenzen). Die Vorträge umfassen:
 
 - Fachspezifische Fragestellungen (Steuer, Transfer Pricing, Planung
 4.0, Analytics und Reporting)
 - Innovationen der Longview-Product-Suite: Tax, Close, Plan
 (Tidemark), Analytics (Self-Service)
 - Austausch von Best Practices mit Experten, Partnern sowie
 Anwenderberichte
 
 Mit renommierten Referenten und Unterstützung namhafter Partner -
 darunter Deloitte (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2478213-1&h=89
 0350124&u=https%3A%2F%2Fwww2.deloitte.com%2Fuk%2Fen.html&a=Deloitte)
 und EY (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2478213-1&h=3746558268&u=
 https%3A%2F%2Fwww.ey.com%2Fuk%2Fen%2Fhome&a=EY) - und Kunden wie BIC,
 Smiths Detection Group und Vodafone ist die Dialog on the Move (https
 ://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2478213-1&h=353697161&u=https%3A%2F%2F
 info.longview.com%2FDialog-EMEA-2019.html&a=Dialog+on+the+Move) auch
 in diesem Jahr wieder die Veranstaltung für Fachleute, die sich für
 das Thema digitale Transformation der Finanzabteilung interessieren.
 
 Roland Hölscher, Geschäftsführer und Executive Vice President
 Customer Success bei Longview, kommentiert: "Wir freuen uns, unseren
 Kunden und Partnern ein Forum zu bieten, um Erfahrungen und Best
 Practices auf ihrem Weg der digitalen Transformation auszutauschen -
 in diesem Jahr, anlässlich unseres 25-jährigen Dialog-Jubiläums, an
 drei attraktiven Orten in London, Paris und Frankfurt."
 
 Die Anmeldung ist hier (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=247821
 3-1&h=1688428858&u=https%3A%2F%2Finfo.longview.com%2FDialog-EMEA-2019
 .html&a=hier) möglich.
 
 Über Longview
 
 Longview - 1994 gegründet - ist ein weltweit führender
 Lösungsanbieter für Software zur Optimierung von Geschäftsprozessen.
 Unsere Lösungen Longview Plan, Longview Close, Longview Tax und
 Longview Analytics ermöglichen es Unternehmen auch in komplexen
 internationalen Strukturen durch gezielte Unterstützung bei der
 Konsolidierung, Auswertung und Analyse von Kennzahlen, die richtigen
 Geschäftsentscheidungen zu treffen.
 
 Unsere Plattform gibt es sowohl on Premise als auch in der Cloud.
 Unsere leistungsfähigen, intelligenten Lösungen liefern dabei eine
 zuverlässige und übersichtliche Darstellung der relevanten
 Unternehmenskennzahlen. Dank unserer anerkannten Branchenexpertise
 und unserer nahtlos integrierten Plattform vertrauen viele namhafte
 und internationale Unternehmen Longview bei der Steuerung ihrer
 Geschäftsprozesse, der Verbesserung der Datenintegrität, der
 Transparenz der Finanzdaten zur Entscheidungsfindung. Longview ist
 ein globales Unternehmen mit Hauptsitz in Toronto, Kanada und
 Niederlassungen auf der ganzen Welt. Weitere Informationen zu unserem
 Unternehmen sowie zu unseren Lösungen finden Sie unter
 www.longview.com
 
 
 
 Pressekontakt:
 
 Irene Nehrkorn-Kayn
 Director, Global Marketing, irene.nehrkorn-kayn@longview.com
 
 Original-Content von: Longview Solutions Inc., übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 688232
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kakaos Blockchain-Projekt 'Klaytn' richtet erste Blockchain Application Competition 'Klaytn Horizon' mit Preisgeld von 1 Mio. $ aus - Entwickler aus aller Welt können sich über die offizielle Klaytn 
Horizon-Webseite bewerben 
 
   - BApp Competition mit Preisgeld von 1 Mio. $ läuft bis zum 15.  
August 2019 
 
   - Gesucht werden tolle BApps, um gemeinsam mit Klaytn der  
Blockchain zum Durchbruch auf breiter Front zu verhelfen 
 
   Seoul, Südkorea (ots/PRNewswire) - Klaytn, die  
Blockchain-Plattform von Südkoreas führender Mobilplattform Kakao,  
richtet ihre allererste BApp (Blockchain Application) Competition  
aus. Sie läuft bis zum 15. August, teilnehmen können praktisch mehr...
 
Zukunftsberuf "Visual Catalyst" Wien (ots) - Von einem, der im digitalen Zeitalter mit Stift und Papier auszog,  
um die Welt zu verändern 
 
Jobs, die durch Digitalisierung und Automatisierung bedroht sind, kennen wir  
genügend. Selten erfahren wir von Berufsbildern, deren Entstehung durch diese  
Rahmenbedingungen begünstigt ist. Einer dieser Berufe ist der des Visual  
Catalyst. 
 
"Eines meiner wesentlichsten Werkzeuge sind handgemachte Visualisierungen.  
Einfache Bildsprache ist das Schweizer Taschenmesser einer schnelllebigen,  
global vernetzten und komplexen Zeit", mehr...
 
Neue Commerzbank-Studie - So reagieren exportierende Unternehmen auf weltweit zunehmende unsichere Rahmenbedingungen! (AUDIO) Frankfurt (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag:  
 
   Deutschland ist eine Exportnation. Nicht nur große Unternehmen  
verkaufen weltweit ihre Waren, sondern auch der Mittelstand. Aktuell  
exportieren 52 Prozent der deutschen Unternehmen. Politische und  
wirtschaftliche Konflikte wie Brexit, Dieselkrise oder Donald Trumps  
Handelskrieg mit China sorgen aber zurzeit für große Unsicherheiten.  
Wie die Unternehmen auf die internationalen Herausforderungen  
reagieren, zeigt eine / heute / am 27. Mai veröffentlichte neue  
Commerzbank-Studie. mehr...
 
Bain-Studie zur Zukunft des Automobilhandels / Neue Mobilität verändert den Autohandel fundamental München/Zürich (ots) - Das Geschäftsmodell der traditionellen  
Autohäuser verändert sich grundlegend. Bis 2025 werden  
voraussichtlich mehr als 30 Prozent der Neuwagen in Europa online  
verkauft. Gleichzeitig verlieren die Autohändler Erlöse im lukrativen 
Servicegeschäft. Entsprechend wird ihre Umsatzrendite bis 2025 um  
rund 1,2 Prozentpunkte sinken (Abbildung). Neue Geschäftsmodelle,  
effizientere Prozesse sowie die stärkere Ausrichtung auf  
Kundenerlebnis und Kundenbindung können diesem Trend entgegenwirken  
und bringen den Autohäusern mehr...
 
Wahlen im Bankenfachverband: Linthout ist neuer Vorstandsvorsitzender (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Der Vorstand des Bankenfachverbandes hat Frederik Linthout,  
Geschäftsführer der GEFA BANK, mit Wirkung zum 24. Mai 2019 zum neuen 
Vorstandsvorsitzenden des Verbandes gewählt. Er folgt in dieser  
Funktion auf Jan W. Wagner, der sein Amt wie geplant im Rahmen der  
diesjährigen Mitgliederversammlung am gleichen Tag niedergelegt hat.  
Wagner stand der Interessenvertretung der kreditgebenden Wirtschaft  
seit 2013 vor. 
 
   Mit Linthout gelangt erstmalig seit 2005 wieder ein Vertreter des  
Geschäftsbereiches Investitionsfinanzierung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |