| | | Geschrieben am 27-05-2019 Wahlen im Bankenfachverband: Linthout ist neuer Vorstandsvorsitzender (FOTO)
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 Der Vorstand des Bankenfachverbandes hat Frederik Linthout,
 Geschäftsführer der GEFA BANK, mit Wirkung zum 24. Mai 2019 zum neuen
 Vorstandsvorsitzenden des Verbandes gewählt. Er folgt in dieser
 Funktion auf Jan W. Wagner, der sein Amt wie geplant im Rahmen der
 diesjährigen Mitgliederversammlung am gleichen Tag niedergelegt hat.
 Wagner stand der Interessenvertretung der kreditgebenden Wirtschaft
 seit 2013 vor.
 
 Mit Linthout gelangt erstmalig seit 2005 wieder ein Vertreter des
 Geschäftsbereiches Investitionsfinanzierung an die Spitze des
 Verbandes. Weitere Geschäftsfelder der Mitglieder sind die Konsum-
 sowie die Kfz-Finanzierung. "Finanzierungen haben eine zentrale
 volkswirtschaftliche Bedeutung, seien sie für Unternehmen oder
 Verbraucher", sagte Linthout zu seinem Amtsantritt. Linthout war seit
 2018 stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Verbandes und von
 2010 bis 2016 Vorsitzender des Ausschusses für
 Investitionsfinanzierung.
 
 Burda ist neuer stellvertretender Vorsitzender
 
 Zum neuen stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden des
 Bankenfachverbandes wurde Oliver Burda, stv. Vorsitzender des
 Vorstandes der Santander Consumer Bank, gewählt. Der Vorstand umfasst
 neben dem Vorsitzenden insgesamt drei Stellvertreter sowie weitere
 Mitglieder.
 
 Klöß, Mühlbauer und Zell sind neue Vorstandsmitglieder
 
 Die Mitgliederversammlung wählte Susanne Klöß, Mitglied des
 Vorstandes der DB Privat- und Firmenkundenbank, sowie Frank M.
 Mühlbauer, Vorsitzender des Vorstandes der TeamBank, und Detlef Zell,
 Mitglied der Geschäftsführung der Hanseatic Bank, zu weiteren
 Vorstandsmitgliedern.
 
 Anlagen
 
 Foto Frederik Linthout https://ssl.bfach.de/media/file/28761.jpg
 
 Textfassung der Presseinformation
 https://ssl.bfach.de/media/file/28751.docx
 
 Vorstandsmitglieder des Bankenfachverbandes http://ots.de/xgwNQy
 
 Der Bankenfachverband (BFACH) vertritt die Interessen der
 Kreditbanken in Deutschland. Seine Mitglieder sind die Experten für
 die Finanzierung von Konsum- und Investitionsgütern, allen voran
 Kraftfahrzeuge. Die Kreditbanken haben mehr als 180 Milliarden Euro
 an Verbraucher und Unternehmen ausgeliehen und fördern damit
 Wirtschaft und Konjunktur. Ein Drittel aller privaten Haushalte nutzt
 regelmäßig Finanzierungen, um Konsumgüter anzuschaffen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Bankenfachverband
 Stephan Moll, Referatsleiter Markt und PR
 Tel. 030 2462596-14
 stephan.moll@bfach.de
 
 Original-Content von: Bankenfachverband e.V., übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 688247
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Arcadis und PTV Group entwickeln neue Werkzeuge zur Planung städtischer Mobilität von morgen Darmstadt (ots) - Arcadis (EURONEXT: ARCAD), das führende globale  
Planungs- und Beratungsunternehmen für Immobilien, Umwelt,  
Infrastruktur und Wasser, und die PTV Group, globaler Marktführer für 
Softwarelösungen in den Bereichen Verkehr und Transport, Mobilität  
und Logistik, bündeln ihre Kompetenzen, um Lösungen für zukünftige  
Mobilitätsprobleme in den Städten zu entwickeln. 
 
   Die Partnerschaft mit der PTV Group steht im Kontext des digitalen 
Transformationsprogramms und der strategischen Vision von Arcadis.  
Gemeinsam mit Netzwerkpartnern mehr...
 
Pharmazeutische Dienstleistungen können Arzneimitteltherapiesicherheit verbessern Berlin/Meran (ots) - Die Apotheker wollen in Zukunft mehr  
pharmazeutische Dienstleistungen anbieten, sofern diese angemessen  
honoriert werden. "Die Arzneimitteltherapie wird immer komplexer.  
Gleichzeitig sind immer mehr Patienten von der Arzneimitteltherapie  
überfordert. Mit pharmazeutischen Dienstleistungen können Apotheker  
die Arzneimitteltherapiesicherheit - kurz AMTS - nachhaltig  
verbessern", sagte Dr. Andreas Kiefer, Präsident der  
Bundesapothekerkammer (BAK) gestern zur Eröffnung des internationalen 
Fortbildungskongress pharmacon. mehr...
 
Repräsentative Kundenbefragung: QVC ist der beste Versandhändler Deutschlands (FOTO) Düsseldorf (ots) - 
 
   Das Multichannel-Unternehmen QVC zählt dank seiner herausragenden  
Kundenzufriedenheit zu "Deutschlands Kundenchampions 2019". Neben  
einem 1. Platz in der Branchenkategorie "Versandhandel" gehört QVC  
auch zu den besten Drei in der übergeordneten Kategorie "500 bis  
4.999 Mitarbeiter/B2C". 
 
   Echte Fans statt nur zufriedene Käufer - das wünschen sich viele  
Unternehmen. Doch welches von ihnen kann sich wirklich über treue  
Kunden freuen, die regelmäßig und voller Vertrauen bei ihrem  
Lieblingshändler einkaufen? mehr...
 
Digital Newcomer Award 2019: Das Voting ist eröffnet Bad Homburg (ots) - In Kooperation mit Global Digital Women und  
der Entrepreneur University wird beim Digital Leader Award zum  
zweiten Mal der "Digital Newcomer" des Jahres ausgezeichnet 
 
   - Ab sofort und bis zum 12. Juni kann unter  
     www.digital-leader-award.de/digital-newcomer-award/ abgestimmt  
     werden, welche der 17 Bewerber und Bewerberinnen die  
     Auszeichnung erhalten soll 
   - Der Gewinner oder die Gewinnerin des Online-Votings wird  
     anschließend bei der Winners Night des Digital Leader Award am  
     27. Juni mehr...
 
Studie: Jede zweite Bank muss agiler werden / Veränderungskultur existiert in vielen Instituten nur auf dem Papier München (ots) - Agilität ist in aller Munde, das gilt auch für die 
Bankenwelt.  
 
   Allerdings sind Sparkassen sowie Volks- und Raiffeisenbanken  
(VR-Banken) aus Sicht ihrer Manager in dieser Frage nur zum Teil gut  
aufgestellt. 45 Prozent von ihnen beurteilen ihr Haus nur mittelmäßig 
bis schlecht, wie die Studie "Lean Finance 2019" des  
Beratungsunternehmens Emporias zeigt. Dabei steht Agilität, also  
flexibles, eigenverantwortliches und ergebnisorientiertes Handeln mit 
Fokus auf Verbesserung, bei Bankmanagern weit oben auf der Agenda. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |