| | | Geschrieben am 27-05-2019 Neue Commerzbank-Studie - So reagieren exportierende Unternehmen auf weltweit zunehmende unsichere Rahmenbedingungen! (AUDIO)
 | 
 
 Frankfurt (ots) -
 
 Anmoderationsvorschlag:
 
 Deutschland ist eine Exportnation. Nicht nur große Unternehmen
 verkaufen weltweit ihre Waren, sondern auch der Mittelstand. Aktuell
 exportieren 52 Prozent der deutschen Unternehmen. Politische und
 wirtschaftliche Konflikte wie Brexit, Dieselkrise oder Donald Trumps
 Handelskrieg mit China sorgen aber zurzeit für große Unsicherheiten.
 Wie die Unternehmen auf die internationalen Herausforderungen
 reagieren, zeigt eine / heute / am 27. Mai veröffentlichte neue
 Commerzbank-Studie. Jessica Martin berichtet.
 
 Sprecherin: Kernergebnis der Studie ist, dass die internationalen
 Märkte für die deutschen Unternehmen weiterhin sehr wichtig sind.
 
 O-Ton 1 (Michael Reuther, 17 Sek.): "Insbesondere das Label 'Made
 in Germany' genießt bei Abnehmern weltweit hohes Ansehen. Die
 deutschen Unternehmen sind ganz klar Qualitätsführer. Die kleineren
 und mittleren Unternehmen fokussieren sich dabei mehr auf den
 Euro-Raum, während die globalen Unternehmen mehr in Schwellenländer
 expandieren."
 
 Sprecherin: Sagt der Firmenkundenvorstand der Commerzbank Michael
 Reuther und erklärt, wie politische und wirtschaftliche Konflikte
 zurzeit beim Export für eine große Verunsicherung sorgen.
 
 O-Ton 2 (Michael Reuther, 13 Sek.): "Herausforderungen für die
 Unternehmen sind insbesondere die geopolitischen Spannungen. Die
 haben ihre Auswirkungen in internationalen Handelskonflikten, wie
 auch zum Beispiel dem Brexit. Allerdings auch Sanktionen, die die
 Unternehmen beachten müssen."
 
 Sprecherin: Deutsche Unternehmen sollten trotzdem ihre Chancen auf
 den Weltmärkten weiter nutzen - gut geplant und abgesichert sind die
 Risiken durchaus beherrschbar.
 
 O-Ton 3 (Michael Reuther, 19 Sek.): "Die Kunden erwarten von uns
 primär die Beurteilung von Auslandsmärkten in der heutigen
 Risikosituation, aber auch Währungsabsicherungen. Wir sind bereits
 heute mit 30 Prozent Anteil an der Außenhandelsfinanzierung die
 führende Außenhandelsbank in Deutschland. Hier wollen wir auch weiter
 für unsere Kunden da sein."
 
 Sprecherin: Denn trotz der schwierigen Zeiten sind deutsche
 Produkte im Ausland weiter stark gefragt. Das sagen nicht nur 81
 Prozent der Unternehmen, das beweist auch die Statistik:
 
 O-Ton 4 (Michael Reuther, 14 Sek.): "Wir sind der
 Exportweltmeister, wir haben trotz der schwierigen geopolitischen
 Themen die Exporte um drei Prozent steigern können. Dabei stehen im
 Vordergrund ganz klar die Wettbewerbsfähigkeit der Produkte der
 deutschen Unternehmen."
 
 Abmoderationsvorschlag:
 
 Weitere Information zum Thema und zur aktuellen Studie finden Sie
 im Internet unter www.unternehmerperspektiven.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Bernd Reh
 bernd.reh@commerzbank.com
 Tel.: +49 (0)69 136 46971
 
 Original-Content von: Commerzbank Aktiengesellschaft, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 688235
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Bain-Studie zur Zukunft des Automobilhandels / Neue Mobilität verändert den Autohandel fundamental München/Zürich (ots) - Das Geschäftsmodell der traditionellen  
Autohäuser verändert sich grundlegend. Bis 2025 werden  
voraussichtlich mehr als 30 Prozent der Neuwagen in Europa online  
verkauft. Gleichzeitig verlieren die Autohändler Erlöse im lukrativen 
Servicegeschäft. Entsprechend wird ihre Umsatzrendite bis 2025 um  
rund 1,2 Prozentpunkte sinken (Abbildung). Neue Geschäftsmodelle,  
effizientere Prozesse sowie die stärkere Ausrichtung auf  
Kundenerlebnis und Kundenbindung können diesem Trend entgegenwirken  
und bringen den Autohäusern mehr...
 
Wahlen im Bankenfachverband: Linthout ist neuer Vorstandsvorsitzender (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Der Vorstand des Bankenfachverbandes hat Frederik Linthout,  
Geschäftsführer der GEFA BANK, mit Wirkung zum 24. Mai 2019 zum neuen 
Vorstandsvorsitzenden des Verbandes gewählt. Er folgt in dieser  
Funktion auf Jan W. Wagner, der sein Amt wie geplant im Rahmen der  
diesjährigen Mitgliederversammlung am gleichen Tag niedergelegt hat.  
Wagner stand der Interessenvertretung der kreditgebenden Wirtschaft  
seit 2013 vor. 
 
   Mit Linthout gelangt erstmalig seit 2005 wieder ein Vertreter des  
Geschäftsbereiches Investitionsfinanzierung mehr...
 
Arcadis und PTV Group entwickeln neue Werkzeuge zur Planung städtischer Mobilität von morgen Darmstadt (ots) - Arcadis (EURONEXT: ARCAD), das führende globale  
Planungs- und Beratungsunternehmen für Immobilien, Umwelt,  
Infrastruktur und Wasser, und die PTV Group, globaler Marktführer für 
Softwarelösungen in den Bereichen Verkehr und Transport, Mobilität  
und Logistik, bündeln ihre Kompetenzen, um Lösungen für zukünftige  
Mobilitätsprobleme in den Städten zu entwickeln. 
 
   Die Partnerschaft mit der PTV Group steht im Kontext des digitalen 
Transformationsprogramms und der strategischen Vision von Arcadis.  
Gemeinsam mit Netzwerkpartnern mehr...
 
Pharmazeutische Dienstleistungen können Arzneimitteltherapiesicherheit verbessern Berlin/Meran (ots) - Die Apotheker wollen in Zukunft mehr  
pharmazeutische Dienstleistungen anbieten, sofern diese angemessen  
honoriert werden. "Die Arzneimitteltherapie wird immer komplexer.  
Gleichzeitig sind immer mehr Patienten von der Arzneimitteltherapie  
überfordert. Mit pharmazeutischen Dienstleistungen können Apotheker  
die Arzneimitteltherapiesicherheit - kurz AMTS - nachhaltig  
verbessern", sagte Dr. Andreas Kiefer, Präsident der  
Bundesapothekerkammer (BAK) gestern zur Eröffnung des internationalen 
Fortbildungskongress pharmacon. mehr...
 
Repräsentative Kundenbefragung: QVC ist der beste Versandhändler Deutschlands (FOTO) Düsseldorf (ots) - 
 
   Das Multichannel-Unternehmen QVC zählt dank seiner herausragenden  
Kundenzufriedenheit zu "Deutschlands Kundenchampions 2019". Neben  
einem 1. Platz in der Branchenkategorie "Versandhandel" gehört QVC  
auch zu den besten Drei in der übergeordneten Kategorie "500 bis  
4.999 Mitarbeiter/B2C". 
 
   Echte Fans statt nur zufriedene Käufer - das wünschen sich viele  
Unternehmen. Doch welches von ihnen kann sich wirklich über treue  
Kunden freuen, die regelmäßig und voller Vertrauen bei ihrem  
Lieblingshändler einkaufen? mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |