| | | Geschrieben am 27-05-2019 Ein Streifzug durch die Ferienorte der Salzburger Sportwelt
 | 
 
 Flachau (ots) - Überraschende Geheimtipps für neugierige Entdecker
 
 Die sieben Ferienorte Flachau, Wagrain-Kleinarl, St. Johann, Radstadt,
 Altenmarkt-Zauchensee, Eben und Filzmoos in der Salzburger Sportwelt sind ein
 Eldorado für Wanderer und Biker. Und noch immer gibt es hier zahlreiche
 Geheimtipps zu erkunden.
 
 Eben. Der Gerzkopf in Eben verfügt auf rund 1.700 Metern über ein fragiles
 Höhenbiotop, das zum Europa- und Naturschutzgebiet erklärt wurde. Rund um die
 "Schwarze Lacke" haben unter anderem höchst seltene Libellenarten ihren
 Lebensraum. www.eben.at
 
 Wagrain-Kleinarl. Der "Stille Nacht Ort" Wagrain liegt mitten in den Bergen,
 Kleinarl sogar auf über 1.000 Meter Seehöhe. Wer hier urlaubt, sollte zum
 romantischen Jägersee und zum eiskalten Tappenkarsee wandern: Letzterer ist der
 größte Gebirgssee der Ostalpen und ein sagenumwobenes Idyll.
 www.wagrain-kleinarl.at
 
 Flachau. Mit dem Angebot "Best for Biker" bietet Flachau alle Vorzüge sowie eine
 Mega-Infrastruktur für Mountainbiker und E-Biker. Legendär ist die "Bike Night
 Flachau", die heuer von 9. bis 11.08.2019 statt. Flachau ist zudem bekannt für
 sein Riesenangebot an Trendsportarten. www.flachau.com
 
 St. Johann in Salzburg. In der Bezirkshauptstadt sorgen eine Vielzahl toller
 Einkaufsadressen für urbanes Flair. Familien lieben den Geisterberg mit rund 40
 Erlebnisstationen. Der "Pongauer Dom" ist eine der größten neugotischen
 Landkirchen Österreichs. www.josalzburg.com
 
 Filzmoos. Ein kunsthistorisches Kleinod ist das "Filzmooser Kindl" in der
 Pfarrkirche: Zahlreiche Votivbilder bringen die Dankbarkeit von Paaren zum
 Ausdruck, die sich nach einem Besuch bei der Jesuskind-Pilgerstätte über
 Familienzuwachs freuen durften. www.filzmoos.at
 
 Radstadt. Bereits im Jahr 1289 wurde Radstadt zur Stadt erhoben. Das Museum im
 Schloss Lerchen beherbergt Zeugnisse aus der Römerzeit, dem Mittelalter und der
 Zeit des Salzburger Fürsterzbistums. Der Golfclub Radstadt verfügt über die
 weltweit einzige Golfgondelbahn. www.radstadt.com
 
 Altenmarkt-Zauchensee. Als zertifiziertes Wanderdorf hat man sich
 Altenmarkt-Zauchensee auf die Wünsche von Wanderern und Bergsteigern
 eingestellt. Ein erfrischendes Sommererlebnis verspricht der Gebirgssee
 Zauchensee mit Wassertemperaturen zwischen 16 und 18 Grad.
 www.altenmarkt-zauchensee.at
 
 Kontakt:
 Salzburger Sportwelt
 Gerhard Wolfsteiner
 5542 Flachau
 +43 6457 2929
 g.wolfsteiner@salzburgersportwelt.com
 
 Original-Content von: Salzburger Sportwelt, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 688231
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Globaler Softwareanbieter Longview Lädt Im 25. Jahr Zur Anwenderkonferenz Dialog - Thema: Connected Finance Longviews Konferenz für Experten in Controlling, Finanzen und  
Steuern feiert 25 Jahre branchenführende Exertise und bietet  
Teilnehmern exklusive Einblicke und Mehrwerte für die digitale  
Transformation der Finanzabteilung 
 
   Langenfeld, Deutschland (ots/PRNewswire) - Die Dialog, Longviews  
jährliche Anwenderkonferenz, wird in diesem Jahr 25. Das  
Networking-Forum begeistert Kunden, Partner, Interessenten und  
Sponsoren seither gleichermaßen. Jedes Jahr vermittelt die Dialog  
Teilnehmern neueste Technologien und praktische Erkenntnisse mehr...
 
Kakaos Blockchain-Projekt 'Klaytn' richtet erste Blockchain Application Competition 'Klaytn Horizon' mit Preisgeld von 1 Mio. $ aus - Entwickler aus aller Welt können sich über die offizielle Klaytn 
Horizon-Webseite bewerben 
 
   - BApp Competition mit Preisgeld von 1 Mio. $ läuft bis zum 15.  
August 2019 
 
   - Gesucht werden tolle BApps, um gemeinsam mit Klaytn der  
Blockchain zum Durchbruch auf breiter Front zu verhelfen 
 
   Seoul, Südkorea (ots/PRNewswire) - Klaytn, die  
Blockchain-Plattform von Südkoreas führender Mobilplattform Kakao,  
richtet ihre allererste BApp (Blockchain Application) Competition  
aus. Sie läuft bis zum 15. August, teilnehmen können praktisch mehr...
 
Zukunftsberuf "Visual Catalyst" Wien (ots) - Von einem, der im digitalen Zeitalter mit Stift und Papier auszog,  
um die Welt zu verändern 
 
Jobs, die durch Digitalisierung und Automatisierung bedroht sind, kennen wir  
genügend. Selten erfahren wir von Berufsbildern, deren Entstehung durch diese  
Rahmenbedingungen begünstigt ist. Einer dieser Berufe ist der des Visual  
Catalyst. 
 
"Eines meiner wesentlichsten Werkzeuge sind handgemachte Visualisierungen.  
Einfache Bildsprache ist das Schweizer Taschenmesser einer schnelllebigen,  
global vernetzten und komplexen Zeit", mehr...
 
Neue Commerzbank-Studie - So reagieren exportierende Unternehmen auf weltweit zunehmende unsichere Rahmenbedingungen! (AUDIO) Frankfurt (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag:  
 
   Deutschland ist eine Exportnation. Nicht nur große Unternehmen  
verkaufen weltweit ihre Waren, sondern auch der Mittelstand. Aktuell  
exportieren 52 Prozent der deutschen Unternehmen. Politische und  
wirtschaftliche Konflikte wie Brexit, Dieselkrise oder Donald Trumps  
Handelskrieg mit China sorgen aber zurzeit für große Unsicherheiten.  
Wie die Unternehmen auf die internationalen Herausforderungen  
reagieren, zeigt eine / heute / am 27. Mai veröffentlichte neue  
Commerzbank-Studie. mehr...
 
Bain-Studie zur Zukunft des Automobilhandels / Neue Mobilität verändert den Autohandel fundamental München/Zürich (ots) - Das Geschäftsmodell der traditionellen  
Autohäuser verändert sich grundlegend. Bis 2025 werden  
voraussichtlich mehr als 30 Prozent der Neuwagen in Europa online  
verkauft. Gleichzeitig verlieren die Autohändler Erlöse im lukrativen 
Servicegeschäft. Entsprechend wird ihre Umsatzrendite bis 2025 um  
rund 1,2 Prozentpunkte sinken (Abbildung). Neue Geschäftsmodelle,  
effizientere Prozesse sowie die stärkere Ausrichtung auf  
Kundenerlebnis und Kundenbindung können diesem Trend entgegenwirken  
und bringen den Autohäusern mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |