| | | Geschrieben am 28-03-2019 Ausgezeichnet: Das Seniorenhandy emporiaTOUCHsmart / Testsieger.de vergibt Note 1,8
 | 
 
 Frankfurt (ots) - Im Februar wurde das Mobiltelefon auf dem Mobil
 World Congress in Barcelona vorgestellt, seit März ist es auf dem
 Markt. Nun hat testsieger.de das emporiaTOUCHsmart mit der Note "1,8"
 ausgezeichnet.
 
 Die Tester loben besonders die einfache und intuitive
 Bedienbarkeit des Seniorenhandys. Das klassische Klapphandy
 ermöglicht Senioren den Zugang zu modernen Funktionen wie WLAN,
 Bluetooth, einen Webbrowser und WhatsApp. Das Lob der Tester beginnt
 bereits bei der Bedienungsanleitung. Sie heben die verständliche
 Erklärung der wichtigsten Tastenfunktionen und Menüpunkte sowie die
 separate WhatsApp-Anleitung hervor. Der Messenger-Dienst ist bereits
 vorinstalliert und lässt sich über eine Schnellwahltaste leicht
 aufrufen. Zwei weitere Kurzwahltasten leiten den Nutzer ohne Umwege
 zu den Kontakten und zur Kamera App.
 
 Optimale Handhabung
 
 Mit der Kombination aus Touchscreen und physischer Tastatur ist
 das Handy ganz auf Best Ager zugeschnitten. Tatsächlich werden die
 Größe und die Anordnung der Wähltasten von den Testern als sehr
 angenehm empfunden. Die Tasten sind durch einen kleinen Abstand
 voneinander getrennt und lassen sich so zielgenau erfühlen. Auch die
 Navigation über den Touchscreen, dessen Helligkeit sich stufenlos
 einstellen lässt, findet im Praxistest ein positives Echo, denn die
 Nutzer konnten den Bildschirm selbst bei direkter Sonneneinstrahlung
 noch problemlos ablesen und bedienen.
 
 Im Test hervorgehoben wird zudem die integrierte und als optimal
 empfundene Notruffunktion des emporiaTOUCHsmart. Der Nutzer kann bis
 zu fünf Notrufkontakte hinterlegen, die per Knopfdruck hintereinander
 angerufen werden. Zudem sendet das Handy eine SMS an die
 entsprechende Person.
 
 Eveline Pupeter, Geschäftsführerin des österreichischen
 Seniorenhandy-Herstellers Emporia, ist stolz auf den Erfolg des noch
 jungen Mobiltelefons. "Mit dem TOUCHsmart haben wir genau den Nerv
 der Best Ager getroffen. Der Klappmechanismus ist vielen Senioren
 vertraut, die Bedienung geht gut von der Hand und die Zusatzfunktion
 WhatsApp ermöglicht eine moderne, zeitgemäße Kommunikation."
 
 Über emporia telecom
 
 emporia ist mit jährlich mehr als 600.000 verkauften Geräten einer
 der führenden Anbieter von Mobiltelefonen für die ältere Generation.
 Das Unternehmen entwickelt seine Produkte und intelligenten Services
 seit 1991 am Standort Österreich. Im Bereich Innovation und
 Entwicklung arbeitet emporia mit Partnern wie Universitäten und
 Designbüros aus Europa zusammen. Mit den Produkten soll mobile
 Telefonie Menschen jeder Altersgruppe zugänglich gemacht werden, um
 diesen ein aktives, sicheres und selbstbestimmtes Leben zu
 ermöglichen. 2015 brachte emporia das erste einfache Smartphone für
 die Zielgruppe der Senioren auf den Markt. Im Geschäftsjahr 2017/2018
 erwirtschaftete das Linzer Unternehmen mit 100 Mitarbeitern einen
 Umsatz von 30 Millionen Euro. www.emporia.at
 
 
 
 Pressekontakt:
 Thöring & Stuhr
 Kommunikationsberatung
 Claudia Kreft
 Mittelweg 142 - D-20148 Hamburg
 Tel: +49 40 207 6969 86
 
 Claudia.Kreft@corpnewsmedia.de
 
 Original-Content von: emporia Telecom, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 680211
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Erst Wahlen, dann schmerzhafte Reformen? / Kommunalwahlen in der Türkei Berlin / Istanbul (ots) - Wenn am Sonntag, den 31.03.2019 die  
Wahllokale in der Türkei ihre Türen öffnen, entscheidet die  
Bevölkerung unter anderem über die Besetzung von fast 3000  
Bürgermeisterposten. Doch es geht auch darum, wie die regierende  
Partei AKP von Präsident Erdogan abschneidet. In Anbetracht der  
desolaten Wirtschaftslage ist es gut möglich, dass die  
erfolgsverwöhnte AKP einen deutlichen Dämpfer erhält. Denn das bisher 
laute Brummen der Wirtschaft ist sehr leise geworden, von  
beeindruckend positiven Wachstumszahlen ist mehr...
 
Ärztemangel: Immer mehr Honorarärzte in Deutschland aktiv - So werden Personallücken geschlossen (FOTO) Heidelberg (ots) - 
 
   Rund 20.000 Ärzte arbeiten in Deutschland haupt- oder  
nebenberuflich als Honorararzt. Honorarärzte werden bei kurzfristig  
entstandenen Personalengpässen in Kliniken und Praxen eingesetzt.  
Dies können Krankheitsausfälle, Arbeitsspitzen, Urlaubs- oder  
Schwangerschaftsvertretungen sein. Sie entlasten die Stammbelegschaft 
und stellen die Versorgung der Patienten sicher. 
 
   In Zeiten des Fachkräftemangels in der Medizin ist es keine  
leichte Aufgabe, einen funktionierenden Personaleinsatzplan für eine  
Klinik oder mehr...
 
Remco Nieland steigt innerhalb ING Group auf - Norman Tambach startet als CFO der ING Deutschland Frankfurt/Main (ots) - Norman Tambach (46) tritt als neuer  
Finanzvorstand der ING in Deutschland an. Er verantwortete bislang  
das Financial Accounting & Regulatory Reporting der Bank und wurde  
bereits im Juni 2018 zum Generalbevollmächtigten ernannt. Zuvor war  
er bereits als Group Controller für die ING Group tätig. Zum 1. April 
übernimmt Remco Nieland (60) eine neue Funktion: Er wird CFO für die  
"Challengers & Growth Markets" innerhalb der ING Group. Die  
Challengers & Growth Countries umfassen verschiedene wichtige  
Wachstumsmärkte mehr...
 
BGA: Europa am Scheideweg - Staatsinterventionismus und offensive Industriepolitik als Allheilmittel? Berlin (ots) - "Ein "China light" ist keine Option für uns!  
Keinesfalls dürfen wir Europa zu einer Trutzburg ausbauen. Es ist ein 
Irrglaube zu meinen, dass wir Arbeitsplätze und Wohlstand schaffen,  
wenn wir uns national oder europäisch abschotten - das gilt in  
Richtung der Populisten allerorten genauso wie mit Blick auf  
industriepolitische Vorstellungen in Brüssel und neuerdings auch in  
Berlin. Die wettbewerbsfeindlichen Töne, die wir vernehmen, würden  
Europa schwächen und nicht etwa stärken." Dies erklärte Dr. Holger  
Bingmann, Präsident mehr...
 
Trotz Preisanstieg in großen Städten ist das Wohnen in Mitteldeutschland vergleichsweise günstig Leipzig (ots) - In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sind die  
Mieten von angebotenen Wohnungen in den vergangenen sechs Jahren nur  
moderat gestiegen. Das ist das Ergebnis einer exklusiven  
Datenerhebung des Onlineportals ImmobilienScout24 für den MDR.  
Demnach verteuerten sich Angebote zwischen 2013 und 2018 in Sachsen  
im Durchschnitt um 12,6 Prozent, in Sachsen-Anhalt um 10,5 Prozent  
und in Thüringen um 9,7 Prozent. Zum Vergleich: In Berlin sind die  
Angebotsmieten im selben Zeitraum auf höherem Niveau um  
durchschnittlich 36 Prozent mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |