| | | Geschrieben am 28-03-2019 Trotz Preisanstieg in großen Städten ist das Wohnen in Mitteldeutschland vergleichsweise günstig
 | 
 
 Leipzig (ots) - In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sind die
 Mieten von angebotenen Wohnungen in den vergangenen sechs Jahren nur
 moderat gestiegen. Das ist das Ergebnis einer exklusiven
 Datenerhebung des Onlineportals ImmobilienScout24 für den MDR.
 Demnach verteuerten sich Angebote zwischen 2013 und 2018 in Sachsen
 im Durchschnitt um 12,6 Prozent, in Sachsen-Anhalt um 10,5 Prozent
 und in Thüringen um 9,7 Prozent. Zum Vergleich: In Berlin sind die
 Angebotsmieten im selben Zeitraum auf höherem Niveau um
 durchschnittlich 36 Prozent gestiegen, in München um 32 und in
 Hamburg um 17.
 
 Allerdings entwickelten sich Regionen in Mitteldeutschland stark
 unterschiedlich. In Leipzig etwa mussten Mietinteressenten 2018
 durchschnittlich fast 26 Prozent mehr für eine neue angemietete
 Wohnung zahlen als noch 2013. Die angebotene Kaltmiete verteuerte
 sich von durchschnittlich rund 5,50 Euro auf knapp 7 Euro. In
 Chemnitz hingegen stiegen die Angebote im gleichen Zeitraum nur um
 durchschnittlich 3,7 Prozent auf nun 5,27 Euro.
 
 Die Kaufpreise für Wohnungen und Häuser haben sich seit 2013 fast
 konstant verteuert, allen voran in den Ballungszentren Leipzig und
 Jena. In Leipzig stiegen die Angebote für Häuser laut
 ImmobilienScout24 durchschnittlich um rund 62 Prozent auf 416.000
 Euro und die für Eigentumswohnungen um etwa 67 Prozent auf 1.729 Euro
 pro Quadratmeter. In Jena kletterten die Angebote für Häuser um
 durchschnittlich 42 Prozent auf fast 500.000 Euro. Dahingegen ist der
 durchschnittliche Preis für Eigentumswohnungen in Plauen um rund 9
 Prozent auf im Mittel 780 Euro pro Quadratmeter gefallen.
 
 "Das Niveau und die Entwicklung der Angebotsmieten in den drei
 Ländern kann man als sehr verhalten bezeichnen", sagte
 Immobilien-Experte Stefan Kofner von der Hochschule Zittau/Görlitz
 mdr AKTUELL. In den abgehängten Regionen bleibe es auch in
 absehbarerer Zukunft bei den niedrigen Mieten und Kaufpreisen. "Für
 die Mieter schön, für die Immobilienbesitzer kaum
 Wertsteigerungsaussichten und bedrohliche Leerstands-Risiken für die
 Zukunft."
 
 Weitere Informationen auch unter: http://ots.de/PiFl9N
 
 
 
 Pressekontakt:
 Redaktion MDR Aktuell, Annette Loewe-Liebeskind,
 Tel. (0341) 3 00 40 33
 
 Original-Content von: MDR Exklusiv-Meldung, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 680221
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Premiere: THOMAS SABO designs its first Eyewear Collection (FOTO) Lauf/Pegnitz (ots) - 
 
   Innovation at THOMAS SABO: For the first time, the international  
jewellery and watch brand is realising its unmistakable DNA in its  
own eyewear line.  
 
   Defined by unique designs, high manufacturing quality and supreme  
comfort, the brand transforms classic eyewear models into expressive  
statements. The collection includes 16 models of sunglasses in 48  
colours with an additional 12 models with polarised lenses and four  
eyewear chains for the launch.  
 
   The eyewear is characterised by a special feel mehr...
 
Premiere: THOMAS SABO designt erstmals Eyewear Kollektion (FOTO) Lauf/Pegnitz (ots) - 
 
   Innovation bei THOMAS SABO: Die internationale Schmuck- und  
Uhrenmarke setzt ihre unverkennbare DNA erstmals in einer eigenen  
Eyewear Linie um. Definiert durch einzigartige Designs, angenehmes  
Tragegefühl und hohe Herstellungsqualität wird eine exquisite Auswahl 
klassischer Brillenmodelle durch die Marke in ausdrucksstarke  
Statements verwandelt. Die Kollektion umfasst zur Markteinführung 16  
Sonnenbrillenmodelle in 48 Farben sowie 12 Sonnenbrillen mit  
polarisierten Gläsern und darüber hinaus vier Brillenketten. mehr...
 
Waterland veräußert Beteiligung an Zentrum Gesundheit Hamburg/Leer (ots) - // Zentrum Gesundheit zur größten Gruppe von  
Augenarztpraxen in Niedersachen und Bremen weiterentwickelt // Neuer  
Eigentümer der Gruppe wird die NORD Holding 
 
   Waterland Private Equity ("Waterland") hat seine  
Mehrheitsbeteiligung an Zentrum Gesundheit verkauft. Käufer ist die  
NORD Holding Unternehmensbeteiligung GmbH ("NORD Holding"). Zentrum  
Gesundheit hat sich seit dem Einstieg von Waterland im Jahr 2017 zur  
größten Gruppe Medizinischer Versorgungszentren (MVZ) im Bereich der  
Augenheilkunde in Niedersachsen mehr...
 
GKN Additive vereint Material- und Bauteilgeschäft um Innovationen weiter zu beschleunigen -  Durch den Ausbau seines Geschäfts in GKN Additive Materials und 
GKN Additive Components kombiniert GKN Additive Material- und  
Prozesskompetenz, um eine digitale Wertschöpfungskette zu erschließen 
 
   Bonn, Deutschland (ots/PRNewswire) - GKN Additive  
(https://www.gknpm.com/en/our-businesses/gkn-additive/), ein  
Marktführer im Bereich additive Metallfertigung, und GKN Hoeganaes  
(https://www.gknpm.com/en/our-businesses/gkn-hoeganaes/), ein  
weltweiter Marktführer für die Produktion hochvolumiger Pulver für  
die Pulvermetallurgie (PM) mehr...
 
Krankenhaus-Report 2019: Digitalisierungs-Rückstand in deutschen Krankenhäusern Berlin (ots) - Die Krankenhäuser in Deutschland haben erheblichen  
Nachholbedarf bei der Digitalisierung und beim Technologieeinsatz,  
wie der neue Krankenhaus-Report des Wissenschaftlichen Instituts der  
AOK (WIdO) zeigt. So erreichten die deutschen Krankenhäuser 2017 in  
einem internationalen Vergleich auf einer Digitalisierungs-Skala von  
Stufe 0 bis 7 im Durchschnitt nur den Wert 2,3 und lagen damit unter  
dem EU-Durchschnitt von 3,6. Besonders deutlich zeigt sich der  
mangelnde Wandel bei den kleinen Krankenhäusern unter 200 Betten, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |