| | | Geschrieben am 28-03-2019 Ärztemangel: Immer mehr Honorarärzte in Deutschland aktiv - So werden Personallücken geschlossen (FOTO)
 | 
 
 Heidelberg (ots) -
 
 Rund 20.000 Ärzte arbeiten in Deutschland haupt- oder
 nebenberuflich als Honorararzt. Honorarärzte werden bei kurzfristig
 entstandenen Personalengpässen in Kliniken und Praxen eingesetzt.
 Dies können Krankheitsausfälle, Arbeitsspitzen, Urlaubs- oder
 Schwangerschaftsvertretungen sein. Sie entlasten die Stammbelegschaft
 und stellen die Versorgung der Patienten sicher.
 
 In Zeiten des Fachkräftemangels in der Medizin ist es keine
 leichte Aufgabe, einen funktionierenden Personaleinsatzplan für eine
 Klinik oder Praxis zu organisieren. Unvorhergesehene
 Krankheitslücken, Ausfälle und Engpässe bringen das ohnehin
 angespannte Personalnetz an den Rand der Belastbarkeit. Eine Lösung
 sind freiberuflich arbeitende Honorarärzte und Pflegekräfte. Sie
 bieten ihre Kompetenz, Erfahrung und Arbeitsleistung zeitlich
 befristet und örtlich flexibel an. Vermittelt werden sie von
 Personalagenturen wie der doxx GmbH.
 
 "Wir haben ein großes Netzwerk an kompetenten Ärzten aller
 Fachrichtungen und in unterschiedlichen Karrierestufen - vom Facharzt
 über den Assistenzarzt. So können wir jeden Bedarf decken", erläutert
 Dr. med. Konrad Schumm, der Gründer und Geschäftsführer von doxx. Er
 war lange selbst als Honorararzt tätig und erklärt, wie ein zeitlich
 befristeter Einsatz funktioniert:
 
 "Die Ärzte registrieren sich auf www.doxx.de und melden uns ihre
 Verfügbarkeiten. Sie geben an, wann, wie lange und in welchem Gebiet
 sie eingesetzt werden möchten. Gleichzeitig teilen Krankenhäuser und
 Kliniken doxx ihren personellen Bedarf mit. Die Bedürfnisse beider
 Seiten werden von uns passgenau kombiniert. So bringen wir den
 richtigen Arzt zur richtigen Zeit an den richtigen Ort." Nach
 erfolgreicher Vermittlung wird der Einsatz von doxx koordiniert, die
 Verträge werden geschlossen und die Ärzte fangen unmittelbar an zu
 arbeiten.
 
 Im neuen Arbeitsumfeld müssen sich die Ärzte schnell
 zurechtfinden. Schumm weiß, warum das kein Problem ist: "Der Fokus
 liegt auf den Patienten - das ist in allen Kliniken gleich. Wer Neuem
 gegenüber offen ist, wird sich schnell orientieren. Und bei allen
 fachlichen Aufgaben können die Ärzte auf ihre Ausbildung und
 Erfahrung zurückgreifen. Auf beides legt doxx großen Wert. Wir
 vermitteln ausschließlich hoch qualifiziertes Personal. Schließlich
 müssen sich die Kliniken darauf verlassen können, dass ein
 Honorararzt sofort Entlastung bringt."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Stefanie Aben
 Wieblinger Weg 21
 69123 Heidelberg
 Tel. 06221-65591-11
 Fax  06221-6559129
 aben@doxx.de
 www.doxx.de
 
 Original-Content von: doxx, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 680213
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Remco Nieland steigt innerhalb ING Group auf - Norman Tambach startet als CFO der ING Deutschland Frankfurt/Main (ots) - Norman Tambach (46) tritt als neuer  
Finanzvorstand der ING in Deutschland an. Er verantwortete bislang  
das Financial Accounting & Regulatory Reporting der Bank und wurde  
bereits im Juni 2018 zum Generalbevollmächtigten ernannt. Zuvor war  
er bereits als Group Controller für die ING Group tätig. Zum 1. April 
übernimmt Remco Nieland (60) eine neue Funktion: Er wird CFO für die  
"Challengers & Growth Markets" innerhalb der ING Group. Die  
Challengers & Growth Countries umfassen verschiedene wichtige  
Wachstumsmärkte mehr...
 
BGA: Europa am Scheideweg - Staatsinterventionismus und offensive Industriepolitik als Allheilmittel? Berlin (ots) - "Ein "China light" ist keine Option für uns!  
Keinesfalls dürfen wir Europa zu einer Trutzburg ausbauen. Es ist ein 
Irrglaube zu meinen, dass wir Arbeitsplätze und Wohlstand schaffen,  
wenn wir uns national oder europäisch abschotten - das gilt in  
Richtung der Populisten allerorten genauso wie mit Blick auf  
industriepolitische Vorstellungen in Brüssel und neuerdings auch in  
Berlin. Die wettbewerbsfeindlichen Töne, die wir vernehmen, würden  
Europa schwächen und nicht etwa stärken." Dies erklärte Dr. Holger  
Bingmann, Präsident mehr...
 
Trotz Preisanstieg in großen Städten ist das Wohnen in Mitteldeutschland vergleichsweise günstig Leipzig (ots) - In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sind die  
Mieten von angebotenen Wohnungen in den vergangenen sechs Jahren nur  
moderat gestiegen. Das ist das Ergebnis einer exklusiven  
Datenerhebung des Onlineportals ImmobilienScout24 für den MDR.  
Demnach verteuerten sich Angebote zwischen 2013 und 2018 in Sachsen  
im Durchschnitt um 12,6 Prozent, in Sachsen-Anhalt um 10,5 Prozent  
und in Thüringen um 9,7 Prozent. Zum Vergleich: In Berlin sind die  
Angebotsmieten im selben Zeitraum auf höherem Niveau um  
durchschnittlich 36 Prozent mehr...
 
Premiere: THOMAS SABO designs its first Eyewear Collection (FOTO) Lauf/Pegnitz (ots) - 
 
   Innovation at THOMAS SABO: For the first time, the international  
jewellery and watch brand is realising its unmistakable DNA in its  
own eyewear line.  
 
   Defined by unique designs, high manufacturing quality and supreme  
comfort, the brand transforms classic eyewear models into expressive  
statements. The collection includes 16 models of sunglasses in 48  
colours with an additional 12 models with polarised lenses and four  
eyewear chains for the launch.  
 
   The eyewear is characterised by a special feel mehr...
 
Premiere: THOMAS SABO designt erstmals Eyewear Kollektion (FOTO) Lauf/Pegnitz (ots) - 
 
   Innovation bei THOMAS SABO: Die internationale Schmuck- und  
Uhrenmarke setzt ihre unverkennbare DNA erstmals in einer eigenen  
Eyewear Linie um. Definiert durch einzigartige Designs, angenehmes  
Tragegefühl und hohe Herstellungsqualität wird eine exquisite Auswahl 
klassischer Brillenmodelle durch die Marke in ausdrucksstarke  
Statements verwandelt. Die Kollektion umfasst zur Markteinführung 16  
Sonnenbrillenmodelle in 48 Farben sowie 12 Sonnenbrillen mit  
polarisierten Gläsern und darüber hinaus vier Brillenketten. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |