| | | Geschrieben am 20-07-2018 Allg. Zeitung Mainz: Hinbekommen / Kommentar von Reinhard Breidenbach zu Merkels Sommer-PK
 | 
 
 Mainz (ots) - Angela Merkel ist die Tochter einer Lehrerin und
 eines Pfarrers. Vermutlich spielen also ihre Gene eine Rolle, wenn
 sie mit Menschen wie Horst Seehofer und Wladimir Putin letztlich
 irgendwie zurechtkommt. Mit Blick auf Donald Trump kann man der
 Kanzlerin nur wünschen, dass sich auch ein Psychiater irgendwo in
 ihrer Ahnenreihe befunden hat. Das sind ungefähr die Fixsterne.
 Zwischen denen muss sie sich bewegen. Von ein paar innen- oder
 außenpolitischen Sternchen mal ganz abgesehen. Etwa Macron (helles
 Sternchen), Altmaier (mittelhell) oder Orban (ganz dunkles
 Sternchen), um nur mal drei zu nennen. Und sie bewegt sich doch,
 entgegen weit verbreiteter Vorurteile. Obwohl es natürlich furchtbar
 ermüdend und anstrengend sein muss mit Leuten wie Trump, Putin oder
 Seehofer, in dieser Rangfolge. Dass sie das noch immer hinbekommt,
 notfalls bis morgens früh um Fünf, ist eine gute Nachricht für die
 Republik, und auch für die EU. Ob Angela Merkel 14, 15 oder 16 Jahre
 Kanzlerschaft schafft, ist völlig gleichgültig. Sie muss die Dinge
 hinbekommen. Und, Stand heute, bekommt sie sie hin. Nicht glanzvoll,
 ohne Aufbruch? Man kann nicht immer mit einem rauschenden 4:2 in 90
 Minuten Weltmeister werden, wie Frankreich 2018. Man muss auch mal
 nach mühsamer Verlängerung ein 1:0 verwalten, wie Deutschland 2014.
 Ein Desaster in der Vorrunde wird das politische Deutschland mit
 Merkel mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht erleben.
 Deshalb waren alle Vergleiche zwischen Merkel und Jogi Löw zwar
 rhetorisch nett, inhaltlich aber immer an den Haaren herbeigezogen
 und schräg.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Allgemeine Zeitung Mainz
 Danielle Schwarz
 Newsmanagerin
 Telefon: 06131/485980
 online@vrm.de
 
 Original-Content von: Allgemeine Zeitung Mainz, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 647279
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Angela Merkel Bielefeld (ots) - Jetzt ist erstmal Urlaub angesagt für die  
Bundeskanzlerin. Ja, sie freue sich aufs Ausschlafen. Und nein, es  
stelle sich ihr nicht die Frage, ob sie lieber Donald Trump, Wladimir 
Putin oder Horst Seehofer mit in den Urlaub nehmen wolle, antwortet  
sie einem Journalisten bei der traditionellen Sommer-Pressekonferenz. 
Versuch des Fragestellers, ihr etwas Emotionales zu entlocken,  
gescheitert. Wie so oft. Merkel ist wie immer die Ruhe selbst - im  
positiven wie im negativen Sinne. Fast schon gelassen wirkte sie  
trotz mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Mitgliederverlust bei den Kirchen Bielefeld (ots) - Die voll besetzten Kirchen zu Ostern und  
Weihnachten täuschen nicht darüber hinweg: Die christlichen Kirchen  
erreichen nicht mehr den Großteil der Menschen in diesem Land. Und  
das trotz der Feierlichkeiten zum 500. Reformationsjubiläum und eines 
weiterhin sehr beliebten Papstes. Nur noch jedes zehnte Mitglied der  
großen Kirchen geht sonntags in den Gottesdienst. Das bedeutet aber  
nicht, dass diese Menschen nicht mehr glauben oder sich nicht mit der 
christlichen Botschaft identifizieren. Sie tun dies eben ohne die  mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu verkaufsoffenen Sonntagen Bielefeld (ots) - Der im 4. und 5. Jahrhundert in Le Mans lebende  
und in Paderborn bestattete Bischof Liborius galt als Brückenbauer.  
Selbst er wäre jedoch vermutlich als Streitschlichter zwischen der  
Gewerkschaft Verdi einerseits sowie der Stadt Paderborn, dem Handel  
und einem Teil der in den Läden Beschäftigten überfordert. Der Streit 
steckt in einer Sackgasse fest und muss zunächst juristisch und dann  
erneut politisch gelöst werden. Im Fall des Paderborner Liborifestes  
nutzt Verdi geschickt eine offenbar im Gesetz vorhandene Lücke, mehr...
 
Westfalenpost: Diesel: Das Problem ist woanders Hagen (ots) - Exportschlager? Das klingt ja toll. Afrika und  
Osteuropa kaufen uns die alten Diesel-Kisten ab, die hierzulande  
niemand mehr haben will, weil sie die Luft verpesten und in immer  
mehr Städten mit Fahrverboten belegt werden. Natürlich ist das nicht  
toll. Erstens zahlen die Autobesitzer in Deutschland drauf, weil sie  
auch beim Export ihrer Fahrzeuge einen dicken Abgas-Skandal-Abschlag  
einkalkulieren müssen. Den großen Reibach wird da niemand machen. Und 
zweitens wird das Problem ja nur verlagert: Nun schädigen die  
Selbstzünder mehr...
 
Westfalenpost: Der Auftritt der Weiter-so-Kanzlerin Hagen (ots) - Sie will sich nicht neu erfinden, überraschen oder  
glänzen, nicht mal variieren. Manche Sätze beginnt Angela Merkel  
gleich mit dem Hinweis "Ich habe das oft gesagt". Im 13. Jahr ihrer  
Kanzlerschaft ist es wohl unvermeidlich. Medialer Auftrieb und  
Erkenntnisgewinn der "sommerlichen Begegnung", wie Merkel ihre  
Pressekonferenz nennt, stehen in einem Missverhältnis. Eine Botschaft 
war klar: die Schuldfrage der CSU im Asylstreit. Er war schroff im  
Ton, hat geschadet, Verdruss provoziert, Vertrauen gekostet. Und doch 
hat er mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |