| | | Geschrieben am 27-06-2018 Rheinische Post: Union will prüfen, ob "Lifeline" aus dem Verkehr gezogen werden kann
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Die Unionsfraktion hat die Rettungsaktionen des
 Schiffes "Lifeline" im Mittelmeer als "rechtlich sehr problematisch"
 eingestuft. "Es ist zu prüfen, ob die ,Lifeline' aus dem Verkehr
 gezogen werden kann", sagte der innenpolitische Sprecher der
 CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Mathias Middelberg, der Düsseldorfer
 "Rheinischen Post" (Donnerstag). Die Aufnahme von Migranten auf der
 "Lifeline" in Deutschland müsse ein Ausnahmefall bleiben.
 Selbstverständlich seien Schiffsbrüchige zu retten. "Wir dürfen aber
 keinen Abholservice vor der afrikanischen Küste unterstützen, der
 letztlich das Geschäft der Schlepper begünstigt", unterstrich der
 CDU-Politiker. Die Sache mache deutlich, "wie wichtig die Einrichtung
 von Aufnahmezentren für Migranten schon vor den europäischen
 Außengrenzen wäre", erklärte Middelberg.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2621
 
 Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 644099
 
 weitere Artikel:
 
 | 
neues deutschland: Berliner Verfassungsschutz soll kommissarisch von Katharina Fest geleitet werden Berlin (ots) - Die stellvertretende Leiterin des Berliner  
Verfassungsschutzes, Katharina Fest, soll nach Informationen der  
Tageszeitung »neues deutschland« (Donnerstagausgabe) interimsweise  
die Leitung des Nachrichtendienstes in Berlin übernehmen. Die  
Übergabe der Führung der Abteilung Verfassungsschutz im Innensenat  
war nötig geworden, weil der bisherige Leiter des Geheimdienstes,  
Bernd Palenda, in der vorigen Woche um eine Versetzung gebeten hatte. 
Das teilte Innensenator Andreas Geisel (SPD) am Mittwoch in einer  
Sondersitzung mehr...
 
Fasshauer zu aktuellen Entwicklungen bei der Deutschen Rentenversicherung Bund Berlin (ots) - Die Entwicklung der Zahl der Rentenanträge, die  
Ergebnisse der Betriebsprüfungen und die Zahlung von Zulagen zur  
Riester-Rente waren unter anderem die Themen des Berichts von  
Direktor Dr. Stephan Fasshauer an die heute in Koblenz tagende  
Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund. 
 
   Rentenanträge  
 
   "In den ersten fünf Monaten des Jahres 2018 sind bei der Deutschen 
Rentenversicherung Bund insgesamt rund 278.000 neue Rentenanträge  
eingegangen", so Fasshauer. Das sei gegenüber dem Vorjahr eine  
Steigerung mehr...
 
Bei Woidke und Co. gibt es Toleranz nur für Rot-Rot-Grün-Schwarz und nicht für andersdenkende Demokraten (FOTO) Potsdam (ots) - 
 
   Der Vorsitzende der AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg, Andreas  
Kalbitz, erklärt anlässlich der Aktuellen Stunde "Stärkung der  
Zivilgesellschaft - als Garant für den Erhalt und die Sicherung der  
Demokratie im Land!" In Verbindung mit der Umsetzung des  
Handlungskonzeptes "Tolerantes Brandenburg" der Landesregierung: 
 
   "Wenn SPD-Woidke Andersdenkende diffamiert und vom "Gift in der  
Gesellschaft" spricht, "das sich schleichend ausbreitet", und mit  
hohlem Pathos für ein "demokratisches und menschenwürdiges  
Miteinander" mehr...
 
Hahn: Europa braucht Lösungen in der Migrationsfrage Berlin (ots) - Kein "Asyl à la carte" für Schutzsuchende 
 
   Am Donnerstag und Freitag diese Woche beraten sich die Staats- und 
Regierungschefs der EU zu wichtigen europäischen Themen, insbesondere 
zu Migrationsfragen. Dazu erklärt der europapolitische Sprecher der  
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Florian Hahn: 
 
   "Das Migrationsthema bewegt nach wie vor viele Bürger in  
Deutschland und Europa. Die CDU/CSU-Fraktion will kein 'Asyl à la  
carte', bei dem sich Schutzsuchende aussuchen können, in welchem  
Mitgliedsland sie ihren Asylantrag stellen. mehr...
 
neues deutschland: Vizeregierungschef Lederer: Rot-Rot-Grün in Berlin hat mehr bewegt als Große Koalition in fünf Jahren zuvor Berlin (ots) - Berlins Vizeregierungschef Klaus Lederer  
(Linkspartei) sieht den rot-rot-grünen Senat auf einem guten Weg.  
»Diese Koalition hat in anderthalb Jahren in dieser Stadt mehr  
bewegt, als die Große Koalition davor in fünf Jahren«, sagte Lederer  
der in Berlin erscheinenden Tageszeitung »neues deutschland«  
(Donnerstagausgabe). Der Vizeregierungschef, der als Senator auch die 
Bereiche Kultur und Europa verantwortet, äußerte sich angesichts der  
für diesen Donnerstag geplanten Verabschiedung des Mobilitätsgesetzes 
im Abgeordnetenhaus. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |