| | | Geschrieben am 26-06-2018 Straubinger Tagblatt: Mindestlohn - Nicht ohne Risiko
 | 
 
 Straubing (ots) - Es ist richtig, auch Menschen mit geringem
 Einkommen am wirtschaftlichen Erfolg der letzten Jahre zu beteiligen.
 Allerdings: Die Empfehlung der Experten, der die Bundesregierung
 aller Voraussicht nach folgen wird, ist nicht ohne Risiko.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Straubinger Tagblatt
 Ressortleiter Politik/Wirtschaft
 Dr. Gerald Schneider
 Telefon: 09421-940 4449
 schneider.g@straubinger-tagblatt.de
 
 Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 643957
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Straubinger Tagblatt: Kohlekommission - Der politische Auftrag fehlt Straubing (ots) - Heikle Fragen an Expertenrunden auszulagern, hat 
noch nie zu einer zufriedenstellenden Lösung dieser Fragen geführt.  
Für einen sinnvollen Beitrag fehlt der Kommission ein politischer  
Auftrag. Das Dilemma der Kohleverstromung ist nämlich hinreichend  
bekannt: Ein Ausstieg ist unter umwelt- und gesundheitspolitischen  
Gesichtspunkten wünschenswert, aus wirtschaftlicher Sicht aber kaum  
möglich. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Straubinger Tagblatt 
Ressortleiter Politik/Wirtschaft 
Dr. Gerald Schneider 
Telefon: 09421-940 4449 
schneider.g@straubinger-tagblatt.de mehr...
 
Mittelbayerische Zeitung: Tierwohl besser schützen / Tiertransporte müssen international strenger geregelt und kontrolliert werden. Auch die Verbraucher können über ihr Kaufverhalten Einfluss nehmen.  Regensburg (ots) - Es dreht einem den Magen um. Und mancher  
schaltet bei den schlimmen Bildern von gequälten oder gar verendeten  
Tieren auf endlos langen Transporten, manchmal mit zu wenig oder ganz 
ohne Wasser, ohne Futter, ohne ausreichend Platz auf dem Laster,  
einfach ab. Nicht sehen, nichts hören. Und es stimmt: So viel Elend,  
solch schlimme Tierquälerei ist nicht zu ertragen. Tiere sind  
Mitgeschöpfe. Auch sie haben ein Anrecht auf einen tiergerechten, ja  
einen würdevollen Umgang mit ihnen. Sie sind keine Wegwerfware, auch  
wenn mehr...
 
Rheinische Post: Schluck aus der Pulle
Kommentar Von Birgit Marschall Düsseldorf (ots) - Die Mindestlohnkommission hat sich für einen  
ordentlichen Schluck aus der Pulle entschieden: Bis zum Jahr 2020  
wird die Lohnuntergrenze auf 9,35 Euro steigen und damit um insgesamt 
51 Cent. Das ist eine unerwartet starke Erhöhung. Möglich wird sie,  
weil die Kommission ein zweistufiges Verfahren beschlossen hat: Im  
ersten Schritt 2019 steigt der Mindestlohn auf 9,19 Euro. Diese Höhe  
hätte auch für 2020 gelten können. Die Kommission entschied sich aber 
dagegen, was auf eine starke Verhandlungsposition der Gewerkschaften mehr...
 
Rheinische Post: Richter helfen Trump
Kommentar Von Matthias Beermann Düsseldorf (ots) - Donald Trump zeigte sich überaus erfreut, und  
das kann man verstehen: Dass der Oberste Gerichtshof der USA sein  
Einreiseverbot für Bürger aus mehrheitlich muslimischen Ländern  
bestätigen würde, stand nicht unbedingt zu erwarten. Und die  
Entscheidung fiel auch denkbar knapp aus, mit fünf zu vier Stimmen.  
Die Mehrheit der Richter schloss sich im Übrigen der Begründung  
Trumps für seinen "Travel ban" ausdrücklich nicht an. Der Supreme  
Court bewertete nicht die Stichhaltigkeit der umstrittenen Maßnahme;  
er stellte mehr...
 
Rheinische Post: Erdogan-Wahl 
als Weckruf
Kommentar Von Philipp Jacobs Düsseldorf (ots) - In der Türkei wird ein selbstsüchtiger Autokrat 
erneut zum Staatspräsidenten gewählt, und in Deutschland fahren  
einige Menschen jubelnd und mit wehenden Türkei-Flaggen durch die  
Straßen. Das ist befremdlich. In jedweder Hinsicht. Man möchte  
fragen: Was ist nur los mit den Deutschtürken, dass sie Recep Tayyip  
Erdogan auch hierzulande die Treue schwören. Einem Menschen, der  
seine Kritiker in Gefängnissen versauern lässt und der sich um die  
Presse- und Meinungsfreiheit einen Dreck schert. Doch dürfen wir es  
uns bei mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |