| | | Geschrieben am 26-06-2018 neues deutschland: Enttäuschend wenig - Kommentar zum neuen Mindestlohn
 | 
 
 Berlin (ots) - Mecklenburg-Vorpommern ist wahrlich kein reiches
 Bundesland. Doch es vergibt öffentliche Aufträge nur noch an
 Unternehmen, die ihren Mitarbeitern mindestens 9,54 Euro zahlen. Es
 wäre schön gewesen, wenn sich die Mindestlohnkommission wenigstens an
 diesem Beispiel orientiert hätte. Doch ihr Vorschlag für die Erhöhung
 der gesetzlichen Untergrenze liegt selbst in der zweiten Stufe ab
 2020 immer noch 19 Cent niedriger. Viel zu wenig, um Beschäftigte vor
 Armut zu schützen.
 
 Die Mindestlohnkommission vollzieht damit die gute
 Tarifentwicklung nach. Aber sie geht dabei von einem
 arbeitnehmerfeindlich niedrig angesetzten Sockelbetrag aus. Denn 8,50
 Euro wurden es bei der Einführung 2015 nur, weil SPD und Union dem
 Druck der Unternehmen nachgegeben hatten, die gegen jeden Verstand
 den Untergang der deutschen Volkswirtschaft prophezeiten, sollte das
 kommen, was in Europa längst üblich war. Nun bleibt das reiche
 Deutschland auch künftig bei einem Niedriglohn, der deutlich hinter
 dem in vergleichbaren Industriestaaten liegt - und vor allem nicht
 existenzsichernd ist. Menschen, die für 9,19 Euro oder 9,35 Euro 40
 Stunden in der Woche malochen müssen, bleiben arm und werden es auch
 im Alter sein.
 
 Neun Mitglieder beschäftigt die Kommission, es gibt externe
 Expertisen und politische Debatten - nur wofür eigentlich? Eine
 Kommission, die lediglich die Tarifentwicklung nachvollzieht, ist
 überflüssig. Den Job kann auch ein Computer übernehmen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 neues deutschland
 Redaktion
 
 Telefon: 030/2978-1722
 
 Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 643946
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Aachener Nachrichten: Ein schlechter Witz - Kommentar zur geplanten Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns; Von Joachim Zinsen Aachen (ots) - Sorry, aber dieser Vorschlag ist ein schlechter  
Witz. Geht es nach der zuständigen Kommission, soll der gesetzliche  
Mindestlohn zu Beginn des kommenden Jahres gerade einmal um 35 Cent  
auf 9,19 Euro steigen. Mit dieser Erhöhung werden keine Probleme  
gelöst, sondern Probleme fortgeschrieben. Konkret heißt das nämlich:  
Auch künftig werden hunderttausende Vollzeitbeschäftigte auf  
staatliche Unterstützung angewiesen sein, um sich und ihre Familien  
über die Runden zu bringen. Auch künftig werden Hunderttausende so  
wenig mehr...
 
Frankfurter Rundschau: Politikwende nötig Frankfurt (ots) - Es ist ein Versagen auf ganzer Linie. Wie sonst  
soll man es nennen, wenn über Jahrzehnte Polizei, Justiz und  
Geheimdienste vieler Länder in einen "Krieg gegen die Drogen"  
geschickt werden; wenn aufwendig der Nachschub illegaler Rauschmittel 
auf seinen Handelsrouten blockiert wird; wenn große  
Aufklärungskampagnen entwickelt werden - und am Ende der Drogenkonsum 
nicht abnimmt. Schlimmer: Laut UN-Weltdrogenbericht hat der  
Drogenhandel das höchste Ausmaß aller Zeiten erreicht. Höchste Zeit  
sich einzugestehen: Nicht das mehr...
 
BERLINER MORGENPOST: Trump schwächt die USA - Leitartikel von Dirk Hautkapp Berlin (ots) - Bis vor Kurzem war der von Donald Trump  
angezettelte Handelskrieg mit Europa und China für die meisten  
Amerikaner noch eine eher abstrakte Angelegenheit. Die von hoher  
Symbolik geprägte Breitseite von Harley-Davidson gegen das Weiße Haus 
hat das schlagartig geändert. 
 
   Die Botschaft des weltbekannten Motorradherstellers, der ein  
Lebensgefühl auf Rädern verkauft, ist eindeutig: Der Mann, der vor  
allem den vernachlässigten ländlichen Regionen Amerikas ökonomische  
Siege bis zur Langeweile versprochen hat, treibt uns mehr...
 
Das Erste, Mittwoch, 27. Juni 2018, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin Köln (ots) - 7.05 Uhr, Volker Kauder, Vorsitzender der CDU/CSU  
Bundestagsfraktion, Thema: Koalitionsausschuss 
 
     7.35 Uhr, Andrea Nahles, Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, 
Thema: Koalitionsausschuss 
 
 
 
Pressekontakt: 
Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de 
Redaktion: Martin Hövel  
 
Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221  
220 7100  
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 62 
 
Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell mehr...
 
BERLINER MORGENPOST: Rot-rot-grüner Kontrapunkt - Kommentar von Joachim Fahrun Berlin (ots) - Im unionsinternen Asylstreit zwischen Angela Merkel 
und Horst Seehofer haben sich die Sozialdemokraten, Linke und Grüne  
bisher eher abwartend verhalten. Es mussten erst die 234 Flüchtlinge  
auf der "Lifeline" auf Malta an Land gehen dürfen, ehe die Parteien  
ein Zeichen setzen konnten. 
 
   Linke und Grüne brachten Berlins Regierenden Bürgermeister Michael 
Müller (SPD) dazu, öffentlich nicht nur die Verantwortung der  
Bundesregierung für Menschen in Not zu fordern, sondern auch selbst  
Hilfsbereitschaft zu demonstrieren. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |