| | | Geschrieben am 25-06-2018 neues deutschland: Nichts zu beschönigen - Kommentar zum Ausgang der Wahlen in der Türkei
 | 
 
 Berlin (ots) - Einen Tag nach den Wahlen in der Türkei gibt es
 nichts zu beschönigen: Recep Tayyip Erdogan hat gewonnen. Alle
 Hoffnungen der Opposition, dass es wenigstens zu einer Stichwahl
 kommen könnte, wurden zerschlagen. Ein kleiner Trost: Der linken HDP
 gelang es, trotz massiver Repressionen erneut ins Parlament
 einzuziehen. Ihre Mitstreiter verdienen unbedingt Respekt und
 Unterstützung. Die Türkei als hoffnungslosen Fall aufzugeben, hieße,
 ihnen den Rücken zuzukehren. Doch zur Wahrheit gehört auch, dass das
 Parlament, in dem die HDP die drittstärkste Fraktion stellt, wegen
 der nun endgültig installierten Präsidialdiktatur quasi keine
 Handlungsmacht mehr hat. Umso mehr wird es in den kommenden Monaten
 und Jahren auf die Macht der Straße ankommen - und hier besteht kein
 Grund, die Hoffnung aufzugeben. Obgleich 140.000 Menschen seit Juli
 2016 festgenommen wurden, sind die außerparlamentarischen Bewegungen
 keineswegs tot.
 
 Dies ist das eine. Darüber hinaus hinterlässt der Wahltag eine
 Frage, der sich die linke Opposition in der Türkei wird stellen
 müssen, ebenso wie all jene, die in Deutschland mit ihr gebangt und
 gehofft haben. Die Frage ist banal, die Antwort kompliziert: Warum
 wählen so viele Menschen Erdogan? Denn auch wenn das Ergebnis
 zustande kam durch unfairen Wahlkampf, Manipulationen,
 Ausnahmezustand und Unterdrückung der Opposition - es zeigt doch
 auch: Die AKP kann weiterhin auf eine stabile Massenbasis bauen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 neues deutschland
 Redaktion
 
 Telefon: 030/2978-1722
 
 Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 643748
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Giffey will Burkinis dulden: AfD-Fraktion kritisiert Wackelministerin (FOTO) Potsdam (ots) - 
 
   Die Bundesfamilienministerin Giffey (SPD) findet es vertretbar,  
dass Schulen für den Schwimmunterricht islamische Badebekleidung -  
sogenannte Burkinis - erlauben und ausgeben. Stunden später  
relativierte Giffey ihre Äußerungen und erklärte, sie habe Burkinis  
nicht als unproblematisch bezeichnet. Zuvor hatte ein Gymnasium in  
Nordrhein-Westfalen Leih-Burkinis angeschafft. Die AfD-Fraktion im  
Landtag Brandenburg lehnt Burkinis entschieden ab und bringt für die  
kommende Plenarwoche einen Antrag für ein Kopftuchverbot mehr...
 
Ernst Weidenbusch: Es bleibt dabei, die EU hat dem Freistaat verboten, die Anteile der GBW zu erwerben München (ots) - "Es bleibt dabei: Der Verkauf der GBW-Anteile war  
unausweichlich. Die EU hat dem Freistaat faktisch verboten, die GBW  
dem Freistaat zu übertragen oder zu verkaufen." Zu diesem Ergebnis  
kommt Ernst Weidenbusch, Mitglied im Untersuchungsausschuss GBW, nach 
der heutigen Zeugeneinvernahme. Alles andere sei "Wahlkampfgeplänkel, 
für das es keinerlei Anhaltspunkte gibt." 
 
   "Auch der Zeuge Dr. Joachim Schütze kannte keinen konkreten Fall,  
in dem die EU einen Immobilien-Kauf durch einen Staat auf Basis eines 
Wertgutachtens mehr...
 
Allg. Zeitung Mainz: Trugschlüsse / Kommentar zur Wahl in der Türkei / Von Friedrich Roeingh Mainz (ots) - Eine Wahl ist, wenn 60 Millionen Türken zum  
Urnengang aufgerufen sind und Erdogan gewinnt. So ironisch eine  
ähnlich lautende Fußball-Definition Gary Linekers klang, so  
hoffnungslos fällt die Bilanz der türkischen Präsidentschafts- und  
Parlamentswahl aus. Überwachung und Verhaftungswellen, die Aufhebung  
von Presse- und Justizfreiheit, Bürgerkrieg in den Kurdengebieten und 
Krieg im kurdischen Teil Syriens, eine kaum noch abzuwendende  
Wirtschaftskrise: Nichts scheint dem türkischen Präsidenten  
gefährlich zu werden. Natürlich mehr...
 
Straubinger Tagblatt: CSU in der Zwickmühle Straubing (ots) - Die CSU kann nicht mit Merkel, sie kann aber -  
zumindest bis jetzt - auch nicht gegen sie. Vielleicht sollte sie  
lieber den ambitionierten Regierungsplan von Ministerpräsident Markus 
Söder ins Zentrum rücken. Mehr als 60 seiner rund 100 Vorhaben seien  
bereits in der Mache, lobt Söder sich dieser Tage selbst - darunter  
auch viele Ansätze, um in der Flüchtlingspolitik Fortschritte zu  
erzielen. Davon lässt sich das Wahlvolk vielleicht mehr beeindrucken  
und eine Wahlschlappe abwenden. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Straubinger mehr...
 
Straubinger Tagblatt: Erdogans glanzloser Sieg Straubing (ots) - Dennoch und obwohl fast die gesamte  
Medienlandschaft das Lied des alten und neuen Präsidenten sang, ist  
er nur knapp über die 50-Prozent-Marke gekommen. Seine AKP hat die  
absolute Mehrheit im Parlament verpasst. Das zeigt, dass ganz  
allmählich die Zahl der Türken wächst, die daran zweifeln, dass ein  
allmächtiger Sultan Erdogan der Richtige ist, ihr Land in die Zukunft 
zu führen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Straubinger Tagblatt 
Ressortleiter Politik/Wirtschaft 
Dr. Gerald Schneider 
Telefon: 09421-940 4449 
schneider.g@straubinger-tagblatt.de mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |