| | | Geschrieben am 25-06-2018 Der Potemkin'sche Gipfel oder Schön, dass wir darüber gesprochen haben
 | 
 
 München (ots) - Beim Brüsseler Asyl-Gipfelchen ist genau das
 herausgekommen, was zu erwarten war - nichts. Nicht einmal Kanzlerin
 Merkel - deren Kleben an ihrem Sessel der eigentliche Grund für das
 informelle Sondertreffen war - hat mit einem Ergebnis gerechnet. Und
 sie hat genau das auch schon vorher verkündet.
 
 Hinterher war dann von "Guten Gesprächen", dem "Austausch von
 Informationen" und ähnlichem die Rede. Als wenn die Probleme und auch
 die jeweiligen Standpunkte nicht schon lange klar gewesen wären.
 
 Entsprechend auch der Kommentar des Landesvorsitzenden der
 Bayernpartei, Florian Weber: "Der Bundesregierung ist ganz
 offensichtlich das Heft des Handelns aus der Hand geglitten. Und sie
 versucht das nun mit dem Vortäuschen von Aktivität zu kaschieren.
 Herausgekommen ist nun ein vorgetäuschter, ein Potemkin'scher Gipfel.
 Das Ganze erinnert doch viel mehr an Gesprächstherapie als an
 ernsthafte politische Arbeit. Wenn bei einem derartigen Treffen als
 sicher vorhersagbares Ergebnis "schön dass wir darüber gesprochen
 haben" herauskommt, dann kann man es sich auch sparen. "Außer Spesen
 nichts gewesen" ist nämlich auch ein Fazit, das man nach diesem
 Gipfel ziehen kann. Und diese Spesen hätte man dem einheimischen
 Steuerzahler auch sparen können."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Harold Amann, Landespressesprecher
 
 Kontakt: Telefon (Voicebox) und Fax: +49 321 24694313,
 presse@bayernpartei.de
 
 Bayernpartei, Landesgeschäftsstelle, Baumkirchner Straße 20, 81673
 München
 
 Original-Content von: Bayernpartei, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 643699
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Schön: Wir halten, was wir versprochen haben Berlin (ots) - Kindergeld und Kinderfreibetrag werden erhöht 
 
   Am kommenden Mittwoch wird das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf  
zur Stärkung und steuerlichen Entlastung der Familien beschließen.  
Dazu erklärt die Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im 
Deutschen Bundestag, Nadine Schön: 
 
   "Es ist ein großer Erfolg für die CDU/CSU-Bundestagsfraktion, dass 
das Kabinett einen Gesetzentwurf zur Erhöhung des Kindergeldes und  
des Kinderfreibetrages beschließen wird. Die Union hat in ihrem  
Wahlprogramm versprochen, alle mehr...
 
NOZ: Zentralrat der Muslime kritisiert "Pseudodebatte um Burkinis" Osnabrück (ots) - Zentralrat der Muslime kritisiert "Pseudodebatte 
um Burkinis" 
 
   Vorsitzender Mazyek: Bei vernünftigen und gangbaren Kompromissen  
heulen Islamkritiker reflexartig auf 
 
   Osnabrück. Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime, Aiman  
Mazyek, hält die hitzige Diskussion um Burkinis für muslimische  
Mädchen im Schwimmunterricht für eine "Pseudodebatte", die die  
wirklichen Probleme nur verdecke. Mazyek sagte der "Neuen Osnabrücker 
Zeitung" (Dienstag): "Solche Burkini-Pseudodebatten, die nebenbei die 
Rechten weiter stärken, mehr...
 
100-Tage-Bilanz der Bundesregierung: Norddeutsche Energieunternehmer kritisieren Energiepolitik (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   - Mitglieder des Erneuerbare Energien Cluster in der  
     Metropolregion Hamburg fordern laut einer Meinungsumfrage von  
     der Bundesregierung mehr Entschlossenheit bei der Umsetzung der  
     Energiewende 
 
   - Bepreisung von Kohlenstoffdioxid-Emissionen, Netzausbau sowie  
     die Frage, ob Sonderausschreibungen der Windenergie-Branche  
     helfen, stehen im Zentrum der Diskussion 
 
   100 Tage nach Antritt der neuen Bundesregierung in Berlin stellen  
Energieunternehmen aus der Metropolregion Hamburg der Großen mehr...
 
Rheinische Post: Bund senkt Ausgaben für Langzeitarbeitslose um 600 Millionen Euro Düsseldorf (ots) - Der Bund wird im laufenden Jahr 600 Millionen  
Euro weniger als bislang geplant für Langzeitarbeitslose ausgeben  
müssen. Das geht aus der Vorlage des Bundesfinanzministeriums für die 
so genannte Bereinigungssitzung des Bundestags-Haushaltsausschusses  
hervor. Sie liegt der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag) vor. 
Demnach sollen die Ausgaben für das Arbeitslosengeld II (Alg II) im  
laufenden Jahr um 500 Millionen Euro von 20,9 auf 20,4 Milliarden  
Euro sinken. Auch die Beteiligung des Bundes an den Kosten für  
Unterkünfte mehr...
 
NOZ: Asylstreit: Linken-Chef nennt Oettingers "Gnadengesuch" für Merkel erschütternd Osnabrück (ots) - Asylstreit: Linken-Chef nennt Oettingers  
"Gnadengesuch" für Merkel erschütternd 
 
   Riexinger: "Um die Regierung steht es schlimm" -  
"Bundesinnenminister wird niemand vermissen" 
 
   Osnabrück. Linken-Chef Bernd Riexinger hat den Vorstoß von  
EU-Kommissar Günther Oettinger (CDU) für einen Aufschub im Asylstreit 
der Union als "erschütternd" bezeichnet. "Wenn das politische  
Überleben von Bundeskanzlerin Angela Merkel von einem Gnadengesuch  
bei der CSU abhängt, dann steht es noch schlimmer um die  
Bundesregierung, als mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |