| | | Geschrieben am 25-06-2018 Schön: Wir halten, was wir versprochen haben
 | 
 
 Berlin (ots) - Kindergeld und Kinderfreibetrag werden erhöht
 
 Am kommenden Mittwoch wird das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf
 zur Stärkung und steuerlichen Entlastung der Familien beschließen.
 Dazu erklärt die Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im
 Deutschen Bundestag, Nadine Schön:
 
 "Es ist ein großer Erfolg für die CDU/CSU-Bundestagsfraktion, dass
 das Kabinett einen Gesetzentwurf zur Erhöhung des Kindergeldes und
 des Kinderfreibetrages beschließen wird. Die Union hat in ihrem
 Wahlprogramm versprochen, alle Familien durch die Erhöhung des
 Kindergeldes finanziell zu entlasten. In den Koalitionsverhandlungen
 mit der SPD haben wir diese Forderung durchgesetzt. Und jetzt wird
 der Koalitionsvertrag in diesem Punkt umgesetzt.
 
 Das Kindergeld zählt zu den wichtigsten Leistungen für Familien in
 Deutschland. Es erreicht die Familien direkt und trägt so dazu bei,
 dass der finanzielle Spielraum der Familien erhöht wird. Bei nahezu
 allen Familien bildet es einen erheblichen Anteil am
 Haushaltsnettoeinkommen. Mit der Anzahl der Kinder gewinnt es noch an
 Bedeutung.
 
 17 Millionen Kinder werden zum 1. Juli 2019 jährlich 120 Euro mehr
 Kindergeld erhalten. Familien werden dadurch und auch durch den
 Ausgleich der kalten Progression um 4 Mrd. Euro in 2019 entlastet.
 2020 beträgt die Entlastung knapp 10 Mrd. Euro.
 
 Auch für Geringverdiener planen wir Erleichterungen: Eine Reform
 des Kinderzuschlags und eine Verbesserung der Leistungen für Bildung
 und Teilhabe sind in der Planung."
 
 
 
 Pressekontakt:
 CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Pressestelle
 Telefon:  (030) 227-52360
 Fax:      (030) 227-56660
 Internet: http://www.cducsu.de
 Email: pressestelle@cducsu.de
 
 Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 643700
 
 weitere Artikel:
 
 | 
NOZ: Zentralrat der Muslime kritisiert "Pseudodebatte um Burkinis" Osnabrück (ots) - Zentralrat der Muslime kritisiert "Pseudodebatte 
um Burkinis" 
 
   Vorsitzender Mazyek: Bei vernünftigen und gangbaren Kompromissen  
heulen Islamkritiker reflexartig auf 
 
   Osnabrück. Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime, Aiman  
Mazyek, hält die hitzige Diskussion um Burkinis für muslimische  
Mädchen im Schwimmunterricht für eine "Pseudodebatte", die die  
wirklichen Probleme nur verdecke. Mazyek sagte der "Neuen Osnabrücker 
Zeitung" (Dienstag): "Solche Burkini-Pseudodebatten, die nebenbei die 
Rechten weiter stärken, mehr...
 
100-Tage-Bilanz der Bundesregierung: Norddeutsche Energieunternehmer kritisieren Energiepolitik (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   - Mitglieder des Erneuerbare Energien Cluster in der  
     Metropolregion Hamburg fordern laut einer Meinungsumfrage von  
     der Bundesregierung mehr Entschlossenheit bei der Umsetzung der  
     Energiewende 
 
   - Bepreisung von Kohlenstoffdioxid-Emissionen, Netzausbau sowie  
     die Frage, ob Sonderausschreibungen der Windenergie-Branche  
     helfen, stehen im Zentrum der Diskussion 
 
   100 Tage nach Antritt der neuen Bundesregierung in Berlin stellen  
Energieunternehmen aus der Metropolregion Hamburg der Großen mehr...
 
Rheinische Post: Bund senkt Ausgaben für Langzeitarbeitslose um 600 Millionen Euro Düsseldorf (ots) - Der Bund wird im laufenden Jahr 600 Millionen  
Euro weniger als bislang geplant für Langzeitarbeitslose ausgeben  
müssen. Das geht aus der Vorlage des Bundesfinanzministeriums für die 
so genannte Bereinigungssitzung des Bundestags-Haushaltsausschusses  
hervor. Sie liegt der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag) vor. 
Demnach sollen die Ausgaben für das Arbeitslosengeld II (Alg II) im  
laufenden Jahr um 500 Millionen Euro von 20,9 auf 20,4 Milliarden  
Euro sinken. Auch die Beteiligung des Bundes an den Kosten für  
Unterkünfte mehr...
 
NOZ: Asylstreit: Linken-Chef nennt Oettingers "Gnadengesuch" für Merkel erschütternd Osnabrück (ots) - Asylstreit: Linken-Chef nennt Oettingers  
"Gnadengesuch" für Merkel erschütternd 
 
   Riexinger: "Um die Regierung steht es schlimm" -  
"Bundesinnenminister wird niemand vermissen" 
 
   Osnabrück. Linken-Chef Bernd Riexinger hat den Vorstoß von  
EU-Kommissar Günther Oettinger (CDU) für einen Aufschub im Asylstreit 
der Union als "erschütternd" bezeichnet. "Wenn das politische  
Überleben von Bundeskanzlerin Angela Merkel von einem Gnadengesuch  
bei der CSU abhängt, dann steht es noch schlimmer um die  
Bundesregierung, als mehr...
 
Lange/Schön: 5G-Ausbau gerade auf dem Land Berlin (ots) - Chancen für Mobilität, Wirtschaft oder Gesundheit  
nutzen 
 
   Am heutigen Montag hat der Beirat der Bundesnetzagentur die  
Konzeption der Bedingungen für die Vergabe der 5G-Frequenzen  
beschlossen. Hierzu erklären die stellvertretenden Vorsitzenden der  
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Ulrich Lange und Nadine  
Schön: 
 
   Ulrich Lange: "Die nächste Mobilfunkgeneration (5G) muss gerade in 
den ländlichen Regionen zuverlässig ausgebaut werden. Das heißt: Der  
Netzausbau darf sich nicht mehr nur an der Wohnbevölkerung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |