| | | Geschrieben am 25-06-2018 NOZ: Asylstreit: Linken-Chef nennt Oettingers "Gnadengesuch" für Merkel erschütternd
 | 
 
 Osnabrück (ots) - Asylstreit: Linken-Chef nennt Oettingers
 "Gnadengesuch" für Merkel erschütternd
 
 Riexinger: "Um die Regierung steht es schlimm" -
 "Bundesinnenminister wird niemand vermissen"
 
 Osnabrück. Linken-Chef Bernd Riexinger hat den Vorstoß von
 EU-Kommissar Günther Oettinger (CDU) für einen Aufschub im Asylstreit
 der Union als "erschütternd" bezeichnet. "Wenn das politische
 Überleben von Bundeskanzlerin Angela Merkel von einem Gnadengesuch
 bei der CSU abhängt, dann steht es noch schlimmer um die
 Bundesregierung, als es ohnehin den Anschein hat", sagte Riexinger
 der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstag). Er kritisierte außerdem,
 dass die SPD keinerlei Mitsprache bei dem Streit um die künftige
 Politik der Bundesregierung hat oder haben will.
 
 Laut Riexinger muss CSU-Chef und Bundesinnenminister Horst
 Seehofer in dem Asylstreit "zurückrudern oder gehen und mit ihm alle,
 die aus Deutschland eine nationale Wagenburg der sozialen
 Ungerechtigkeit machen wollen". Die CSU profiliere sich als
 "rechtspopulistische Opposition innerhalb der Bundesregierung".
 "Einen Innenminister, der schwerpunktmäßig daran arbeitet, die eigene
 Regierungschefin zu stürzen, statt sich um sein eigenes Ressorts zu
 kümmern, wird niemand vermissen", erklärte der Vorsitzende der
 Linken. Dabei seien massive Investitionen in den Bau von
 Sozialwohnungen gegen die dramatische Wohnungsnot mehr als
 überfällig, "doch davon hört man nichts", monierte Riexinger. Auch
 die Wähler in Bayern würden Seehofer die Quittung präsentieren: Laut
 jüngsten Umfragewerten komme die "Hardlinertour der CSU" nicht gut
 an.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Neue Osnabrücker Zeitung
 Redaktion
 
 Telefon: +49(0)541/310 207
 
 Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 643712
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Lange/Schön: 5G-Ausbau gerade auf dem Land Berlin (ots) - Chancen für Mobilität, Wirtschaft oder Gesundheit  
nutzen 
 
   Am heutigen Montag hat der Beirat der Bundesnetzagentur die  
Konzeption der Bedingungen für die Vergabe der 5G-Frequenzen  
beschlossen. Hierzu erklären die stellvertretenden Vorsitzenden der  
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Ulrich Lange und Nadine  
Schön: 
 
   Ulrich Lange: "Die nächste Mobilfunkgeneration (5G) muss gerade in 
den ländlichen Regionen zuverlässig ausgebaut werden. Das heißt: Der  
Netzausbau darf sich nicht mehr nur an der Wohnbevölkerung mehr...
 
Westfalen-Blatt: Schulministerin Gebauer (FDP): Burkini im Schwimmunterricht akzeptieren Bielefeld (ots) - Die NRW-Schulministerin fordert, es zu  
akzeptieren, wenn muslimische Mädchen im Burkini schwimmen lernen.  
Yvonne Gebauer (FDP) sagte dem Bielefelder "Westfalen-Blatt"  
(Dienstag): "Die Schulpflicht erstreckt sich auch auf den  
Schwimmunterricht. Wenn durch das Tragen von Burkinis dazu  
beigetragen wird, dass muslimische Mädchen schwimmen lernen, dann  
sollte man das akzeptieren." 
 
   Gebauer sagte der Zeitung weiter: "Ich muss mich als  
Schulministerin auch darum kümmern, dass Mädchen muslimischen  
Glaubens nach der mehr...
 
Der Tagesspiegel: Antisemitismus-Beauftragter Klein bekommt doch ein Team Berlin (ots) - Im Streit um die personelle Ausstattung des neuen  
Antisemitismus-Beauftragten gibt die Bundesregierung nach. Das  
Bundesfinanzministerium hat in einer Vorlage für die  
Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses an diesem Mittwoch  
vorgeschlagen, dass Felix Klein elf Mitarbeiter bekommen soll. Das  
entsprechende Dokument liegt dem "Tagesspiegel" (Dienstag-Ausgabe,  
online) vor. Kleins Posten - offiziell heißt er "Beauftragter der  
Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und Kampf gegen  
Antisemitismus" - ist mehr...
 
phoenix runde: Die Schicksalswoche - Krisentreffen im Kanzleramt - Dienstag, 26. Juni 2018, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Die Lage in der Koalition spitzt sich zu: An diesem  
Dienstag kommen die Parteispitzen von CDU, CSU und SPD zu einem  
Krisentreffen zusammen. Es steht viel auf der Agenda und dreht sich  
doch fast nur um ein Thema. Dreh- und Angelpunkt ist der Asyl-Streit  
in der Union. Der Machtkampf zwischen Merkel und Seehofer ist in  
vollem Gang. Die Fronten sind verhärtet, Kompromisse schwer  
vorstellbar. 
 
   Was passiert, wenn sich die Union nicht einigen kann oder will?  
Wie viel Annäherung ist beim Krisentreffen möglich? Wie isoliert mehr...
 
Frankfurter Rundschau: Sehnsucht nach Demokratie Frankfurt (ots) - Es wäre aber voreilig, die Türkei jetzt als  
weitere Autokratie nach russischem oder mittelasiatischem Vorbild  
abzutun. Im achtwöchigen Wahlkampf hat die Opposition gezeigt, wie  
lebendig die Demokratie in den Köpfen und Herzen eines großen Teils  
der Bevölkerung ist. Indem Millionen Menschen zu den Kundgebungen der 
Opposition strömten, bewiesen sie ihre tiefe Sehnsucht nach einem  
demokratischen Wandel und ihre Absage an die drohende Diktatur. Die  
notorisch zerstrittenen Oppositionsparteien einigten sich in  
beispielloser mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |