| | | Geschrieben am 25-06-2018 Kampagne gegen Tiertransporte startet: Präsentation am 29. Juni vorm Brandenburger Tor in Berlin mit Schauspielerin Katrin Heß - Vorstellung von umgebauten Tiertransporter mit Videoleinwänden
 | 
 
 Berlin (ots) - Am kommenden Freitag, den 29. Juni 2018, stellt das
 Deutsche Tierschutzbüro bei einem Pressetermin vor dem Brandenburger
 Tor in Berlin seine neueste Kampagne gegen Tiertransporte vor. Bei
 dem Termin enthüllt die Tierrechtsorganisation den umgebauten
 ausrangierten Tiertransporter, mit dem Aktivisten des Vereins ab dem
 1. Juli, dem internationalen Tag gegen Tiertransporte, durch 32
 deutsche Großstädte touren, um über die Missstände bei
 Tiertransporten und dem damit verbundenen Tierleid aufzuklären. Der
 Transporter ist innen und außen mit Videoleinwänden ausgestattet, auf
 dem Videomaterial aus Tiertransporten gezeigt wird. Am 29. Juni gibt
 es erstmals für Medienvertreter die Möglichkeit den Tiertransporter
 zu begutachten. In diesem Rahmen findet auch eine erste Begehung
 gemeinsam mit Katrin Heß, Schauspielerin, Model, Synchronsprecherin
 und überzeugte Tierrechtlerin, durch den umgebauten LKW statt.
 "Tiertransporte und die damit einhergehenden Qualen für die Tiere
 müssen noch stärker öffentlich diskutiert und hinterfragt werden. Mit
 unserer Kampagne wollen wir das Leid der transportierten Tiere
 sichtbar machen und ihnen so eine Stimme geben", so Fabian Steinecke,
 Pressesprecher des Deutschen Tierschutzbüros.
 
 Allein in Deutschland werden jährlich ca. 800 Millionen Tiere
 geschlachtet, davon werden täglich 3,7 Millionen Tiere in LKWs über
 deutsche Straßen transportiert. Schweine, Rinder, Schafe und viele
 mehr werden nicht ausschließlich zur Schlachtung transportiert. Auch
 Aufzucht und Mast findet meist an unterschiedlichen Orten, nicht
 selten in verschiedenen Ländern statt. Innerhalb der EU werden so
 jährlich Milliarden an Tieren über tausende Kilometer weit
 transportiert, hunderttausende Tiere werden auch in Länder außerhalb
 der EU verfrachtet. Regelmäßig kommt es neben Platzmangel,
 Unterversorgung und nicht eingehaltenen Ruhephasen zu schweren
 Verletzungen und tödlichen Auswirkungen auf diesen Todesfahrten. An
 diese Zustände erinnert der internationale Tag gegen Tiertransporte,
 der jährlich am 1. Juli stattfindet. Momentan diskutiert auch der
 Deutsche Bundestag über gesetzliche Änderungen bei Tiertransporten.
 
 Dass Missstände bei Tiertransporten allgegenwärtig sind, zeigte
 die Antwort der Landesregierung Brandenburgs auf eine kleine Anfrage
 der Grünen Landtagsfraktion zum Thema. Dieser ist zu entnehmen, dass
 die Verstöße bezüglich des Tierwohls bei Tiertransporten in
 Brandenburg in den letzten Jahren enorm gestiegen sind. So hatte sich
 unter anderem die Anzahl der Verstöße hinsichtlich der
 Transportfähigkeit der Tiere von 2013 zu 2016 beinahe vervierfacht
 (2013: 53 Verstöße, 2016: 196 Verstöße). Brandenburg steht dabei
 exemplarisch für die Zustände bei Tiertransporten in Deutschland und
 Europa.
 
 Am 1. Juli startet die Tour durch Deutschland offiziell mit einer
 Auftaktveranstaltung auf dem Alexanderplatz in Berlin. Hier wird der
 Transporter erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und
 Aufklärungsarbeit zum Thema geleistet, bevor die Aktivisten auf Tour
 durch deutsche Großstädte gehen. Die Auftaktveranstaltung bietet
 außerdem Reden und Podiumsdiskussionen von Experten zum Thema
 Tiertransporte und Massentierhaltung. Musikalische Darbietungen und
 Vegane Foodtrucks runden das Rahmenprogramm ab. Es werden über 300
 Teilnehmer erwartet.
 
 Der Pressetermin im Überblick
 Wann: Kommenden Freitag, 29. Juni 2018, 11.00 Uhr
 Wo: Vor dem Brandenburger Tor, Pariser Platz, 10117 Berlin
 Was: Vorstellung der neuesten bundesweiten Kampagne des Deutschen
 Tierschutzbüros gegen Tiertransporter mit der Vorstellung des mit
 Videobildschirmen umgebauten Tiertransporters; Erstbegehung mit
 Katrin Heß, Schauspielerin, Model, Synchronsprecherin und
 Tierrechtlerin.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Fabian Steinecke, Pressesprecher Deutsches Tierschutzbüro e.V., Tel.:
 030-2700496-11; 0174-6970841; fabian.steinecke@tierschutzbuero.de
 
 Original-Content von: Deutsches Tierschutzbüro e.V., übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 643690
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Hardt: Türkei muss jetzt Ausnahmezustand aufheben Berlin (ots) - Widerherstellung der Pressefreiheit und der  
richterlichen Unabhängigkeit unabdingbar 
 
   Aus den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in der Türkei am  
Sonntag sind Präsident Recep Tayyip Erdogan und seine AKP als Sieger  
hervorgegangen. Dazu erklärt der außenpolitische Sprecher der  
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt: 
 
   "Die Wahlen in der Türkei sind in einem Klima der Intoleranz und  
der Repression oppositioneller Kräfte durchgeführt worden. Nahezu  
jede politische Kraft in der Türkei, die nicht auf Linie des mehr...
 
Pazderski: Baukindergeld ohne Beschränkungen Berlin (ots) - Der stellvertretende AfD-Bundesprecher Georg  
Pazderski hat die jüngsten Regierungspläne zum Baukindergeld  
kritisiert: 
 
   "Die geplante Reduzierung des Baukindergeldes ist eine Sanierung  
des Sozialhaushaltes auf dem Rücken der traditionellen deutschen  
Familie mit Vater, Mutter und Kindern. Während Hundertausende von  
Wirtschaftsflüchtlingen tagtäglich mit vielen Millionen Euro  
unterstützt werden, soll bei unseren Familien nun der Rotstift  
angesetzt werden. Eine Förderobergrenze von 120 Quadratmetren  
Wohnfläche ist mehr...
 
Der Potemkin'sche Gipfel oder Schön, dass wir darüber gesprochen haben München (ots) - Beim Brüsseler Asyl-Gipfelchen ist genau das  
herausgekommen, was zu erwarten war - nichts. Nicht einmal Kanzlerin  
Merkel - deren Kleben an ihrem Sessel der eigentliche Grund für das  
informelle Sondertreffen war - hat mit einem Ergebnis gerechnet. Und  
sie hat genau das auch schon vorher verkündet. 
 
   Hinterher war dann von "Guten Gesprächen", dem "Austausch von  
Informationen" und ähnlichem die Rede. Als wenn die Probleme und auch 
die jeweiligen Standpunkte nicht schon lange klar gewesen wären. 
 
   Entsprechend auch mehr...
 
Schön: Wir halten, was wir versprochen haben Berlin (ots) - Kindergeld und Kinderfreibetrag werden erhöht 
 
   Am kommenden Mittwoch wird das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf  
zur Stärkung und steuerlichen Entlastung der Familien beschließen.  
Dazu erklärt die Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im 
Deutschen Bundestag, Nadine Schön: 
 
   "Es ist ein großer Erfolg für die CDU/CSU-Bundestagsfraktion, dass 
das Kabinett einen Gesetzentwurf zur Erhöhung des Kindergeldes und  
des Kinderfreibetrages beschließen wird. Die Union hat in ihrem  
Wahlprogramm versprochen, alle mehr...
 
NOZ: Zentralrat der Muslime kritisiert "Pseudodebatte um Burkinis" Osnabrück (ots) - Zentralrat der Muslime kritisiert "Pseudodebatte 
um Burkinis" 
 
   Vorsitzender Mazyek: Bei vernünftigen und gangbaren Kompromissen  
heulen Islamkritiker reflexartig auf 
 
   Osnabrück. Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime, Aiman  
Mazyek, hält die hitzige Diskussion um Burkinis für muslimische  
Mädchen im Schwimmunterricht für eine "Pseudodebatte", die die  
wirklichen Probleme nur verdecke. Mazyek sagte der "Neuen Osnabrücker 
Zeitung" (Dienstag): "Solche Burkini-Pseudodebatten, die nebenbei die 
Rechten weiter stärken, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |