| | | Geschrieben am 24-06-2018 LKR - die Eurokritiker lehnen ein Eurozonen-Budget strikt ab (FOTO)
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 Der französische Präsident Emmanuel Macron und die deutsche
 Bundeskanzlerin Angela Merkel hatten bereits auf ihrem Treffen in
 Merseburg ein Eurozonen-Budget vereinbart. Auch beim heutigen
 "kleinen Migrationsgipfel" in Brüssel wird das Eurozonen-Budget als
 Bestandteil der europäischen Reformbemühungen Thema bei den
 Verhandlungen sein.
 
 Die Liberal-Konservativen Reformer (LKR) - Die Eurokritiker lehnen
 ein solches Eurozonen-Budget strikt ab.
 
 Der Bundesschatzmeister Arnd Frohne sagt dazu: "Wir brauchen kein
 ein weiteres Milliardenbudget für die Eurozone. Wir haben bereits
 einen milliardenschweren EU-Haushalt. Schon heute sind die
 Zahlungsströme in der EU völlig intransparent und führen zu
 Wettbewerbsverzerrungen. Sie haben bisher auch nicht zur
 wirtschaftlichen Angleichung der Staaten in Europa geführt."
 
 "Ein zusätzliches Förderbudget im zwei- bis dreistelligem
 Milliardenbereich wird weder die Strukturen verändern, noch die
 schwächelnden Südeuropäischen Ländern stärken."
 
 "Geplant ist die Einführung eines Schattenhaushaltes unter dem
 Namen Eurozonen-Budget. Dieser wird lediglich dazu dienen die
 wirtschaftlichen Probleme in der Eurozone zu verschleiern. Dringende
 Reformen, die einige Staaten zur Wiederherstellung ihre
 Wettbewerbsfähigkeit umsetzen müssten, werden weiter auf die lange
 Bank geschoben."
 
 "Weder die Europäische Union, noch die Eurozone braucht einen
 weiteren sozialistischen Umverteilungsmechanismus. Ein solcher erhöht
 nur Intransparenz und nicht-Akzeptanz der europäischen
 Institutionen."
 
 "Zusehends wird deutlich, dass Emmanuel Macrons europäische
 Version nur ein sozialistisches Experimente ist. Für dieses sucht er
 einen Zahlmeister und hat in Angela Merkel einen willigen und
 zahlungsbereiten Gehilfen gefunden."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Stephanie Tsomakaeva
 Pressesprecherin
 Tel: 0172/5726572
 Email: stephanie.tsomakaeva@lkr.de
 
 Original-Content von: LKR - Die Eurokritiker, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 643596
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Baden-württembergischer AfD-Landtagsabgeordneter Udo Stein erhält Antwort der Landesregierung: Polizeieinsatz in LEA Ellwangen Anfang Mai 2018 kostete den Bürger 360.300 Euro Stuttgart (ots) - Der bundesweit für Aufsehen sorgende  
Polizeieinsatz Anfang Mai 2018 in der Ellwanger  
Landeserstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge (LEA) verursachte  
Kosten in Höhe von 360.300 Euro. Dies geht aus einer "Kleinen  
Anfrage" hervor, die Udo Stein, Abgeordneter der AfD-Fraktion im  
Landtag von Baden-Württemberg, an die Landesregierung gerichtet hat.  
"Wenn sich diese Aktion bereits mit 360.300 Euro niederschlägt, um  
einen renitenten illegalen Asylanten aus der Einrichtung abzuholen,  
dann will ich gar nicht wissen, was mehr...
 
Tschadsee-Region: 500.000 Kindern droht Hungertod / SOS-Kinderdörfer fordern, die Ursachen der Krise langfristig zu bekämpfen -------------------------------------------------------------- 
      Meher SOS-Infos 
      http://ots.de/sCmjBR 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Diffa (ots) - In der Tschadsee-Region bahnt sich erneut eine  
Hungerkatastrophe an: In den angrenzenden Ländern Nigeria, Niger,  
Tschad und Kamerun sind rund 500.000 Kinder vom Hungertod bedroht.  
"Wenn sie nicht rechtzeitig Hilfe erhalten, werden unzählige Kinder  
verhungern - doch die Weltöffentlichkeit schenkt der Krise kaum  
Beachtung und eine langfristige mehr...
 
Kölnische Rundschau: Bischof Puff sieht "klare Position" des Papstes im Eucharistiestreit - "Keine Ausnahmen zur Regel machen" Köln (ots) - Der Kölner Weihbischof Ansgar Puff hat die "klare  
Position" von Papst Franziskus im Streit um die Eucharistie für  
Partner in konfessionsverschiedenen Ehen hervorgehoben. Dafür könne  
man dem Papst "sehr dankbar" sein, sagte Puff der Kölnischen/Bonner  
Rundschau (Montagausgabe). Die ständigen Rat der Deutschen  
Bischofskonferenz berät am Montag und Dienstag über das Thema. Dazu  
meinte Puff: "Bei diesem Kernthema unseres Glaubens dürfen wir keine  
Ausnahmen zur Regel machen."  Daran müsse sich die Lösung des Streits 
orientieren. mehr...
 
SPD-Ministerin Giffey stellt sich gegen "Ego-Trip" der CSU und toleriert Burkinis im Schwimmunterricht (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Bundesfamilienministerin Franziska Giffey sprach am Sonntag, 24.  
Juni 2018, bei der ZEIT MATINEE über den Konflikt zwischen CDU und  
CSU: "Es gibt ein paar Männer, die alle auf dem Ego-Trip sind. Die  
vergessen bei allem Macht- und Platzhirschgehabe, wofür wir  
angetreten sind und dass die Leute etwas anderes von uns erwarten".  
Im Gespräch mit ZEIT-Herausgeber Josef Joffe und ZEIT-Redakteur Roman 
Pletter zeigt sich die Ministerin besorgt: "Das nützt niemandem  
etwas. Es gibt nur einen Profiteur von diesem Streit", mehr...
 
Der Tagesspiegel: SPD-Vize Stegner zieht rote Linie im Asylstreit Berlin (ots) - Berlin - Im Streit um die Asylpolitik lehnt der  
stellvertretende SPD-Vorsitzende Ralf Stegner "Nachverhandlungen des  
Koalitionsvertrages und antieuropäische Positionen" strikt ab. Im  
Berliner "Tagesspiegel" (Montagausgabe) schloss Stegner  
Zugeständnisse seiner Partei an die CSU beim Treffen des  
Koalitionsausschusses am Dienstag in mehreren Punkten aus. "Unser  
Nein gilt für direkte Zurückweisungen an der Grenze, aber auch für  
die von Innenminister Seehofer offenbar geplante Absenkung von  
Sozialleistungen für Migranten, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |