| | | Geschrieben am 24-06-2018 Tschadsee-Region: 500.000 Kindern droht Hungertod / SOS-Kinderdörfer fordern, die Ursachen der Krise langfristig zu bekämpfen
 | 
 
 --------------------------------------------------------------
 Meher SOS-Infos
 http://ots.de/sCmjBR
 --------------------------------------------------------------
 
 
 Diffa (ots) - In der Tschadsee-Region bahnt sich erneut eine
 Hungerkatastrophe an: In den angrenzenden Ländern Nigeria, Niger,
 Tschad und Kamerun sind rund 500.000 Kinder vom Hungertod bedroht.
 "Wenn sie nicht rechtzeitig Hilfe erhalten, werden unzählige Kinder
 verhungern - doch die Weltöffentlichkeit schenkt der Krise kaum
 Beachtung und eine langfristige Lösung ist nicht in Sicht", sagt
 Louay Yassin, Pressesprecher der SOS-Kinderdörfer weltweit.
 
 Nach einem Jahrzehnt des Terrors durch die Boko-Haram-Miliz sind
 in den Ländern der Tschadsee-Region 2,4 Millionen Menschen auf der
 Flucht, so die UN, und die Zahl der Hungernden steigt jetzt auf fünf
 Millionen Menschen. "Der Hunger wird sich in den kommenden Monaten
 aufgrund der Trockenzeit verschärfen, doch die Krise ist
 menschengemacht", betont Yassin.
 
 "Boko Haram ist längst nicht besiegt: Die Sicherheitslage in der
 Tschadsee-Region ist weiter prekär. Lebensrettende humanitäre Hilfe
 für die Menschen ist gefährlich und die Flüchtlinge können nicht in
 ihre Heimat zurückkehren", sagt SOS-Pressesprecher Yassin.
 
 Die SOS-Kinderdörfer weltweit rufen die Regierungen der
 betroffenen Länder und die Weltgemeinschaft dazu auf, die Ursachen
 der Flüchtlingskrise durch langfristige Entwicklungsprojekte zu
 bekämpfen. Drei Viertel der Menschen im Nordosten Nigerias leben
 unter der Armutsgrenze. "Die Armut und die Benachteiligung der Region
 sind der Nährboden für Boko Haram."
 
 Die SOS-Kinderdörfer leisten in der Grenzregion von Diffa im Niger
 seit 2015 Nothilfe: SOS-Helfer behandeln mangelernährte Kinder und
 versorgen Flüchtlingsfamilien mit Lebensmitteln, hinzukommen
 psychosoziale Betreuung und Unterricht. Das Auswärtige Amt
 unterstützt das Projekt.
 
 
 
 Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
 Boris Breyer
 Medienkommunikation
 SOS-Kinderdörfer weltweit
 Tel.: 089/179 14-287
 E-Mail: boris.breyer@sos-kd.org
 www.sos-kinderdoerfer.de
 
 Original-Content von: SOS-Kinderdörfer weltweit, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 643598
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kölnische Rundschau: Bischof Puff sieht "klare Position" des Papstes im Eucharistiestreit - "Keine Ausnahmen zur Regel machen" Köln (ots) - Der Kölner Weihbischof Ansgar Puff hat die "klare  
Position" von Papst Franziskus im Streit um die Eucharistie für  
Partner in konfessionsverschiedenen Ehen hervorgehoben. Dafür könne  
man dem Papst "sehr dankbar" sein, sagte Puff der Kölnischen/Bonner  
Rundschau (Montagausgabe). Die ständigen Rat der Deutschen  
Bischofskonferenz berät am Montag und Dienstag über das Thema. Dazu  
meinte Puff: "Bei diesem Kernthema unseres Glaubens dürfen wir keine  
Ausnahmen zur Regel machen."  Daran müsse sich die Lösung des Streits 
orientieren. mehr...
 
SPD-Ministerin Giffey stellt sich gegen "Ego-Trip" der CSU und toleriert Burkinis im Schwimmunterricht (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Bundesfamilienministerin Franziska Giffey sprach am Sonntag, 24.  
Juni 2018, bei der ZEIT MATINEE über den Konflikt zwischen CDU und  
CSU: "Es gibt ein paar Männer, die alle auf dem Ego-Trip sind. Die  
vergessen bei allem Macht- und Platzhirschgehabe, wofür wir  
angetreten sind und dass die Leute etwas anderes von uns erwarten".  
Im Gespräch mit ZEIT-Herausgeber Josef Joffe und ZEIT-Redakteur Roman 
Pletter zeigt sich die Ministerin besorgt: "Das nützt niemandem  
etwas. Es gibt nur einen Profiteur von diesem Streit", mehr...
 
Der Tagesspiegel: SPD-Vize Stegner zieht rote Linie im Asylstreit Berlin (ots) - Berlin - Im Streit um die Asylpolitik lehnt der  
stellvertretende SPD-Vorsitzende Ralf Stegner "Nachverhandlungen des  
Koalitionsvertrages und antieuropäische Positionen" strikt ab. Im  
Berliner "Tagesspiegel" (Montagausgabe) schloss Stegner  
Zugeständnisse seiner Partei an die CSU beim Treffen des  
Koalitionsausschusses am Dienstag in mehreren Punkten aus. "Unser  
Nein gilt für direkte Zurückweisungen an der Grenze, aber auch für  
die von Innenminister Seehofer offenbar geplante Absenkung von  
Sozialleistungen für Migranten, mehr...
 
Der Tagesspiegel: Bundesregierung knüpft EU-Beitrittsgespräche mit Albanien an Bedingungen Berlin (ots) - Berlin - Die Bundesregierung knüpft die Aufnahme  
von EU-Beitrittsgesprächen mit Albanien an Bedingungen. Dies geht aus 
einem Schreiben des Europa-Staatsministers Michael Roth (SPD) an  
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) hervor, das dem  
"Tagesspiegel" (Sonntagausgabe) vorliegt. 
 
   Der vollständige Artikel unter:  https://www.tagesspiegel.de/polit 
ik/eu-beitrittsverhandlungen-bundesregierung-stellt-albanien-bedingun 
gen/22727746.html 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, mehr...
 
Kohle stoppen - Klima schützen: Das Endspiel um die Kohle beginnt Berlin (ots) - Zwei Tage vor der ersten Sitzung der  
Kohle-Kommission haben heute mehrere Tausend Menschen in Berlin und  
an über 40 anderen Orten in Deutschland für den Kohleausstieg  
demonstriert. Unter dem Motto "Stop Kohle - Deine Hände für den  
Klimaschutz" forderten sie von der Bundesregierung einen gesetzlichen 
Ausstiegs-Fahrplan für Kohlekraftwerke und Tagebaue, mit dem die  
nationalen Klimaziele und das Pariser Klimaabkommen eingehalten  
werden. Das "Stop-Kohle-Bündnis" will zudem ein Sofortprogramm zur  
Einhaltung des Klimaziels mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |