| | | Geschrieben am 21-06-2018 rbb-exklusiv: ÖVP-Europapolitiker sieht Grundlinie für Asyl-Einigung
 | 
 
 Berlin (ots) - Der Europa-Abgeordnete der ÖVP, Heinz Becker,
 hofft, dass es auf dem EU-Sondergipfel am Sonntag Mehrheiten für eine
 veränderte Flüchtlingspolitik geben wird.
 
 Im Inforadio vom rbb sagte der Innenexperte am Donnerstag, es
 zeichne sich jetzt schon eine "Grundlinie" ab. Dabei gehe es zum
 einen darum, die Sicherung der EU-Außengrenzen massiv zu verstärken.
 Zum anderen sollen nach seinen Vorstellungen künftig außerhalb der EU
 sogenannte "Aufnahmecenter" entstehen. Über deren Errichtung soll mit
 Ländern wie Ägypten und Tunesien verhandelt werden: "Wir wollen vor
 der Einreise in die Europäische Union die Asylberechtigung klären.
 ... Wir wissen, wir müssen eine präzise Unterscheidung zwischen
 Flüchtlingen und anderen Einwanderern treffen. Und die Flüchtlinge,
 die sollen in voller Berechtigung der Genfer Flüchtlingskonvention
 auch dann aufgenommen werden, und alle anderen dann vorerst nicht.
 Und das ist der Unterschied  - zwischen legaler und illegaler
 Migration klar zu unterscheiden. ... Diese Frage ist die
 Schlüsselfrage."
 
 Becker stellte außerdem klar, dass, wenn Deutschland die Grenzen
 für bereits registrierte Flüchtlinge schließen sollte, Österreich
 diesem Beispiel folgen wird: "Ich glaube wir werden dann einen
 entsprechender Domino-Effekt erzeugen müssen."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rundfunk Berlin- Brandenburg
 Inforadio
 Chef / Chefin vom Dienst
 Tel.: 030 - 97993 - 37400
 Mail: info@inforadio.de
 
 Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 643241
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Diesel-Fahrverbote ab 2019 in Düsseldorf: Deutsche Umwelthilfe leitet Zwangsvollstreckungsverfahren für "Saubere Luft" ein Berlin (ots) - Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin  
Laschet ignoriert weiterhin das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts  
zur Einhaltung der Luftqualitätswerte beim Dieselabgasgift NO2 -  
Deutsche Umwelthilfe will mit dem Vollstreckungsverfahren für  
Düsseldorf saubere Luft ab spätestens 1.1.2019 gerichtlich  
durchsetzen - Dazu führt kein Weg an Diesel-Fahrverboten vorbei 
 
   Die Deutsche Umwelthilfe hat (DUH) heute einen Antrag auf  
Zwangsvollstreckung gegen das Land Nordrhein-Westfalen gestellt. Ziel 
ist die Umsetzung des bereits mehr...
 
Experten: Mehr Prävention würde Gesundheitskosten senken und Ergebnisse verbessern Baierbrunn (ots) - Gesundheits- und Wirtschaftsexperten fordern  
von der Politik größere Anstrengungen zur Vorbeugung von Krankheiten. 
"Angebot und Verfügbarkeit sind im internationalen Vergleich in der  
Bundesrepublik sehr gut", sagt OECD-Gesundheitsanalyst Michael Müller 
über das deutsche Gesundheitssystem. Gesünder sind die Bundesbürger  
aber im Vergleich beispielsweise mit den Skandinaviern dennoch nicht. 
Aktuell entfallen nur 3,3 Prozent aller Gesundheitsausgaben auf  
Vorsorgemaßnahmen. Experten fordern als Lösung verstärkte Prävention mehr...
 
Sommerinterviews im SWR Fernsehen / Rheinland-pfälzische Spitzenpolitiker und -politikerinnen im Gespräch mit "SWR Aktuell Rheinland-Pfalz"-Moderatoren ab 29.6.2018, 19:30 Uhr Mainz (ots) - 
 
   Welche Fehler haben wir in der Asylpolitik gemacht? Können wir  
tatsächlich die Menschen integrieren, die zu uns geflüchtet sind? Hat 
die Ampelkoalition Rheinland-Pfalz tatsächlich verändert? Wo steht  
das Land bei Themen wie schnellem Internet, drohenden  
Dieselfahrverboten und der Gesundheitsversorgung? Fragen, die bei den 
"Sommerinterviews" im SWR Fernsehen zur Sprache kommen. 
 
   An sechs Freitagen in Folge jeweils ab 19:30 Uhr lädt "SWR  
Aktuell" die rheinland-pfälzischen Spitzenkandidatinnen und  
-kandidaten der mehr...
 
rbb-exklusiv: Ex-Linken-Chef Gysi: "Söder übernimmt im Asylstreit AfD-Politik" Berlin (ots) - Der ehemalige Linken-Chef Gregor Gysi hat den  
Asylstreit in der Union kritisiert. 
 
   Im Inforadio vom rbb unterstrich Gysi am Donnerstag, dass es der  
CSU vorrangig um parteipolitische Profilierung gehe. Der bayrische  
Ministerpräsident Markus Söder setze Bundesinnenminister Horst  
Seehofer unter Druck, weil im Herbst in Bayern gewählt wird: "Und die 
Überlegung von Söder ist, wenn er die Politik von der AfD zum Teil  
übernimmt, dass er dann die Stimmen der Leute bekommt, die ansonsten  
AfD wählen. Ich glaube immer, dass mehr...
 
bpa setzt Neuverhandlung des ambulanten Landesrahmenvertrages durch / Klage gegen umstrittenen Landesrahmenvertrag und Schiedsentscheidung erfolgreich Leipzig (ots) - Das Urteil ist eindeutig: Der am 29. September  
2015 von der Schiedsstelle festgesetzte Landesrahmenvertrag zur  
ambulanten Pflege ist ungültig. Der Bundesverband privater Anbieter  
sozialer Dienste in Sachsen (bpa) hatte dagegen geklagt und nun vor  
dem Sächsischen Landessozialgericht recht bekommen. Dies eröffnet die 
Möglichkeit, dass die Rahmenbedingungen für die sächsischen  
Pflegedienste neu verhandelt und die letzten Pflegereformen  
berücksichtigt werden. "Der Landesrahmenvertrag legt die  
,Spielregeln' für die Leistungserbringung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |