| | | Geschrieben am 20-06-2018 Badische Zeitung: Weltflüchtlingstag: Den Blick weiten /
Kommentar von Thomas Fricker
 | 
 
 Freiburg (ots) - Hat Deutschland ein ernsthaftes
 Flüchtlingsproblem? Wer beobachtet, mit welcher Vehemenz die CSU
 dieser Tage dafür kämpft, demnächst ein paar tausend Asylsuchende an
 der Grenze zurückweisen zu können, mag dies glauben. Denn würden
 Seehofer und Co.  den  Bruch der Bundesregierung und die Einheit der
 Union riskieren, stünde nicht das Wohl der Republik auf dem Spiel?
 Mit Verlaub: In Wirklichkeit spielen sich die  Flüchtlingsdramen
 anderswo ab. In Wahrheit sind viele Millionen Menschen weltweit auf
 der Flucht vor Krieg, Elend und Verfolgung, aber die meisten von
 ihnen suchen Schutz irgendwo nahe der Heimat. http://mehr.bz/khs139g
 
 
 
 Pressekontakt:
 Badische Zeitung
 Schlussredaktion Badische Zeitung
 Telefon: 0761/496-0
 kontakt.redaktion@badische-zeitung.de
 http://www.badische-zeitung.de
 
 Original-Content von: Badische Zeitung, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 643216
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Westfalenpost: Billig ist oft nicht gerecht Hagen (ots) - Fairness kostet Geld. Und da im deutschen  
Lebensmittelhandel seit Jahren ein ruinöser Preiskampf tobt, bleiben  
die Menschenrechte im globalisierten Produktionsprozess nicht selten  
auf der Strecke. Klar, Aldi, Lidl und Co. leisten sich ganze  
Abteilungen für Nachhaltigkeit und gute Unternehmensführung; ihr  
Einfluss tendiert jedoch dann gegen Null, wenn das gute Gewissen zu  
sehr auf Kosten des Gewinns zu gehen droht. Es ist gut, dass die  
Hilfsorganisation Oxfam die Probleme anprangert. Denn die deutschen  
Discounter verfügen mehr...
 
Westfalenpost: Kalkül statt  Mitgefühl Hagen (ots) - Wieder ein Schritt in Richtung Isolationismus.  
Wieder ein Beispiel dafür, dass der ehemalige Welt-Mannschaftsführer  
USA unter Donald Trump nur noch brotlose Alleingänge kann. Mit dem  
Ausstieg aus dem reformbedürftigen Menschenrechtsrat der Vereinten  
Nationen dokumentiert Amerika einmal mehr, dass es in globalen  
Umbruchzeiten internationalen Organisationen den Rücken kehrt, wenn  
nicht alle nach Donald Trumps Pfeife tanzen. Flucht aus der  
Verantwortung wird zum Markenzeichen der Regierung eines Mannes, der  
alles daran mehr...
 
Rheinische Post: Bundesfinanzminister Scholz kontert CSU-Kritik an Eurozonen-Budget Düsseldorf (ots) - Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat die  
Kritik der CSU an den Euro-Beschlüssen von Meseberg zurückgewiesen.  
"Mit den Beschlüssen von Meseberg setzen wir den Koalitionsvertrag  
um, den CDU, CSU und SPD vor vier Monaten verhandelt haben. Daran  
kann sich niemand stoßen", sagte Scholz der Düsseldorfer "Rheinischen 
Post" (Donnerstag).  "Das Eurozonen-Budget steht im Zusammenhang mit  
den jetzt anstehenden Verhandlungen über den Mehrjährigen  
Finanzrahmen der EU. Die weitere Konkretisierung wird Aufgabe der  
Debatte mehr...
 
Saarbrücker Zeitung: EVP-Fraktionschef Weber begrüßt EU-Sondergipfel Saarbrücken (ots) - Der Fraktionsvorsitzende der Europäischen  
Volkspartei (EVP) im Europaparlament, Manfred Weber (CSU), begrüßt  
den Sondergipfel der EU zur Migration. Weber sagte der "Saarbrücker  
Zeitung" (Donnerstag): "Ich bin froh, dass endlich Bewegung in der  
Migrationsdebatte ist und Ergebnisse greifbar sind. Deshalb ist das  
Treffen am Sonntag gut." 
 
   Weber betonte weiter: "Die allermeisten Elemente für ein  
erfolgreiches gemeinsames Handeln liegen auf dem Tisch. Jetzt müssen  
alle ein Stück aufeinander zugehen." Mit Blick mehr...
 
"Zur Sache"-PoliTrend: Starke Einbußen für die SPD / Mehr dazu in "Zur Sache Rheinland-Pfalz!" am 21.6., 20:15 Uhr, SWR Fernsehen Mainz (ots) - Ampelkoalition ohne Mehrheit / Mehr als die Hälfte  
der Befragten zufrieden mit der Landesregierung / Hohe  
Unzufriedenheit mit Angela Merkels Flüchtlingspolitik 
 
   Wäre am kommenden Sonntag Landtagswahl, müsste die SPD mit einem  
deutlichen Verlust an Wählerstimmen rechnen und die CDU würde  
stärkste Kraft im Landtag. Die SPD käme auf ihr niedrigstes Ergebnis  
überhaupt in einem PoliTrend. Als Folge verlöre die regierende  
Ampelkoalition ihre Mehrheit. Gleichwohl ist mehr als die Hälfte  
zufrieden mit der Landesregierung. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |