| | | Geschrieben am 20-06-2018 rbb-exklusiv: Berlins Verfassungsschutzchef Palenda bittet um Versetzung
 | 
 
 Berlin (ots) - Berlins Verfassungsschutzchef Bernd Palenda hat um
 seine Versetzung gebeten. Entsprechende Informationen hat der rbb aus
 dem Umfeld der Sicherheitsbehörden erhalten. Danach hat Palenda sein
 Versetzungs-Ersuchen unmittelbar nach einer Sitzung des
 Verfassungsschutzausschusses an Innensenator Andreas Geisel
 gerichtet. Der Verfassungsschutzchef reagierte damit offenbar auf die
 Kontrollmaßnahmen, die Innen-Staatssekretär Torsten Akmann (SPD)
 heute im Abgeordnetenhaus bekannt gegeben hat.
 
 Danach soll die Fachaufsicht für den Verfassungsschutz bei der
 Senatsinnenverwaltung verstärkt werden. Konkrete Anlässe dafür gebe
 es aber nicht, sagte Akmann. Bisher habe es nur einen Sachbearbeiter
 für die Innen-Revision gegeben, der Kosten überprüft habe. Jetzt
 würden drei Mitarbeiter den Verfassungsschutz auch inhaltlich
 kontrollieren, unter anderem dahingehend, ob Vorschriften eingehalten
 werden. Damit setze Berlin als erstes Bundesland Empfehlungen des
 Bundes und des Bundestags-NSU-Untersuchungsausschusses um.
 
 Die neue Arbeitsgruppe bekommt ein umfängliches Auskunfts- und
 Akteneinsichtsrecht und führt regelmäßig Prüfungen durch. Sie soll
 auch Ansprechpartner für die Abgeordneten sein. Dadurch würden die
 parlamentarischen Kontrollmöglichkeiten weiter gestärkt. In
 Fraktionskreisen waren schon zuvor Vermutungen geäußert worden, dass
 das Vertrauensverhältnis zwischen Innenverwaltung und
 Verfassungsschutzbehörde gestört ist.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rundfunk Berlin-Brandenburg
 
 Redaktion Investigatives und Hintergrund
 Masurenallee 8 - 14
 14057 Berlin
 
 Tel.:  (030) 97 99 3-30333
 Fax:  (030) 97 99 3-30309
 Mail: koordination@rbb-online.de
 Internet: www.rbb-online.de
 
 Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 643183
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Am Weltflüchtlingstag Ungarns Beispiel folgen und die Flüchtlingsindustrie massiv besteuern (FOTO) Potsdam (ots) - 
 
   Die ungarische Regierung wird künftig  
Nicht-Regierungs-Organisationen, die sich in der Flüchtlingshilfe  
engagieren, mit einer "Einwanderungssondersteuer" belegen. Das hat  
das ungarische Finanzministerium jetzt mitgeteilt. Demnach müssen die 
Organisationen künftig pauschal 25 % aller aus dem Ausland erhaltenen 
Hilfsgelder an den Staat abführen. 
 
   Der AfD-Fraktionsvorsitzende im Landtag Brandenburg, Andreas  
Kalbitz, teilt dazu mit: 
 
   "Was für eine gute Idee. Ungarn ist einmal mehr ein positives  
Beispiel für mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: zu USA und UN-Menschenrechtsrat Halle (ots) - Klar ist, dass ein Austritt der USA zu nichts führt, 
schon gar nicht dazu, dass die Lage der Menschenrechte irgendwo auf  
dieser Welt deswegen besser würde. Supranationale Gremien finden nur  
selten schnell zu einer einheitlichen Haltung. Die Dauerdebatte ist  
ein Wesensmerkmal der Diplomatie, und in vielen Streitfällen - siehe  
das iranische Atomprogramm - hat nur das beständige Verhandeln ein  
Ergebnis gebracht. Aber mit Diplomatie hat es US-Präsident Donald  
Trump sowieso nicht. Das ist inzwischen zur Genüge bekannt. Es mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: zu 100 Tage GroKo Halle (ots) - Es war einmal eine Zeit, da galten Große Koalitionen 
als träge, aber stabil. Einhundert Tage nach Gründung der vierten  
schwarz-roten Bundesregierung hat man eher den gegenteiligen  
Eindruck: Statt langweilig und solide wirkt die Große Koalition  
hysterisch und labil; was früher als Hort der Stabilität galt, klingt 
eher nach Kinderhort. Noch immer wächst einfach nicht zusammen, was  
doch eben noch zusammengehört hatte: eine Union mit  
sozialdemokratischem Anstrich und eine SPD mit Agenda- und  
Groko-Profil. Zwar hatte der mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: NRW schließt nach 36 Jahren A-1-Lücke in der Eifel - Bau soll Naturschutzgebiete schonen Köln (ots) - Die NRW-Landesregierung will die letzte Lücke auf der 
Autobahn 1 in der Eifel zwischen Blankenheim und Lommersdorf nach 36  
Jahren endlich schließen. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger"  
(Donnerstag-Ausgabe) berichtet, wird Verkehrsminister Hendrik Wüst  
(CDU) am kommenden Freitag für den sechs Kilometer langen Abschnitt  
eine neue Trassenführung vorstellen, die sich von den bisherigen  
Plänen unterscheidet und auch durch einen Tunnel führen soll. Diese  
Variante ist zwar deutlich teurer, soll aber auch  umweltschonender  
sein. mehr...
 
Stuttgarter Zeitung: Hooligans bei der Fußball-Weltmeisterschaft:
203 Gefährderansprachen und ein Ausreiseverbot Stuttgart (ots) - Um die Gewaltbereitschaft deutscher Hooligans  
bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland vorzeitig einzudämmen,  
haben die Polizeien der Bundesländer mögliche Krawallmacher fest ins  
Visier genommen. Nach Informationen von "Stuttgarter Zeitung" und  
"Stuttgarter Nachrichten" (Donnerstag) wurden bisher bundesweit 203  
sogenannte Gefährderansprachen vorgenommen - bei denen unfriedliche  
Fußballfans vorab schriftlich auf die Folgen möglichen Fehlverhaltens 
aufmerksam gemacht werden. 
 
   Ferner gab es bisher eine  Meldeauflage mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |