| | | Geschrieben am 09-06-2018 Rheinische Post: Kretschmann: "Unsere liberale Demokratie steht auf dem Spiel"
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried
 Kretschmann (Grüne) sieht die liberale Demokratie angesichts von
 Spaltung und wachsendem Populismus in Parteien in Gefahr. "Unsere
 liberale Demokratie steht auf dem Spiel", sagte der Grünen-Politiker
 der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). "Demokratische
 Parteien müssen mehr als je zuvor miteinander koalitionsfähig sein.
 In diesen Zeiten von Pluralisierung, Polarisierung und Populismus
 sind Kompromissfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft wichtiger
 denn je", sagte er. Die Grünen seien grundsätzlich
 verhandlungsbereit, auch mit der CSU, aber nicht mit der AfD. "Man
 muss sich finden, auch dann, wenn man sich nicht gesucht hat."
 Angesichts sinkender Umfragewerte der SPD und einer fehlenden
 Mehrheit von Rot-Rot-Grün sei die Union für seine Partei ein
 realistischer Partner geworden. "Sich einen Lieblingspartner
 auszusuchen, ist die Welt von gestern." Die Grünen hätten die Chance
 auf eine Regierungsbeteiligung im Bund mit der Union 2013 nicht
 genutzt und seien dafür hart bestraft worden. ",Wir sind immer noch
 nicht über den Berg. Wir sind wieder nicht über zehn Prozent bei der
 Bundestagswahl gekommen." Zu der von Sahra Wagenknecht und Oskar
 Lafontaine geplanten Sammlungsbewegung sagte Kretschmann: "Es ist das
 Grundproblem der Linken, seit es sie gibt, dass sie immer anfällig
 für Spaltung ist. Die Linken wollen immer das Paradies auf Erden, das
 kommt aber nie."
 
 www.rp-online.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2621
 
 Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 641529
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Saarbrücker Zeitung: Umweltministerin Schulze attackiert Autokonzerne - "Wenn die Manager so weitermachen wie bisher, verschlafen sie die Zukunft" Berlin/Saarbrücken (ots) - Umweltministerin Svenja Schulze (SPD)  
hat die deutschen Autokonzerne scharf kritisiert. Der "Saarbrücker  
Zeitung" (Sonnabendausgabe) sagte Schulze: "Wenn diese hochbezahlten  
Manager so weitermachen wie bisher, verschlafen sie die Zukunft."  
Deutschland habe immer den Anspruch gehabt, technologisch Vorreiter  
zu sein. "Diese Haltung erwarte ich auch von der Automobilindustrie." 
Man könne sich den Stillstand bei der Verkehrswende nicht mehr länger 
leisten. "Es ist schon skurril: Ich als Bundesumweltministerin mehr...
 
Rheinische Post: Kretschmann: "Ich bin ganz froh, dass Angela Merkel Kanzlerin ist" Düsseldorf (ots) - Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried  
Kretschmann sieht bei Kanzlerin Angela Merkel (CDU) keinerlei  
Amtsmüdigkeit und hält alle Spekulationen über ihre Nachfolge für  
verfrüht. "Die Bundeskanzlerin macht auf mich einen höchst vitalen  
Eindruck. Es gibt gar keinen Grund, dass sie jetzt gehen soll,  
sondern es gibt allen Grund, dass sie jetzt erst einmal bleibt und  
sieht, dass die große Koalition irgendetwas hinbekommt", sagte der  
Grünen-Politiker der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Sie  
mache das mehr...
 
NRZ: Kutschaty für Fragestunde im NRW-Landtag Essen (ots) - Nach der ersten Fragestunde im Bundestag mit  
Kanzlerin Merkel am vergangenen Mittwoch regt der Düsseldorfer  
SPD-Fraktionschef Thomas Kutschaty solch ein Verfahren auch im  
NRW-Landtag an. "Es wäre gut für die Diskussionskultur und für die  
Offenheit, wenn der Ministerpräsident sich regelmäßig den Fragen der  
NRW-Abgeordneten stellen würde", so Kurtschaty zur NRZ. Zwar gebe es  
eine Fragestunde im Landtag, aber sie hat nicht den Charakter der  
Berliner Veranstaltung, die von der SPD im Koalitionsvertrag  
gefordert wurde. mehr...
 
NOZ: NOZ: Mordfall Susanna: AfD-Bundesvorsitzender erneuert Rücktrittsforderung an die Kanzlerin Osnabrück (ots) - Mordfall Susanna: AfD-Bundesvorsitzender  
erneuert Rücktrittsforderung an die Kanzlerin 
 
   Jörg Meuthen: "Ich glaube nicht, dass Frau Merkel noch die volle  
Amtsperiode machen kann" 
 
   Osnabrück. Im Mordfall Susanna unterstützt der  
AfD-Bundesvorsitzende Jörg Meuthen Forderungen aus seiner Partei nach 
einem Rücktritt der Bundeskanzlerin. In einem Interview mit der  
"Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag) sagte Meuthen: "Angesichts  
dessen, was Frau Merkel für unser Land und seine Menschen mit ihrer  
katastrophalen Flüchtlingspolitik mehr...
 
NOZ: NOZ:  "Polizeiruf 110"-Schauspielerin Sarnau: Zur gleichen Gage war es ein langer Weg Osnabrück (ots) - Anneke Kim Sarnau: Zur gleichen Gage war es ein  
langer Weg 
 
   Hauptdarstellerin im "Polizeiruf 110" aus Rostock wurde jahrelang  
schlechter bezahlt als Kollege Charly Hübner - Erst Drohung mit  
Ausstieg wirkte 
 
   Osnabrück. Schauspielerin Anneke Kim Sarnau (43), seit 2010  
zusammen mit Charly Hübner Hauptdarstellerin im NDR-"Polizeiruf 110"  
aus Rostock, ist nach eigenen Worten jahrelang schlechter bezahlt  
worden als ihr Kollege. "Das war ein langer und auch kein einfacher  
Weg", sagte Sarnau der "Neuen Osnabrücker mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |