| | | Geschrieben am 09-06-2018 NRZ: Kutschaty für Fragestunde im NRW-Landtag
 | 
 
 Essen (ots) - Nach der ersten Fragestunde im Bundestag mit
 Kanzlerin Merkel am vergangenen Mittwoch regt der Düsseldorfer
 SPD-Fraktionschef Thomas Kutschaty solch ein Verfahren auch im
 NRW-Landtag an. "Es wäre gut für die Diskussionskultur und für die
 Offenheit, wenn der Ministerpräsident sich regelmäßig den Fragen der
 NRW-Abgeordneten stellen würde", so Kurtschaty zur NRZ. Zwar gebe es
 eine Fragestunde im Landtag, aber sie hat nicht den Charakter der
 Berliner Veranstaltung, die von der SPD im Koalitionsvertrag
 gefordert wurde. Das Format könnte dafür sorgen, dass sich mehr
 Menschen für Landespolitik interessierten. Klar müsste aber sein,
 dass es Nachfragen geben muss. "In Berlin hatte es die Kanzlerin zu
 leicht", so Kutschaty.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
 Redaktion
 
 Telefon: 0201/8042616
 
 Original-Content von: Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 641533
 
 weitere Artikel:
 
 | 
NOZ: NOZ: Mordfall Susanna: AfD-Bundesvorsitzender erneuert Rücktrittsforderung an die Kanzlerin Osnabrück (ots) - Mordfall Susanna: AfD-Bundesvorsitzender  
erneuert Rücktrittsforderung an die Kanzlerin 
 
   Jörg Meuthen: "Ich glaube nicht, dass Frau Merkel noch die volle  
Amtsperiode machen kann" 
 
   Osnabrück. Im Mordfall Susanna unterstützt der  
AfD-Bundesvorsitzende Jörg Meuthen Forderungen aus seiner Partei nach 
einem Rücktritt der Bundeskanzlerin. In einem Interview mit der  
"Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag) sagte Meuthen: "Angesichts  
dessen, was Frau Merkel für unser Land und seine Menschen mit ihrer  
katastrophalen Flüchtlingspolitik mehr...
 
NOZ: NOZ:  "Polizeiruf 110"-Schauspielerin Sarnau: Zur gleichen Gage war es ein langer Weg Osnabrück (ots) - Anneke Kim Sarnau: Zur gleichen Gage war es ein  
langer Weg 
 
   Hauptdarstellerin im "Polizeiruf 110" aus Rostock wurde jahrelang  
schlechter bezahlt als Kollege Charly Hübner - Erst Drohung mit  
Ausstieg wirkte 
 
   Osnabrück. Schauspielerin Anneke Kim Sarnau (43), seit 2010  
zusammen mit Charly Hübner Hauptdarstellerin im NDR-"Polizeiruf 110"  
aus Rostock, ist nach eigenen Worten jahrelang schlechter bezahlt  
worden als ihr Kollege. "Das war ein langer und auch kein einfacher  
Weg", sagte Sarnau der "Neuen Osnabrücker mehr...
 
Cyber Center der Polizei fehlen Fachleute - Rot-Rot versagt auch hier! (FOTO) Potsdam (ots) - 
 
   Wie Innenminister Schröter (SPD) nun zugab, ist das Brandenburger  
Cyber Competence-Center (CCC) der Polizei noch immer nicht voll  
besetzt. Fachleute kommen nicht in ausreichender Zahl. Von den 61  
Stellen sind derzeit nur 52 besetzt. 
 
   Der innenpolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Landtag  
Brandenburg, Thomas Jung, meint dazu: 
 
   "Durch steigende Internetkriminalität und der stark angewachsenen  
zu kontrollierenden Datenmenge kommen die Beamten ihrem Auftrag kaum  
nach. Pädophile, die übers Netz Kontakt zu mehr...
 
Der Tagesspiegel: EVP-Fraktionschef Weber lehnt Scholz' Vorschlag zum Kampf gegen Arbeitslosigkeit in EU ab Berlin (ots) - Der Vorsitzende der EVP-Fraktion im  
Europaparlament, Manfred Weber, lehnt den Vorschlag von  
Finanzminister Olaf Scholz (SPD) zur Einführung einer gemeinsamen  
Rückversicherung zum Kampf gegen die Arbeitslosigkeit in der  
Euro-Zone ab. "Die Arbeitsmarktgesetze, die Sozialversicherungen und  
die Wirtschaftspolitik sind in nationaler Hand. Dies sollte im  
Wesentlichen so bleiben", sagte der CSU-Politiker dem "Tagesspiegel  
am Sonntag". Scholz' Vorschlag sei ein "klassisch  
sozialdemokratischer Umverteilungsansatz", kritisierte mehr...
 
Linken-Parteichef Riexinger will gesellschaftlichen Wall gegen nationalistische und rassistische Tendenzen bauen Bonn (ots) - Linken-Parteichef Bernd Riexinger hat die  
demokratischen Parteien dazu aufgefordert, stärker gegen  
nationalistische und rassistische Tendenzen in der Gesellschaft zu  
agieren. "Wir müssen einen Wall in der Gesellschaft aufbauen, der  
Grenzen zieht gegen die ständige Hetze, die ständigen Pöbeleien und  
die ständigen Grenzüberschreitungen rechtsradikaler Politiker",  
erläuterte Riexinger seine Auffassung gegenüber dem Fernsehsender  
phoenix. Hinsichtlich der großen Zustimmung des Leipziger Parteitags  
zum Leitantrag des Parteivorstands mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |