| | | Geschrieben am 07-06-2018 Neue Westfälische (Bielefeld): Schlagersängerin attackiert Bohlen: "Fühle mich wie Resterampe"
 | 
 
 Bielefeld (ots) - Schlagersängerin Anna-Maria Zimmermann legt nach
 im öffentlichen Streit mit Pop-Produzent Dieter Bohlen. Bohlen habe
 sie bei der  Produktion ihres  Albums "Sorgenfrei" belogen, sagte
 Zimmermann der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen
 (Donnerstagsausgabe). Weil Bohlen ihr Lieder angedient habe, die
 bereits von anderen Künstlern gesungen worden seien, fühle sie sich
 "wie Dieters Resterampe". Bohlen habe ihr fest zugesagt, dass sie
 beispielsweise das Lied "Mit dem Herz durch die Wand" exklusiv habe,
 sagt Zimmermann, die das auch durch eine E-Mail Bohlens belegen kann.
 Erst nach Erscheinen ihres Albums habe sie dann erfahren, dass das
 Lied auch auf einem Album von Schlagersängerin Vanessa Mai erschienen
 war. "Das ist ein Skandal!", schimpfte die  29-Jährige aus dem Kreis
 Gütersloh.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Neue Westfälische
 News Desk
 Telefon: 0521 555 271
 nachrichten@neue-westfaelische.de
 
 Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 641205
 
 weitere Artikel:
 
 | 
DRV-Mitgliederversammlung / Besuch von Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Die Bundesministerin für Ernährung- und Landwirtschaft, Julia  
Klöckner (CDU) hat bei der Mitgliederversammlung des Deutschen  
Raiffeisenverbandes (DRV) ihre politischen Pläne skizziert. Bei der  
Gemeinsamen Agrarpolitik der EU müsse Bürokratie abgebaut werden,  
sagte sie. 
 
   DRV-Präsident Franz-Josef Holzenkamp bot der Ministerin weiterhin  
vertrauensvolle Zusammenarbeit an und fasste die Forderungen des  
Verbandes zusammen. Zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik der  
Europäischen Union nach 2020 machte er deutlich: mehr...
 
Intendant Tom Buhrow eröffnet WDR Europaforum: EU unter Druck und Medien in der Pflicht Berlin (ots) - WDR-Intendant Tom Buhrow hat zum Auftakt des 21.  
WDR Europaforums am 7. Juni 2018 im Auswärtigen Amt in Berlin darauf  
hingewiesen, dass das Europa alter Prägung stark unter Druck stehe  
und man neue Denkansätze benötige. Es drohe ein Handelskrieg mit den  
USA, die ihrerseits das Atomabkommen mit dem Iran aufgekündigt  
hätten. 
 
   Großbritannien steige aus der EU aus, und das werde keine leichte  
Trennung, war sich Buhrow sicher. Doch vor europäischer Verzweiflung  
- auch durch Entwicklungen in den Mitgliedsstaaten - schütze mehr...
 
Joachim Unterländer und Bernhard Seidenath: CSU will modernes Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz - Änderungsanträge eingebracht München (ots) - Mit dem Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz (PsychKHG)  
soll die Versorgung für Menschen in psychischen Notlagen in Bayern  
erheblich verbessert und die öffentlich-rechtliche Unterbringung neu  
geregelt werden. Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag hat nun ganz 
zentrale Änderungen zu diesem Gesetz auf den Weg gebracht.  
 
   "Wir wollen gesetzliche Grundlagen schaffen, die die Hilfe für  
Menschen in psychischen Krisen in den Mittelpunkt stellen. Mit den  
Krisendiensten, ihren Leitstellen und mobilen Fachkräften in allen  
Regionen mehr...
 
Aiwanger/FREIE WÄHLER zu Söders "Bayerischer Kavallerie": Starken Staat durch Reiterstaffeln vorzugaukeln ist lächerlich München (ots) - Als "Bayerische Kavallerie", also Streitmacht zu  
Pferde, hat der neue bayerische Ministerpräsident Söder vollmundig  
seine Pläne zu einer deutlichen Ausweitung der Polizei-Reiterstaffeln 
angekündigt. Wie sich nach einer parlamentarischen Anfrage zum Plenum 
durch den Fraktionsvorsitzenden der FREIEN WÄHLER, Hubert Aiwanger,  
herausstellt, weiß das zuständige Innenministerium offenbar wenig von 
der Sache und hat noch keinen Plan zur Realisierung. 
 
   Aiwanger: "Wir erleben ein weiteres Kapitel von Söders  
Showpolitik. Wenn mehr...
 
Diskussion um Ostdeutschland - Lothar de Maizière betont die Leistungen der Ostdeutschen Berlin (ots) - Gut 28 Jahre nach dem Mauerfall hat der einzig frei 
gewählte Ministerpräsident der DDR, Lothar de Maizière, ein positives 
Fazit gezogen. Im Gespräch mit dem ARD-Mittagsmagazin sagte er am  
Donnerstag: "Damals hat uns die Fantasie gefehlt, uns Deutschland in  
28 Jahren vorzustellen." Mit Blick auf die vom damaligen  
Bundeskanzler Helmut Kohl in Aussicht gestellten "blühenden  
Landschaften" sagte er: "Wer die heute nicht sieht, der ist blind,  
blöd oder böswillig."  
 
   Der wirtschaftliche Transformationsprozess, den der Osten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |