| | | Geschrieben am 07-06-2018 Rheinische Post: Kauder unterstützt Grünen-Bemühungen um höheren Frauenanteil im Bundestag
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Unionsfraktionschef Volker Kauder unterstützt
 die in der Fragestunde mit Kanzlerin Angela Merkel von Grünen
 erbetenen Bemühungen um einen höheren Frauenanteil im Parlament. Die
 Parteien müssten das selbst regeln, sie könnten sich aber über
 Ansatzmöglichkeiten austauschen, sagte Kauder der Düsseldorfer
 "Rheinischen Post" (Donnerstag). "Die Frauen müssen in der Politik
 und auch im Deutschen Bundestag noch mehr vertreten sein, keine
 Frage", sagte Kauder, dessen Fraktion nur zu einem Fünftel aus Frauen
 besteht. Mit rund 30 Prozent hat das Parlament so wenig Frauen wie
 lange nicht mehr. Der Unionsfraktionschef betonte: "Es muss ein
 allgemeines Umdenken einsetzen." Aus verfassungsrechtlichen Gründen
 könne dies aber nicht gesetzlich erzwungen werden. "Die Aufstellung
 der Kandidaten in den Wahlkreisen ist schwierig zu beeinflussen, weil
 sich die Gremien vor Ort kaum von außen reinreden lassen." Vor allem
 im Zusammenhang mit den Direktmandaten sind Frauen deutlich
 unterrepräsentiert. Die Grünen-Abgeordnete Katja Dörner hatte Merkel
 in der Fragestunde am Mittwoch gefragt, wann sie den Moment gekommen
 sehe, dass man die Parteien mit gesetzlichen Maßnahmen auf das
 richtige Gleis setze.
 
 www.rp-online.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2621
 
 Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 641110
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rheinische Post: Kauder: Erklärungen in einer Minute schlecht möglich Düsseldorf (ots) - Das neue Format der Kanzlerin-Befragung im  
Bundestag sollte nach Ansicht von Unionsfraktionschef Volker Kauder  
(CDU) verbessert werden. Große Komplexe könnten kaum in der jetzt  
vereinbarten Zeit von 60 Sekunden beantwortet werden, sagte Kauder  
der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). "Das vielschichtige 
Thema Russland lässt sich schlecht in einer Minute behandeln",  
erklärte er mit Blick auf die als harmlos empfundene Befragung von  
Bundeskanzlerin  Angela Merkel (CDU) am Mittwoch im Bundestag. Bei  
einigen mehr...
 
Rheinische Post: Neue NRW-Umweltministerin holt sich Tipps von Amtsvorgängerin Christina Schulze Föcking Düsseldorf (ots) - Die neue nordrhein-westfälische  
Umweltministerin Ursula Heinen-Esser CDU) hält nichts von einzelnen  
Straßensperrungen für bestimmte Dieselfahrzeuge wie in Hamburg. "Ich  
bin sehr skeptisch. Streckensperrungen über 450 Meter sind sicher  
keine Lösung", sagte sie der Düsseldorfer "Rheinischen Post"  
(Donnerstag). Mit ihrer zurückgetretenen Amtsvorgängerin Christina  
Schulze Föcking (CDU) befinde sie sich in regelmäßigem Austausch.  
"Sie gibt mir den einen oder anderen Tipp. Wir kennen uns schon seit  
vielen Jahren. Thematisch mehr...
 
Rheinische Post: DGB und Arbeitgeber gegen Debatte über höheres Rentenalter Düsseldorf (ots) - Führende Vertreter von Gewerkschaften und  
Arbeitgebern haben sich gegen eine Debatte über ein  höheres  
Renteneintrittsalter für die Zeit ab 2030 ausgesprochen. "Das  
Renteneintrittsalter anzuheben, ist nichts anderes als ein  
Rentenkürzungsprogramm", sagte DGB-Vorstandsmitglied Annelie  
Buntenbach der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). "Je  
größer der Abstand zwischen realem Renteneintritt und gesetzlichem  
Renteneintrittsalter, desto höher sind die Abschläge, und umso  
niedriger fällt die Rente aus", sagte mehr...
 
WAZ: ICE-Pläne drohen das Ruhrgebiet abzuhängen Essen (ots) - Das Ruhrgebiet droht auf einer der wichtigsten  
Fernverkehrsstrecken der Deutschen Bahn ins Hintertreffen zu geraten. 
Im Zuge des geplanten "Deutschland-Taktes" der Bahn AG steht nach  
Informationen der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen  
Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe) zur Debatte, dass die bislang  
stündliche Direktverbindung der Revier-Kernstädte Duisburg, Essen und 
Bochum über Hannover nach Berlin auf einen Zwei-Stunden-Takt  
schrumpfen soll. 
 
   Dieses Szenario geht aus einem Brandbrief aller 17  
SPD-Bundestagabgeordneten mehr...
 
WAZ: FDP-Jugend fordert Korrekturen beim neuen NRW-Polizeigesetz Essen (ots) - Die Jungen Liberalen (Julis) in NRW distanzieren  
sich von dem geplanten neuen Polizeigesetz. Jede einzelne Maßnahme  
müsse dahingehend geprüft werden, "ob sie geeignet ist, mehr  
Sicherheit zu gewährleisten und unsere Freiheit zu schützen",  
schreibt Juli-Landeschef Jens Teutrine in einer Mitteilung, die der  
Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Donnerstagsausgabe) vorliegt.  
Teutrine kritisiert darin vor allem die geplante Zugriffsmöglichkeit  
der Sicherheitsbehörden auf Whatsapp und andere Messengerdienste. Der 
Staat werde mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |