| | | Geschrieben am 06-06-2018 NOZ: Linksfraktion zur Merkel-Befragung: Phrasendrescherin Merkel ist an Grenzen gestoßen
 | 
 
 Osnabrück (ots) - Linksfraktion zur Merkel-Befragung:
 Phrasendrescherin ist an Grenzen gestoßen
 
 Korte lobt neues Format als belebendes Moment der Politik
 
 Osnabrück. Die Linksfraktion hat das neue Format der
 Regierungsfragestunde im Bundestag begrüßt. Der Erste
 Parlamentarische Geschäftsführer Jan Korte sagte der "Neuen
 Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag) im Anschluss an die Antworten der
 Bundeskanzlerin Angela Merkel, "die Fragestunde ist eine gute Sache
 und ein erster Schritt, mehr für die Attraktivität und
 Nachvollziehbarkeit von Politik zu tun". Merkels Antworten seien wie
 erwartet ausgefallen. "Allerdings hat die Fragestunde auch gezeigt,
 dass die Weltmeisterin in Phrasendrescherei durchaus an ihre Grenzen
 gestoßen ist", sagte Korte, der für seine Fraktion selbst als
 Fragsteller auftrat. "Ich bin gespannt auf das nächste Mal", sagte er
 und forderte darüber hinaus weitere Reformen der parlamentarischen
 Arbeit, etwa zur Ausschussöffentlichkeit.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Neue Osnabrücker Zeitung
 Redaktion
 
 Telefon: +49(0)541/310 207
 
 Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 641052
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Gesundheit und Binnenmarkt in Europa - Erfolge in Gefahr? /  
13. Europatag der Bundeszahnärztekammer im Zeichen aktueller Herausforderungen der EU Berlin (ots) - Welche binnenmarkt- und gesundheitspolitischen  
Schwerpunkte sollte die neue Bundesregierung in den kommenden Jahren  
auf europäischer Ebene setzen? Welche Herausforderungen kommen dabei  
auf Deutschland zu, das im zweiten Halbjahr 2020 die  
EU-Ratspräsidentschaft übernehmen wird? Diese und andere Fragen  
standen im Mittelpunkt des 13. Europatags der Bundeszahnärztekammer  
(BZÄK), der am 6. Juni 2018 in Berlin stattfand. Gemeinsam mit  
Abgeordneten des Deutschen Bundestags, Vertretern der Europäischen  
Kommission, des Bundeswirtschafts- mehr...
 
GKV-VEG: AOK kritisiert Rückabwicklung der obligatorischen Anschlussversicherung Berlin (ots) - Der AOK-Bundesverband bekräftigt seine Kritik an  
der geplanten Rückabwicklung der obligatorischen  
Anschlussversicherung. Anlässlich des Kabinettsbeschlusses zum  
Versichertenentlastungsgesetz (GKV-VEG) stellt der  
Vorstandsvorsitzende Martin Litsch klar: "Es muss Schluss sein damit, 
die Absicherung von hilfsbedürftigen Personen zu diskreditieren." 
 
   Seit Einführung der sogenannten obligatorischen  
Anschlussversicherung (oAV) im Jahr 2013 haben die AOKs den Willen  
des Gesetzgebers umgesetzt und insbesondere auch hilfsbedürftige mehr...
 
Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Bamf/Untersuchungsausschuss Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Debatte  
über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge: 
 
   Wenn etwas eine Untersuchung verdienen würde, dann die  
systematische Flüchtlingsabwehr, zu der die Regierung längst  
zurückgekehrt ist - und zwar mit Angela Merkel an der Spitze. Was es  
mit der angeblichen "Flüchtlingskanzlerin" auf sich hat, steht  
spätestens seit diesem Mittwoch außer Zweifel: Für Abschiebungen nach 
Afghanistan, hat sie verkündet, solle es künftig keine  
Einschränkungen mehr geben. Die Debatte um mehr...
 
Straubinger Tagblatt: Olaf-Bericht - Zeit für die EU-Staatsanwaltschaft Straubing (ots) - Dass alleine im Jahr 2017, dessen Bilanz am  
Mittwoch gezogen wurde, rund drei Milliarden Euro zurückgefordert  
werden, ist schon ein echter Tiefpunkt. Es dokumentiert zugleich,  
dass die betroffenen Mitgliedstaaten, die die Gelder vor Ort zuteilen 
und auch kontrollieren müssen, schlampig arbeiten. Dies darf nicht so 
bleiben. Vor diesem Hintergrund ist der Aufbau einer Europäischen  
Staatsanwaltschaft überfällig. Warum es allerdings Jahre dauert, um  
eine solche Behörde zu installieren, bleibt unbegreiflich. 
 
 
 
Pressekontakt: mehr...
 
NOZ: Kubicki: Merkel zeigte Demut Osnabrück (ots) - Kubicki: Merkel zeigte Demut 
 
   Bundestagsvize zufrieden mit parlamentarischer Befragung der  
Kanzlerin 
 
   Osnabrück. Bundestagsvize Wolfgang Kubicki hat nach der ersten  
parlamentarischen Befragung der Bundeskanzlerin trotz ausbleibender  
Überraschungen ein positives Fazit dieses neuen Formats gezogen. Der  
"Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag) sagte der Liberale, "wer  
geglaubt hatte, Kanzlerin Merkel würde sich durch dieses  
parlamentarische Mittel leicht aus der Reserve locken lassen, kennt  
sie nicht besonders mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |