| | | Geschrieben am 15-06-2016 Miles & More optimiert Kundendialog und Geschäftsprozesse mit Analytics von SAS / Lufthansa-Tochter schafft mit moderner Analytics-Plattform datenbasierte Mehrwertservices für Kunden und Partner
 | 
 
 Heidelberg (ots) - Die Miles & More GmbH baut bei der Analyse von
 Daten für Vertriebs- und Marketingzwecke verstärkt auf Software von
 SAS. Dafür hat die Lufthansa-Tochter ihre vorhandene Infrastruktur
 auf Basis der analytischen Plattform von SAS erweitert. Miles & More
 wird damit gezielt datenbasierte Lösungen entwickeln, um Angebote und
 Informationen für Teilnehmer am Vielflieger- und Prämienprogramm
 individueller zu gestalten, Kundenservices zu verbessern und
 Geschäftsprozesse zu optimieren.
 
 Die Basismodule von SAS haben sich beim Frankfurter Unternehmen
 bereits in der Vergangenheit bewährt. Nun kommen zusätzlich SAS
 Enterprise Miner
 (http://www.sas.com/de_de/software/analytics/enterprise-miner.html),
 SAS Model Manager
 (http://www.sas.com/de_de/software/analytics/manager.html) und SAS
 Scoring Accelerator for Teradata (http://ots.de/AGpgt) zum Einsatz.
 Mit der analytischen Plattform von SAS kann Miles & More analytische
 Modelle jetzt nahtlos in eine Produktionsumgebung zur Steuerung des
 Kundendialogs integrieren und schafft so die Voraussetzung für ein
 automatisiertes Kampagnenmanagement.
 
 "Bereits seit mehr als zehn Jahren setzen wir erfolgreich auf
 Lösungen von SAS. Daher lag die Entscheidung nahe, die bewährte SAS
 Lösung gezielt zu erweitern", erklärt Thomas Klein, Associate
 Director Advanced Analytics bei Miles & More. "Mit der analytischen
 Plattform können wir unsere Prozesse in den Bereichen
 Modellentwicklung, Model Monitoring und Deployment stärker
 automatisieren und dadurch effizienter gestalten."
 
 "Miles & More ist ein echter Vorreiter in Sachen Analytics -
 innerhalb des Konzerns, aber auch in der gesamten Branche", ergänzt
 Frank Weber, Enterprise Sales Director Commercial bei SAS
 Deutschland. "Mit SAS verfügt Miles & More über die notwendige
 Flexibilität und Performance, um handlungsrelevante Erkenntnisse zu
 gewinnen und Marketingkampagnen zu optimieren. Damit zeigt das
 Unternehmen beispielhaft, wie sich mit Analytics Kundeninteraktion
 und Geschäftsprozesse gleichermaßen verbessern lassen."
 
 
 
 Pressekontakt:
 SAS Institute GmbH
 Thomas Maier
 Tel. +49 6221 415-1214
 thomas.maier@sas.com
 
 Dr. Haffa & Partner GmbH
 Anja Klauck, Ingo Weber
 Tel. +49 89 993191-0
 sas@haffapartner.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 593075
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Smartology bringt deutschsprachige kontextuelle Werbetechnologie auf den Markt London (ots/PRNewswire) -  
 
   Reuters und W&V unterzeichnen als erste Verlagspartner 
 
   Smartology (http://www.smartology.net/) bringt eine  
deutschsprachige Version seiner Technologieplattformen SmartMatchTM  
und SmartMobileTMfür kontextuelle digitale Werbung auf den Markt. Der 
Schritt basiert auf entsprechender Kundennachfrage. Werbungtreibende  
können jetzt ihre globale Reichweite über englischsprachige Länder  
hinaus erweitern und deutsche Verlage ihre Erlöse steigern. 
 
   Die Ausgaben für digitale Werbung sollen in Deutschland mehr...
 
Rheinische Post: TUI rechnet mit Rekordbuchungen in Mallorca und insgesamt / Warnung vor Überbuchungen Düsseldorf (ots) - Europas größter Tourismuskonzern, Tui,    
erwartet dieses Jahr Rekordbuchungen insgesamt und speziell in  
Spanien und auf Mallorca. Dies erklärte Vorstandschef Fritz Joussen  
gegenüber der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Freitagausgabe).  "Wir rechnen in Deutschland und weltweit mit so  
vielen Urlaubsreisen wie noch nie", sagte Joussen. "Wir haben  
deutlich mehr Nachfrage für die ganze Saison", sagte Joussen über die 
Lage in Spanien und insbesondere auf Mallorca. Dabei warnt der Kieler 
Tourismusforscher mehr...
 
Sikorsky und die türkische Industrie starten Programm zum Bau von Arbeitshubschraubern des Typs T70 Genehmigung der Exportlizenz ermöglicht Produktionsstart für  
türkisches Arbeitshubschrauberprogramm 
 
   Stratford, Connecticut (ots/PRNewswire) - Sikorsky, ein  
Unternehmen des Lockheed Martin-Konzerns (NYSE: LMT), ist mit der  
Regierung der Republik Türkei und Mitgliedern der türkischen Luft-  
und Raumfahrtbranche vertragliche Vereinbarungen zum Bau von  
Arbeitshubschraubern des Typs T70 unter dem türkischen  
Arbeitshubschrauberprogramm (TUHP) eingegangen. Dabei liegt der  
erfolgreiche Mehrzweckhubschrauber Black Hawk von Sikorsky zugrunde. mehr...
 
Weser-Kurier: Kommentar: Über die Landesbank schreibt Moritz Döbler Bremen (ots) - Seufz. Mit diesem Comic-Wort beginnt ein Kommentar, 
den Karoline Linnert vor gut einer Woche auf einer Internetseite  
hinterlassen hat. Die Landesbank werde "planvoll übernahmereif  
geschossen", schrieb die Finanzsenatorin. "Eine Stadt, die für ihre  
Bank kämpft und sich nicht enteignen lässt, wäre mal hilfreich."  Es  
ist ein Muster, das sich durch ihre Einlassungen zieht: Die  
Landesbank ist eigentlich gesund, und schuld an der Schieflage sind  
nur die Anderen. Beides ist falsch. Die Landesbank ist von ihrem  
Schiffsportfolio mehr...
 
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Katia Meyer-Tien zur VW-Strategie Regensburg (ots) - Selbstfahrende Autos, alternative Antriebe,  
intelligente Kommunikationstechnik: Seit Langem schon scheint klar,  
welche Schlagworte die Zukunft der Automobilbranche beherrschen  
werden. Es sind Schlagworte, die bisher vor allem abseits der  
traditionellen Automobilhersteller mit Leben gefüllt wurden. Die  
Ideen für die wahren Innovationen, so schien es, kamen nicht von den  
deutschen Autobauern, sondern aus dem Silicon Valley. Wenn Volkswagen 
sich nun die Förderung der Elektromobilität und die Investitionen in  
digitale mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |