| | | Geschrieben am 17-06-2016 Smartology bringt deutschsprachige kontextuelle Werbetechnologie auf den Markt
 | 
 
 London (ots/PRNewswire) -
 
 Reuters und W&V unterzeichnen als erste Verlagspartner
 
 Smartology (http://www.smartology.net/) bringt eine
 deutschsprachige Version seiner Technologieplattformen SmartMatchTM
 und SmartMobileTMfür kontextuelle digitale Werbung auf den Markt. Der
 Schritt basiert auf entsprechender Kundennachfrage. Werbungtreibende
 können jetzt ihre globale Reichweite über englischsprachige Länder
 hinaus erweitern und deutsche Verlage ihre Erlöse steigern.
 
 Die Ausgaben für digitale Werbung sollen in Deutschland im Jahr
 2016 6,94 Milliarden Dollar (http://www.statista.com/statistics/23793
 0/online-advertising-spending-in-germany/) erreichen (Quelle:
 Statista).
 
 Reuters (http://uk.reuters.com/) als ein Verlagspartner, der
 Smartology bereits nutzt, wird die neue Sprachversion auf seiner
 deutschen Website (http://de.reuters.com/) einsetzen. Weiterer
 Partner zum Deutschland-Launch ist das Kommunikations-Fachmagazin W&V
 (http://www.wuv.de/).
 
 "Smartologys hochentwickelte Technologie in Verbindung mit dem
 Fokus auf Kundenbedürfnisse hat uns dabei geholfen, beständig hohe
 Erträge für die englischsprachigen, internationalen Kampagnen unserer
 Werbekunden zu erzielen. Mit dem neuen deutschen SmartMatch-Angebot
 können wir Kunden auch in diesem Markt in gleicher Weise
 unterstützen, wovon alle beteiligten Parteien profitieren. Reuters
 freut sich darauf, weiter mit Smartology bei deren Ausweitung des
 Produkts auf neue Sprachen zu arbeiten", so Jeff Perkins, Commercial
 Director EMEA bei Reuters.
 
 Die maßgeschneiderte Technologielösung von Smartology nutzt
 semantische Analysen, um alle von Werbungtreibenden platzierten
 Inhalte redaktionellen Beiträgen zu denselben oder ähnlichen Themen
 zuzuordnen. Marken steigern so den ROI ihrer Werbebudgets signifikant
 und Verlage können höhere Preise verlangen, da Anzeigen extrem
 zielgerichtet platziert werden.
 
 Dörte Sältz, die vorher u. a. bei BBC Worldwide, Business Week und
 Financial Times verschiedene digitale Vertriebspositionen mit
 internationaler Verantwortung bekleidete, leitet die neue
 Smartology-Sparte als CEMEA Commercial Director. "Ganz einfach
 ausgedrückt bietet Smartology Werbungtreibenden und Verlagen eine
 unkomplizierte Möglichkeit, ihre Erträge zu steigern, indem sie Leser
 mit Inhalten beliefert, die für diese relevant sind und zum richtigen
 Zeitpunkt geliefert werden", erläutert Sältz, die zunächst im
 Londoner Büro des Unternehmens arbeiten wird. "Der Markteintritt in
 Deutschland ist für uns eine phantastische Gelegenheit zu zeigen,
 dass intelligente Werbung über verschiedene Sprachen hinweg
 funktioniert."
 
 Susanne Tacke, Leiterin Sales bei W&V, sagt: "Die SmartMatch
 Plattform ermöglicht es unseren Anzeigenkunden, ihre Zielgruppe im
 Kontext von relevanten Inhalten zu erreichen. Dadurch entsteht ein
 optimales Umfeld für die Markenpräsenz. Die auf Echtzeit-Aktivitäten
 basierte Technologie verbessert die User Experience deutlich und
 erhöht die Sichtbarkeit der Werbeausgaben. Gleichzeitig maximieren
 wir den Wert unserer redaktionellen Inhalte."
 
 Die internationale Werbagentur MEC
 (http://www.mecglobal.com/our-story/) arbeitet in Deutschland und
 Grossbritannien mit Smartology.  Huw Jones, Head of Global Solutions
 bei MEC Switzerland, meint dazu: "Wir haben SmartMatch für
 verschiedene Kunden genutzt und die Engagement-Werte sind als
 Resultat erheblich nach oben gegangen, insbesondere im Vergleich mit
 dem, was wir normalerweise bei Markenkampagnen erwarten würden.
 Anzeigen redaktionellen Inhalten entsprechend zuzuordnen erzielt gute
 Ergebnisse. Die Ausweitung der Aktivitäten nach Deutschland ist ein
 sehr positiver Schritt und wir freuen uns auf ähnlich gute Resultate
 in diesem Markt."
 
 "Deutschland bietet als größter Markt in Kontinentaleuropa[1] eine
 spannende Perspektive", erklärt Mark Bembridge, CEO von Smartology.
 "Der Launch von SmartMatch und SmartMobile in einer neuen Sprache ist
 ein weiterer Meilenstein für unser Unternehmen und wird von
 existierenden Kunden genau wie von neuen Chancen unterstützt. Es ist
 zudem ein wichtiges Sprungbrett, da wir vorhaben, weitere Sprachen
 einzuführen und damit neue Märkte zu eröffnen."
 
 Über Smartology
 
 Smartology wurde 2010 gegründet und hat eine innovative
 semantische Lösung für digitale Werbung entwickelt: Sie ermöglicht es
 Marken, ihre Werbung zu optimieren, indem die Relevanz ihrer Inhalte
 im Verhältnis zu redaktionellen Artikeln in den Mittelpunkt gestellt
 wird.
 
 Im Zentrum der SmartMatch Plattform stehen Technologien zum
 Profiling und der entsprechenden Zuordnung von Inhalten, die sich in
 die Ad-Serving-Plattform des jeweiligen Medieninhabers einfügen.
 Mithilfe von Natural Language Processing und Algorithmen wird Content
 sowohl von den Medieninhabern als auch den Werbekunden semantisch
 analysiert und so ein Modell der darin enthaltenen signifikanten
 Konzepte erstellt. Diese Konzepte werden gewichtet und in
 Content-Profilen organisiert, die vom SmartMatch-System genutzt
 werden, um die relevantesten Inhalte des Werbungtreibenden - egal, ob
 Text oder Video - in Echtzeit neben entsprechenden Artikeln auf der
 Website des Medieninhabers zu platzieren.
 
 Smartology arbeitet mit Medienunternehmen wie The Economist,
 Financial Times und Reuters. Auf Seite der Werbekunden nutzen über 40
 internationale Marken die Technologie, u. a. Blackrock, London
 Business School, Mishcon de Reya, RBS und Robeco Bank.
 
 1. eMarketer : Western Europe Digital Ad Spending: Uneven Growth
 Across the Region (November 2015). http://www.emarketer.com/Article/W
 estern-Europe-Digital-Ad-Spending-Increases-Three-Times-Rate-of-Total
 -Media/1013213#sthash.wzJVW5Xp.dpuf
 
 Mehr Informationen unter: http://www.smartology.net/
 
 
 
 Pressekontakt:
 Kate Alexander
 PR Consultant
 E-Mail: kate@alexanderpr.co.uk
 Tel.: +44-(0)7788 584413
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 593134
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rheinische Post: TUI rechnet mit Rekordbuchungen in Mallorca und insgesamt / Warnung vor Überbuchungen Düsseldorf (ots) - Europas größter Tourismuskonzern, Tui,    
erwartet dieses Jahr Rekordbuchungen insgesamt und speziell in  
Spanien und auf Mallorca. Dies erklärte Vorstandschef Fritz Joussen  
gegenüber der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Freitagausgabe).  "Wir rechnen in Deutschland und weltweit mit so  
vielen Urlaubsreisen wie noch nie", sagte Joussen. "Wir haben  
deutlich mehr Nachfrage für die ganze Saison", sagte Joussen über die 
Lage in Spanien und insbesondere auf Mallorca. Dabei warnt der Kieler 
Tourismusforscher mehr...
 
Sikorsky und die türkische Industrie starten Programm zum Bau von Arbeitshubschraubern des Typs T70 Genehmigung der Exportlizenz ermöglicht Produktionsstart für  
türkisches Arbeitshubschrauberprogramm 
 
   Stratford, Connecticut (ots/PRNewswire) - Sikorsky, ein  
Unternehmen des Lockheed Martin-Konzerns (NYSE: LMT), ist mit der  
Regierung der Republik Türkei und Mitgliedern der türkischen Luft-  
und Raumfahrtbranche vertragliche Vereinbarungen zum Bau von  
Arbeitshubschraubern des Typs T70 unter dem türkischen  
Arbeitshubschrauberprogramm (TUHP) eingegangen. Dabei liegt der  
erfolgreiche Mehrzweckhubschrauber Black Hawk von Sikorsky zugrunde. mehr...
 
Weser-Kurier: Kommentar: Über die Landesbank schreibt Moritz Döbler Bremen (ots) - Seufz. Mit diesem Comic-Wort beginnt ein Kommentar, 
den Karoline Linnert vor gut einer Woche auf einer Internetseite  
hinterlassen hat. Die Landesbank werde "planvoll übernahmereif  
geschossen", schrieb die Finanzsenatorin. "Eine Stadt, die für ihre  
Bank kämpft und sich nicht enteignen lässt, wäre mal hilfreich."  Es  
ist ein Muster, das sich durch ihre Einlassungen zieht: Die  
Landesbank ist eigentlich gesund, und schuld an der Schieflage sind  
nur die Anderen. Beides ist falsch. Die Landesbank ist von ihrem  
Schiffsportfolio mehr...
 
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Katia Meyer-Tien zur VW-Strategie Regensburg (ots) - Selbstfahrende Autos, alternative Antriebe,  
intelligente Kommunikationstechnik: Seit Langem schon scheint klar,  
welche Schlagworte die Zukunft der Automobilbranche beherrschen  
werden. Es sind Schlagworte, die bisher vor allem abseits der  
traditionellen Automobilhersteller mit Leben gefüllt wurden. Die  
Ideen für die wahren Innovationen, so schien es, kamen nicht von den  
deutschen Autobauern, sondern aus dem Silicon Valley. Wenn Volkswagen 
sich nun die Förderung der Elektromobilität und die Investitionen in  
digitale mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Bertelsmann-Stiftung Bielefeld (ots) - Davos erreicht nicht einmal den achten Teil der  
Einwohnerzahl von Gütersloh. Bis in die siebziger Jahre war das  
Schweizer Städtchen, wenn überhaupt,  fast nur als Höhenluftkurort  
insbesondere für   Tuberkulosekranke und als Schauplatz für Thomas  
Manns Roman »Der Zauberberg« bekannt. 
 
   Heute aber treffen sich hier die Mächtigen der Politik- und  
Wirtschaftswelt. Kritiker vermuten zwar, dass hinter verschlossenen  
Türen manches gemauschelt wird. Tatsächlich aber haben  wichtige  
diplomatische Initiativen  von dem mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |