| | | Geschrieben am 17-06-2016 Rheinische Post: TUI rechnet mit Rekordbuchungen in Mallorca und insgesamt / Warnung vor Überbuchungen
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Europas größter Tourismuskonzern, Tui,
 erwartet dieses Jahr Rekordbuchungen insgesamt und speziell in
 Spanien und auf Mallorca. Dies erklärte Vorstandschef Fritz Joussen
 gegenüber der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
 (Freitagausgabe).  "Wir rechnen in Deutschland und weltweit mit so
 vielen Urlaubsreisen wie noch nie", sagte Joussen. "Wir haben
 deutlich mehr Nachfrage für die ganze Saison", sagte Joussen über die
 Lage in Spanien und insbesondere auf Mallorca. Dabei warnt der Kieler
 Tourismusforscher Martin Lohmann gegenüber der "Rheinischen Post" vor
 Engpässen auf  Mallorca wegen  Überbuchungen: "Die meisten Hotels
 verkaufen in der Hochsaison etwas höhere Kapazitäten, als sie haben,
 weil immer wieder manche Gäste doch nicht kommen. Wenn diesen Sommer
 auf Mallorca die Nachfrage besonders hoch ist, kommt es sicher zu
 Engpässen." Joussen meinte, die Hotels auf der Mittelmeerinsel würden
 aber wohl in der Lage sein, Gäste bei Überbuchungen trotzdem
 unterzubringen: "Die spanische Hotelbranche und die Hoteliers auf
 Mallorca sind sehr flexibel, Lösungen für die Kunden zu finden."
 Zumindest für Tui schloss er aus, dass gebuchte Gäste nicht
 untergebracht werden könnten.
 
 www.rp-online.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2621
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 593135
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Sikorsky und die türkische Industrie starten Programm zum Bau von Arbeitshubschraubern des Typs T70 Genehmigung der Exportlizenz ermöglicht Produktionsstart für  
türkisches Arbeitshubschrauberprogramm 
 
   Stratford, Connecticut (ots/PRNewswire) - Sikorsky, ein  
Unternehmen des Lockheed Martin-Konzerns (NYSE: LMT), ist mit der  
Regierung der Republik Türkei und Mitgliedern der türkischen Luft-  
und Raumfahrtbranche vertragliche Vereinbarungen zum Bau von  
Arbeitshubschraubern des Typs T70 unter dem türkischen  
Arbeitshubschrauberprogramm (TUHP) eingegangen. Dabei liegt der  
erfolgreiche Mehrzweckhubschrauber Black Hawk von Sikorsky zugrunde. mehr...
 
Weser-Kurier: Kommentar: Über die Landesbank schreibt Moritz Döbler Bremen (ots) - Seufz. Mit diesem Comic-Wort beginnt ein Kommentar, 
den Karoline Linnert vor gut einer Woche auf einer Internetseite  
hinterlassen hat. Die Landesbank werde "planvoll übernahmereif  
geschossen", schrieb die Finanzsenatorin. "Eine Stadt, die für ihre  
Bank kämpft und sich nicht enteignen lässt, wäre mal hilfreich."  Es  
ist ein Muster, das sich durch ihre Einlassungen zieht: Die  
Landesbank ist eigentlich gesund, und schuld an der Schieflage sind  
nur die Anderen. Beides ist falsch. Die Landesbank ist von ihrem  
Schiffsportfolio mehr...
 
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Katia Meyer-Tien zur VW-Strategie Regensburg (ots) - Selbstfahrende Autos, alternative Antriebe,  
intelligente Kommunikationstechnik: Seit Langem schon scheint klar,  
welche Schlagworte die Zukunft der Automobilbranche beherrschen  
werden. Es sind Schlagworte, die bisher vor allem abseits der  
traditionellen Automobilhersteller mit Leben gefüllt wurden. Die  
Ideen für die wahren Innovationen, so schien es, kamen nicht von den  
deutschen Autobauern, sondern aus dem Silicon Valley. Wenn Volkswagen 
sich nun die Förderung der Elektromobilität und die Investitionen in  
digitale mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Bertelsmann-Stiftung Bielefeld (ots) - Davos erreicht nicht einmal den achten Teil der  
Einwohnerzahl von Gütersloh. Bis in die siebziger Jahre war das  
Schweizer Städtchen, wenn überhaupt,  fast nur als Höhenluftkurort  
insbesondere für   Tuberkulosekranke und als Schauplatz für Thomas  
Manns Roman »Der Zauberberg« bekannt. 
 
   Heute aber treffen sich hier die Mächtigen der Politik- und  
Wirtschaftswelt. Kritiker vermuten zwar, dass hinter verschlossenen  
Türen manches gemauschelt wird. Tatsächlich aber haben  wichtige  
diplomatische Initiativen  von dem mehr...
 
Börsen-Zeitung: Jetzt geht's los, Kommentar zu VW von Carsten Steevens Frankfurt (ots) - Seit neun Monaten wird der Volkswagen-Konzern  
vom Dieselabgasskandal durchgeschüttelt, von der größten Krise der  
Firmengeschichte ist die Rede. Fast ebenso lang laboriert Europas  
größter Autobauer an seiner neuen "Strategie 2025". Mit nun  
enthüllten 15 Initiativen, die verbunden werden mit  
milliardenschweren Investitionen sowie Einsparungen und  
Portfoliobereinigungen, wollen sich die Wolfsburger für das nächste  
Mobilitätszeitalter mit Elektrofahrzeugen, autonomem Fahren und neuen 
Dienstleistungen rüsten und zugleich mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |