| | | Geschrieben am 16-06-2016 Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Katia Meyer-Tien zur VW-Strategie
 | 
 
 Regensburg (ots) - Selbstfahrende Autos, alternative Antriebe,
 intelligente Kommunikationstechnik: Seit Langem schon scheint klar,
 welche Schlagworte die Zukunft der Automobilbranche beherrschen
 werden. Es sind Schlagworte, die bisher vor allem abseits der
 traditionellen Automobilhersteller mit Leben gefüllt wurden. Die
 Ideen für die wahren Innovationen, so schien es, kamen nicht von den
 deutschen Autobauern, sondern aus dem Silicon Valley. Wenn Volkswagen
 sich nun die Förderung der Elektromobilität und die Investitionen in
 digitale Produkte auf die Fahnen schreibt, ist das mehr als nur der
 Versuch, gegen den Strom des Abgasskandalstrudels anzuschwimmen, es
 ist ein Paradigmenwechsel. Volkswagen, so das Zeichen, will kein
 biederer Konzern der Vergangenheit sein, sondern die Zukunft
 mitbestimmen. Noch allerdings ist das nicht mehr als ein Zeichen.
 Erst wenn Details folgen und klar wird, welche eigenen Ideen -
 beispielsweise für Batteriesysteme, für sichere und innovative Apps
 und Software und für Carsharingmodelle - das Unternehmen tatsächlich
 entwickeln kann, lässt sich abschätzen, ob aus dem Volks-Wagen
 tatsächlich eines Tages so etwas wie ein
 Volks-Mobilitätsdienstleister werden kann.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Mittelbayerische Zeitung
 Redaktion
 Telefon: +49 941 / 207 6023
 nachrichten@mittelbayerische.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 593138
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Bertelsmann-Stiftung Bielefeld (ots) - Davos erreicht nicht einmal den achten Teil der  
Einwohnerzahl von Gütersloh. Bis in die siebziger Jahre war das  
Schweizer Städtchen, wenn überhaupt,  fast nur als Höhenluftkurort  
insbesondere für   Tuberkulosekranke und als Schauplatz für Thomas  
Manns Roman »Der Zauberberg« bekannt. 
 
   Heute aber treffen sich hier die Mächtigen der Politik- und  
Wirtschaftswelt. Kritiker vermuten zwar, dass hinter verschlossenen  
Türen manches gemauschelt wird. Tatsächlich aber haben  wichtige  
diplomatische Initiativen  von dem mehr...
 
Börsen-Zeitung: Jetzt geht's los, Kommentar zu VW von Carsten Steevens Frankfurt (ots) - Seit neun Monaten wird der Volkswagen-Konzern  
vom Dieselabgasskandal durchgeschüttelt, von der größten Krise der  
Firmengeschichte ist die Rede. Fast ebenso lang laboriert Europas  
größter Autobauer an seiner neuen "Strategie 2025". Mit nun  
enthüllten 15 Initiativen, die verbunden werden mit  
milliardenschweren Investitionen sowie Einsparungen und  
Portfoliobereinigungen, wollen sich die Wolfsburger für das nächste  
Mobilitätszeitalter mit Elektrofahrzeugen, autonomem Fahren und neuen 
Dienstleistungen rüsten und zugleich mehr...
 
Olapic stellt neue globale Markenidentität und -positionierung vor Neue Positionierung als "Earned Content Platform" spiegelt Rolle  
des Unternehmens wider, Marken dabei zu unterstützen, von der massiv  
gestiegenen Menge an durch Kunden erzeugten Inhalten zu profitieren  
und so ein glaubwürdiges Markenerlebnis zu erschaffen 
 
   New York (ots/PRNewswire) - In einer Welt, in der Verbraucher sich 
über neue Produkte zunehmend untereinander austauschen und  
Informationen und Inspiration aus den von anderen erzeugten Inhalten  
ziehen, sind Markenanbieter auf der Suche nach Möglichkeiten, diese  
Stimmen in ihr mehr...
 
Steca Solarelektronik, Halle B3, Stand 410: Vorschau zur Intersolar
Transparenz und optimale Bedienbarkeit Memmingen (ots) - Ob im Bereich PV Autarke Systeme, Wechselrichter 
oder Speichersysteme: Das Allgäuer Unternehmen beeindruckt mit  
smarten Geräten und neuen Features, die die Benutzerfreundlichkeit  
erhöhen und gleichzeitig die Kosten senken. 
 
   PV Netzeinspeisung: Smart, smarter, Steca  
 
   Die Wechselrichter von Steca glänzen durch optimierte  
Leistungsfähigkeit: so lässt sich an eine neue Schnittstelle ein  
spezieller Smart Meter anschließen und damit die Einspeiseleistung  
des Wechselrichters intelligent regeln, ein Feature, das mehr...
 
Badische Zeitung: "Wir denken in Generationen" / Stefan Hupka im Gespräch mit den Verlegern der Badischen Zeitung, Wolfgang Poppen und Christian Hodeige Freiburg (ots) - Der technische Wandel beschäftigt die  
Medienbranche. So müssen sich Tageszeitungen immer wieder neu  
erfinden. Die BZ-Verleger Christian Hodeige und Wolfgang Poppen  
sprechen aus Anlass des 70-jährigen Bestehens im Interview unter  
anderem über Papier, Heimatverbundenheit und das Zeitungmachen in  
Zeiten der digitalen Revolution: http://mehr.bz/bof7717 
 
 
 
Pressekontakt: 
Badische Zeitung 
Anselm Bußhoff 
Telefon: 07 61 - 4 96-0 
kontakt.forum@badische-zeitung.de 
http://www.badische-zeitung.de mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |