| | | Geschrieben am 16-06-2016 Steca Solarelektronik, Halle B3, Stand 410: Vorschau zur Intersolar
Transparenz und optimale Bedienbarkeit
 | 
 
 Memmingen (ots) - Ob im Bereich PV Autarke Systeme, Wechselrichter
 oder Speichersysteme: Das Allgäuer Unternehmen beeindruckt mit
 smarten Geräten und neuen Features, die die Benutzerfreundlichkeit
 erhöhen und gleichzeitig die Kosten senken.
 
 PV Netzeinspeisung: Smart, smarter, Steca
 
 Die Wechselrichter von Steca glänzen durch optimierte
 Leistungsfähigkeit: so lässt sich an eine neue Schnittstelle ein
 spezieller Smart Meter anschließen und damit die Einspeiseleistung
 des Wechselrichters intelligent regeln, ein Feature, das eine
 wichtige Voraussetzung zur Einbindung in Smart Grids in
 internationalen Märkten darstellt.
 
 Neu ist auch der komplett überarbeitete integrierte Webserver, mit
 dem Endkunden kostengünstig, anwenderfreundlich und noch
 anschaulicher die Daten des Wechselrichters analysieren können. Ein
 weiteres smartes Feature ist die optimale Fehlersuche mittels
 Generatorkennlinie, die am Display des Wechselrichters angezeigt
 werden kann. Eine besonders benutzerfreundliche Funktion, die derzeit
 kein anderer Hersteller bietet.
 
 Gewerbliche Kunden schätzen die unschlagbare Flexibilität dank der
 über 50 voreingestellten Länderparameter.
 
 StecaLink Bus: Kommunikation der Steca Laderegler
 
 Kommunikation ist alles: Deshalb können sich Messebesucher dieses
 Jahr von der neuartigen, integrierten
 RS-485-Kommunikationsschnittstelle, dem sogenannten StecaLink Bus
 positiv überraschen lassen. Über diese Schnittstelle kann in einem
 Off-Grid-System der Laderegler als Kommunikations-Master Messwerte
 und Einstellungsinformationen mit anderen Geräten austauschen. So
 entsteht ein komplexes System, das alle Informationen zentral sammelt
 und aufzeichnet. Wahlweise lässt sich dadurch auch der Ladezustand
 des Akkus (State of charge, SOC) in Prozent berechnen. Auch diese
 Highlights senken Kosten durch Einsparung von Zusatzkomponenten,
 sorgen für Flexibilität in der Anwendung und steigern - dank
 optimierter Batteriepflege - die Lebensdauer des Systems.
 
 Speichersysteme: Volle Kraft voraus
 
 Zur Kernkompetenz von Steca Elektronik gehört der Einsatz von
 Leistungselektronik in Batteriesystemen. Auf der Intersolar
 präsentiert Steca neben einem kompletten Speichersystem auf Basis der
 coolcept-Geräte auch die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von
 Elektronikbaugruppen in verschiedenen Speichersystemen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Manuela Gschwind
 Teamleitung Marketing
 Steca Elektronik GmbH
 Tel: 08331 8558-0
 Email: manuela.gschwind@steca.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 593142
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Badische Zeitung: "Wir denken in Generationen" / Stefan Hupka im Gespräch mit den Verlegern der Badischen Zeitung, Wolfgang Poppen und Christian Hodeige Freiburg (ots) - Der technische Wandel beschäftigt die  
Medienbranche. So müssen sich Tageszeitungen immer wieder neu  
erfinden. Die BZ-Verleger Christian Hodeige und Wolfgang Poppen  
sprechen aus Anlass des 70-jährigen Bestehens im Interview unter  
anderem über Papier, Heimatverbundenheit und das Zeitungmachen in  
Zeiten der digitalen Revolution: http://mehr.bz/bof7717 
 
 
 
Pressekontakt: 
Badische Zeitung 
Anselm Bußhoff 
Telefon: 07 61 - 4 96-0 
kontakt.forum@badische-zeitung.de 
http://www.badische-zeitung.de mehr...
 
Ohoven fordert Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung Berlin (ots) - Zum 6. Bildungsbericht erklärt  
Mittelstandspräsident Mario Ohoven: 
 
   "Der deutsche Mittelstand begrüßt jeden Fortschritt für eine  
bessere Bildung in Deutschland. Investitionen in Bildung sind  
Investitionen in die Zukunft unseres Landes. Wir müssen trotz  
erkennbarer Fortschritte feststellen, dass wir von der  
Bildungsrepublik Deutschland noch weit entfernt sind. 
 
   Unser Aushängeschild und unsere Stärke ist die Duale Ausbildung.  
Deswegen sehen wir eine Studienanfängerquote von 58 Prozent nicht als 
Zeichen von mehr mehr...
 
InnoTrans 2016: Bus Display feiert Premiere / Neues Ausstellungselement demonstriert Busse live / Elektromobilität im Fokus Berlin (ots) - Mit einem völlig neuen Konzept wird die kommende  
InnoTrans vom 20. bis 23. September im Freigelände erstmals eine  
eigene Ausstellungsfläche für Busse präsentieren - das so genannte  
'Bus Display'. Internationale Bushersteller und die Zulieferindustrie 
werden im zentral gelegenen 'Sommergarten' des Berliner Messegeländes 
ihre neuesten Fahrzeuge und Ladeinfrastruktursysteme Fachbesuchern  
aus aller Welt demonstrieren. 
 
   Neben einem Static Display beinhaltet das Bus Display auch einen  
Demonstration Course - ein 500 Meter mehr...
 
McKinsey-Studie: Deutschland investiert zu wenig in Infrastruktur Düsseldorf/Washington (ots) - Investitionen sinken seit 2009 -  
Deutschland im G20-Vergleich eines der Schlusslichter - Weltweite  
Investitionslücke von 4,7 Billionen Euro bis 2030 
 
   Weltweit werden rund 2,3 Billionen Euro pro Jahr in  
Transportnetze, Energie, Wasser und Telekommunikation investiert -  
dies sind 3,5 Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts. Diese  
Summe reicht jedoch nicht aus, um Verkehrschaos und Stromausfälle zu  
verhindern. Um mit dem erwarteten Wirtschaftswachstum bis 2030  
Schritt zu halten, müssten jährlich mehr...
 
Ascencia Diabetes Care erneuert die internationale Zusammenarbeit mit Medtronic (FOTO) Leverkusen (ots) - 
 
   Ascencia Diabetes Care hat angekündigt, seine globale  
Zusammenarbeit mit Medtronic plc. zu erneuern. Das gemeinsame Ziel:  
die Entwicklung und Vermarktung von innovativen Lösungen für das  
tägliche Diabetes Management zur Unterstützung von Menschen mit  
Diabetes weltweit. Im Rahmen der bisherigen achtjährigen Kooperation  
hat Ascensia Diabetes Care exklusiv für die MiniMed® Insulinpumpen  
von Medtronic die innovativen Contour® Next Link  
Blutzuckermesssysteme entwickelt. Mit der heute verkündeten  
Erneuerung der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |