| | | Geschrieben am 01-04-2016 Huawei und Power Control Ltd erklären Partnerschaft bei USV
 | 
 
 Hannover, Deutschland (ots/PRNewswire) - Huawei und Power Control
 Ltd. (PCL) haben auf der diesjährigen CeBIT 2016 in Hannover ihre
 Zusammenarbeit bei unterbrechungsfreien Stromversorgungen (USV)
 aufgenommen. Die Partnerschaft wurde bei der Vertragsunterzeichnung
 in Anwesenheit von Spitzenvertretern beider Unternehmen offiziell
 bestätigt.
 
 Um seine Vision "durch eine besser vernetzte Welt das Leben
 bereichern und die Effizienz verbessern" umzusetzen, hat Huawei die
 Gedanken CO2-Reduktion und Umweltschutz in seinen Produktlebenszyklus
 integriert und arbeitet kontinuierlich an der Entwicklung innovativer
 Technologien, um die Energieeffizienz seiner Produkte und Lösungen zu
 verbessern. Vor dem Hintergrund der rapiden Fortentwicklung des
 Cloud-Computing ist die Nachfrage nach Stromversorgungslösungen für
 kritische ICT-Infrastrukturen wie Server und Switches gestiegen. Für
 diese Anforderungen hat Huawei modulare USV-Systeme mit hoher
 Effizienz, hoher Dichte und hoher Verfügbarkeit entwickelt, um mehr
 Unabhängigkeit vom Stromnetz zu schaffen und dem Verlust kritischer
 Unternehmensdaten vorzubeugen. Auf der CeBIT 2016 hat Huawei außerdem
 ein modulares unterbrechungsfreies Stromversorgungssystem (USV)
 vorgestellt mit einem hocheffizienten Strommodul (max. 97,5 %), was
 den Stromverbrauch der Kunden senkt.
 
 PCL mit Sitz in Vereinigten Königreich ist der benannte Partner
 von Huawei für die Bereiche unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)
 und modulares Rechenzentrum im Vereinigten Königreich. Mit seiner
 weitreichenden Erfahrung bei Produkten und Dienstleistungen im
 Bereich Netzausfallsicherung ist PCL der ideale Partner für Huawei,
 wo man das Ziel verfolgt ein globaler ICT-Energieeffizienzexperte zu
 werden. Durch die fantastischen Synergien zwischen den beiden
 Unternehmen entstehen unschätzbare Vorteile für Kunden aus
 verschiedenen Branchen wie Rechenzentren, Regierungen und
 Gesundheitswesen.
 
 Mark Trolley, Geschäftsführer von PCL, sagte: "PCL betreibt seit
 über zwei Jahrzehnten kontinuierlich Forschung und Entwicklung mit
 dem Ziel des technologischen Fortschritts im Bereich
 Netzausfallsicherung. Das Unternehmen liefert zweckbestimmte, robuste
 Systeme und bietet Rundumwartung sowie Projekt-Komplettlösungen.
 Durch die Kombination unserer Expertise mit der überragenden Qualität
 der hocheffizienten modularen USV-Lösungen von Huawei sind wir in der
 Lage unseren Marktauftritt zu diversifizieren und das zukünftige
 Wachstum des Unternehmens sicherzustellen."
 
 Li Jun, Vice President von Huawei Western Europe Enterprise
 Business, sagte: "Lokalisierung ist eine Schlüsselstrategie bei der
 nachhaltigen Entwicklung von Huawei. Huawei hat in ganz Europa
 großflächig Betriebe gegründet, um die Kundenanforderungen zu
 erfüllen. Dazu gehören F&E, Marketing, Vertrieb sowie Servicenetze.
 Huawei entwickelt USV-Systeme im Energy R&D Center Nürnberg, um den
 hohen Qualitätsanforderungen auf dem europäischen Markt gerecht zu
 werden. Die Zusammenarbeit mit führenden Partner ist eine
 strategische Entscheidung von Huawei, um sich auf dem europäischen
 ICT-Energiemarkt stärker zu etablieren."
 
 PCL ist ab sofort der Partner von Huawei für die Bereiche USV und
 Rechenzentrum im Vereinigten Königreich. Die Partnerschaft beginnt
 mit modularen USV-Produkten. Anvisiert ist außerdem eine enge
 Zusammenarbeit in anderen Bereichen der Netzenergie- und IT-Lösungen.
 
 Stromversorgungslösungen von Power Control:
 
 Power Control Ltd ist ein renommierter und höchst einflussreicher
 Spezialist im Bereich Netzausfallsicherung und seit über zwei
 Jahrzehnten erfolgreicher Anbieter von Lösungen für die
 verschiedensten Marktsektoren.
 
 Informationen zu Huawei
 
 Huawei ist ein weltweit führender Anbieter von Lösungen im Bereich
 Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT). Huawei hat ein
 End-to-end-Portfolio an ICT-Lösungen entwickelt, das Kunden in den
 Bereichen Telekommunikations- und Unternehmensnetze, Geräte und
 Cloud-Computing einen Wettbewerbsvorteil verschafft.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Zhang Xin
 zhangxin83@huawei.com
 +86-755-89247562
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 588129
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Roca verkauft 100% ihrer Aktienbeteiligung an der Firma Duravit GmbH (Mutterunternehmen des deutschen Herstellers von Sanitärkeramik) Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) -  
 
- Der am 31. März 2016 abgeschlossene Verkauf in Hornberg  
  (Deutschland), erreicht eine Summe von fast 100 Millionen Euro. 
 
- Mit dem Erwerb von Laufen in 1999 übernahm Roca die Vermögenswerte  
  vom schweizerischen multinationalen Konzerns, einschlie?lich einer  
  Aktienbeteiligung an Duravit von 25%. 
 
- Da Duravit eine wichtige Position in Deutschland und der  
  mitteleuropäischen Peripherie hatte, ergänzten sich die beiden  
  Firmen anfangs sehr gut. Jedoch entwickelte sich im Laufe der Zeit, mehr...
 
IFH/Interm: Mekka für erneuerbare Wärme aus Holz Köln (ots) - Auf der diesjährigen Fachmesse IFH/Intherm in  
Nürnberg vom 05. bis zum 08. April wird ein Schwerpunkt auf dem  
erneuerbaren Energieträger Biomasse liegen. "Auf keiner anderen  
Veranstaltung sind die deutschen und österreichischen Hersteller von  
Technologien auf Basis von Pellets, Scheitholz oder Hackschnitzeln so 
konzentriert vertreten wie in Nürnberg", so Manfred Greis,  
BDH-Präsident. 
 
   In den Hallen 3 A, 4 A, 4, 5, und 6 wird die Heizungsindustrie  
ihre Produkte präsentieren. An den erneuerbaren Energien im  
Wärmemarkt mehr...
 
Denis Payre, Business Objects Gründungsmitglied, wird Mitglied der GB&SMITH Geschäftsleitung Payre ist überzeugt, dass GB&SMITH Administration Intelligence die 
Sicherheitsverwaltung von IT-Systemen revolutioniert. 
 
   Boston (ots/PRNewswire) - Heute veröffentlicht GB&SMITH, dass  
Denis Payre Beratermitglied der GB&SMITH Geschäftsleitung wird. 
 
   "Es ehrt uns, dass Herr Payre Mitglied von GB&SMITH wird, da er  
ein Vordenker und eine Ikone in der BI- Industrie ist. Er hat  
geschafft, was viele als das moderne Business Intelligence ansehen.  
Payre wird eine entscheidende Rolle im GB&SMITH Wachstum spielen,  
indem mehr...
 
Weblog informiert über Ausbildung in der chemischen Industrie: Hautnah, emotional und informativ / Der "Chemie-Azubi" spricht Klartext über Zukunftsjobs (FOTO) Baden-Baden (ots) - 
 
   Was macht eigentlich ein Chemikant? Warum gehen Azubis nach  
Südafrika? Warum macht Chemie in der Berufsschule mehr Spaß als in  
der Schule? Zu diesen und ähnlichen Themen informiert der Weblog  
"Chemie Azubi". Unter der Adresse www.chemie-azubi.de sind  hautnah  
Einblicke in die ausbildenden Unternehmen der Chemieindustrie zu  
finden. Außerdem werden die mehr als 50 Ausbildungsberufe und Dualen  
Studiengänge in der Branche erklärt. 
 
   Themenvielfalt und Abwechslung sind wichtig: Dazu gehören  
praktische Bewerbungstipps, mehr...
 
Strategische Kooperation für die Elektromobilität / Borgward, SAP, LG Electronics und Bosch schmieden Allianz Stuttgart (ots) -  
 
- E-Mobilitätsallianz für eine vernetzte Zukunft  
- Zusammenarbeit in den Bereichen Batterien, Antriebe und Industrie  
  4.0  
- Ulrich Walker: "Ein bedeutender Meilenstein für die Borgward Group  
  AG." 
 
   Die Borgward Group AG macht den nächsten Schritt auf dem Weg zu  
einem modernen Automobilunternehmen: Die langfristige strategische  
Kooperation mit dem Software-Unternehmen SAP, dem Elektronikkonzern  
LG Electronics sowie dem Automobilzulieferer Robert Bosch GmbH ist  
die logische Konsequenz des Borgward Plans, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |