| | | Geschrieben am 01-04-2016 Roca verkauft 100% ihrer Aktienbeteiligung an der Firma Duravit GmbH (Mutterunternehmen des deutschen Herstellers von Sanitärkeramik)
 | 
 
 Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) -
 
 - Der am 31. März 2016 abgeschlossene Verkauf in Hornberg
 (Deutschland), erreicht eine Summe von fast 100 Millionen Euro.
 
 - Mit dem Erwerb von Laufen in 1999 übernahm Roca die Vermögenswerte
 vom schweizerischen multinationalen Konzerns, einschlie?lich einer
 Aktienbeteiligung an Duravit von 25%.
 
 - Da Duravit eine wichtige Position in Deutschland und der
 mitteleuropäischen Peripherie hatte, ergänzten sich die beiden
 Firmen anfangs sehr gut. Jedoch entwickelte sich im Laufe der Zeit,
 durch Rocas Expansionsstrategie, ein Konkurrenzverhältnis auf den
 europäischen Märkten, China, Indien und Ägypten.
 
 (Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160401/350478 )
 
 Ramón Asensio, Geschäftsführer von Roca, erklärte diesbezüglich:
 
 "Fast zwei Jahrzehnte lang haben wir immer in Loyalität und in
 einer aufrichtigen und freundlichen Atmosphäre agiert, die
 grundsätzlich eine Annäherung der Unternehmen voraussagte. Dennoch
 hat das Misstrauen beider Firmen, die sich als Konkurrenten sahen,
 die verschiedenen Initiativen in diesem Zusammenhang verhindert.
 
 - Roca ist  ein Industriekonzern, der Produkte und Lösungen für
 das Bad herstellt und vermarktet. Die rein finanziellen Investitionen
 waren nie ein Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie.
 
 - Wir glauben, dass die Erhaltung einer finanziellen Position -
 mit einer sehr moderaten Leistung - in einer Firma, in deren
 Geschäftsführung wir nicht teilgenommen haben und mit der wir keine
 Synergien erzielt haben, keinen gegenwärtigen Sinn hat und
 tatsächlich von unserer Expansionsstrategie durch Erwerbe abweicht.
 
 - Diese Desinvestition wird uns helfen, uns auf unsere eigentliche
 Aufgabe zu konzentrieren, nämlich das industrielle Wachstum und die
 Verstärkung unserer Position in Wachstumsmärkten."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Micky Sanchez
 masanchez@ulled.com and Roberto Abad
 rabad@ulled.com
 +34-630-75-69-30
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 588130
 
 weitere Artikel:
 
 | 
IFH/Interm: Mekka für erneuerbare Wärme aus Holz Köln (ots) - Auf der diesjährigen Fachmesse IFH/Intherm in  
Nürnberg vom 05. bis zum 08. April wird ein Schwerpunkt auf dem  
erneuerbaren Energieträger Biomasse liegen. "Auf keiner anderen  
Veranstaltung sind die deutschen und österreichischen Hersteller von  
Technologien auf Basis von Pellets, Scheitholz oder Hackschnitzeln so 
konzentriert vertreten wie in Nürnberg", so Manfred Greis,  
BDH-Präsident. 
 
   In den Hallen 3 A, 4 A, 4, 5, und 6 wird die Heizungsindustrie  
ihre Produkte präsentieren. An den erneuerbaren Energien im  
Wärmemarkt mehr...
 
Denis Payre, Business Objects Gründungsmitglied, wird Mitglied der GB&SMITH Geschäftsleitung Payre ist überzeugt, dass GB&SMITH Administration Intelligence die 
Sicherheitsverwaltung von IT-Systemen revolutioniert. 
 
   Boston (ots/PRNewswire) - Heute veröffentlicht GB&SMITH, dass  
Denis Payre Beratermitglied der GB&SMITH Geschäftsleitung wird. 
 
   "Es ehrt uns, dass Herr Payre Mitglied von GB&SMITH wird, da er  
ein Vordenker und eine Ikone in der BI- Industrie ist. Er hat  
geschafft, was viele als das moderne Business Intelligence ansehen.  
Payre wird eine entscheidende Rolle im GB&SMITH Wachstum spielen,  
indem mehr...
 
Weblog informiert über Ausbildung in der chemischen Industrie: Hautnah, emotional und informativ / Der "Chemie-Azubi" spricht Klartext über Zukunftsjobs (FOTO) Baden-Baden (ots) - 
 
   Was macht eigentlich ein Chemikant? Warum gehen Azubis nach  
Südafrika? Warum macht Chemie in der Berufsschule mehr Spaß als in  
der Schule? Zu diesen und ähnlichen Themen informiert der Weblog  
"Chemie Azubi". Unter der Adresse www.chemie-azubi.de sind  hautnah  
Einblicke in die ausbildenden Unternehmen der Chemieindustrie zu  
finden. Außerdem werden die mehr als 50 Ausbildungsberufe und Dualen  
Studiengänge in der Branche erklärt. 
 
   Themenvielfalt und Abwechslung sind wichtig: Dazu gehören  
praktische Bewerbungstipps, mehr...
 
Strategische Kooperation für die Elektromobilität / Borgward, SAP, LG Electronics und Bosch schmieden Allianz Stuttgart (ots) -  
 
- E-Mobilitätsallianz für eine vernetzte Zukunft  
- Zusammenarbeit in den Bereichen Batterien, Antriebe und Industrie  
  4.0  
- Ulrich Walker: "Ein bedeutender Meilenstein für die Borgward Group  
  AG." 
 
   Die Borgward Group AG macht den nächsten Schritt auf dem Weg zu  
einem modernen Automobilunternehmen: Die langfristige strategische  
Kooperation mit dem Software-Unternehmen SAP, dem Elektronikkonzern  
LG Electronics sowie dem Automobilzulieferer Robert Bosch GmbH ist  
die logische Konsequenz des Borgward Plans, mehr...
 
Tanken im März teurer / ADAC: Teuerster Monat für Dieselfahrer, auch Benzinpreis höher (FOTO) München (ots) - 
 
   Im März mussten Autofahrer an den Tankstellen wieder tiefer in die 
Tasche greifen - das zeigt die aktuelle ADAC-Monatsauswertung. Der  
Liter Super E10 verteuerte sich im Vergleich zum Februar um 1,5 Cent  
und lag damit im bundesweiten Durchschnitt bei 1,213 Euro. Diesel  
kostete im März durchschnittlich 1,027 Euro pro Liter. Das sind 4,3  
Cent mehr als im Vormonat. Der monatliche Durchschnittspreis für den  
Liter Diesel liegt damit erstmals in diesem Jahr bei über einem Euro. 
 
   Mit 99,7 Cent tankten Dieselfahrer mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |