| | | Geschrieben am 01-04-2016 IFH/Interm: Mekka für erneuerbare Wärme aus Holz
 | 
 
 Köln (ots) - Auf der diesjährigen Fachmesse IFH/Intherm in
 Nürnberg vom 05. bis zum 08. April wird ein Schwerpunkt auf dem
 erneuerbaren Energieträger Biomasse liegen. "Auf keiner anderen
 Veranstaltung sind die deutschen und österreichischen Hersteller von
 Technologien auf Basis von Pellets, Scheitholz oder Hackschnitzeln so
 konzentriert vertreten wie in Nürnberg", so Manfred Greis,
 BDH-Präsident.
 
 In den Hallen 3 A, 4 A, 4, 5, und 6 wird die Heizungsindustrie
 ihre Produkte präsentieren. An den erneuerbaren Energien im
 Wärmemarkt hat Holz einen Anteil von rund 70 Prozent. Der
 nachwachsende Rohstoff entsteht überwiegend in heimischen Wäldern und
 steht auch in Zukunft gesichert zur Verfügung. Die Wälder in
 Deutschland verfügen über einen nutzbaren Holzvorrat von 3,7 Mrd. m3.
 Pro Hektar Wald wachsen in jedem Jahr über 11 m3 Holz - auf der
 gesamten Waldfläche sind das über 121 Mio. m3. Ein Grund dafür ist
 die nachhaltige Bewirtschaftung, bei der nicht mehr Holz
 eingeschlagen wird als nachwächst. Rund 30.000 moderne Holzheizkessel
 wurden in 2015 in Deutschland neu installiert.
 
 Verbesserte Förderung für Holzheizkessel
 
 Seit Anfang des Jahres gibt es verbesserte Förderbedingungen für
 Holzheizkessel. Durch das Anreizprogramm Energieeffizienz(APEE) haben
 sich die Förderbeträge um 20 Prozent erhöht. Zusätzlich kann ein
 pauschaler "Optimierungsbonus" von 600 Euro beantragt werden. Dadurch
 erhält ein Besitzer eines Ein- /Zweifamilienhauses zum Beispiel beim
 Austausch eines alten fossilen Heizkessels durch einen modernen
 Holzpelletkessel bis zu 4.800 Euro an Fördergeldern. "Die Politik
 setzt zu Recht auf erneuerbare Wärme aus Holz. Wer mit Holz heizt,
 profitiert von günstigen Preisen und hilft aktiv dem Klimaschutz",
 betont Andreas Lücke, BDH-Hauptgeschäftsführer.
 
 Einen Überblick über die neuen Förderprogramme bietet der
 BDH-Flyer "Effiziente Heizsysteme mit Geld vom Staat" unter
 www.bdh-koeln.de (Rubrik Publikationen).
 
 
 
 Pressekontakt:
 Frederic Leers
 Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (BDH)
 Telefon 02203 7359320
 E-Mail  frederic.leers@bdh-koeln.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 588131
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Denis Payre, Business Objects Gründungsmitglied, wird Mitglied der GB&SMITH Geschäftsleitung Payre ist überzeugt, dass GB&SMITH Administration Intelligence die 
Sicherheitsverwaltung von IT-Systemen revolutioniert. 
 
   Boston (ots/PRNewswire) - Heute veröffentlicht GB&SMITH, dass  
Denis Payre Beratermitglied der GB&SMITH Geschäftsleitung wird. 
 
   "Es ehrt uns, dass Herr Payre Mitglied von GB&SMITH wird, da er  
ein Vordenker und eine Ikone in der BI- Industrie ist. Er hat  
geschafft, was viele als das moderne Business Intelligence ansehen.  
Payre wird eine entscheidende Rolle im GB&SMITH Wachstum spielen,  
indem mehr...
 
Weblog informiert über Ausbildung in der chemischen Industrie: Hautnah, emotional und informativ / Der "Chemie-Azubi" spricht Klartext über Zukunftsjobs (FOTO) Baden-Baden (ots) - 
 
   Was macht eigentlich ein Chemikant? Warum gehen Azubis nach  
Südafrika? Warum macht Chemie in der Berufsschule mehr Spaß als in  
der Schule? Zu diesen und ähnlichen Themen informiert der Weblog  
"Chemie Azubi". Unter der Adresse www.chemie-azubi.de sind  hautnah  
Einblicke in die ausbildenden Unternehmen der Chemieindustrie zu  
finden. Außerdem werden die mehr als 50 Ausbildungsberufe und Dualen  
Studiengänge in der Branche erklärt. 
 
   Themenvielfalt und Abwechslung sind wichtig: Dazu gehören  
praktische Bewerbungstipps, mehr...
 
Strategische Kooperation für die Elektromobilität / Borgward, SAP, LG Electronics und Bosch schmieden Allianz Stuttgart (ots) -  
 
- E-Mobilitätsallianz für eine vernetzte Zukunft  
- Zusammenarbeit in den Bereichen Batterien, Antriebe und Industrie  
  4.0  
- Ulrich Walker: "Ein bedeutender Meilenstein für die Borgward Group  
  AG." 
 
   Die Borgward Group AG macht den nächsten Schritt auf dem Weg zu  
einem modernen Automobilunternehmen: Die langfristige strategische  
Kooperation mit dem Software-Unternehmen SAP, dem Elektronikkonzern  
LG Electronics sowie dem Automobilzulieferer Robert Bosch GmbH ist  
die logische Konsequenz des Borgward Plans, mehr...
 
Tanken im März teurer / ADAC: Teuerster Monat für Dieselfahrer, auch Benzinpreis höher (FOTO) München (ots) - 
 
   Im März mussten Autofahrer an den Tankstellen wieder tiefer in die 
Tasche greifen - das zeigt die aktuelle ADAC-Monatsauswertung. Der  
Liter Super E10 verteuerte sich im Vergleich zum Februar um 1,5 Cent  
und lag damit im bundesweiten Durchschnitt bei 1,213 Euro. Diesel  
kostete im März durchschnittlich 1,027 Euro pro Liter. Das sind 4,3  
Cent mehr als im Vormonat. Der monatliche Durchschnittspreis für den  
Liter Diesel liegt damit erstmals in diesem Jahr bei über einem Euro. 
 
   Mit 99,7 Cent tankten Dieselfahrer mehr...
 
Oldtimer live restaurieren: Kfz-Gewerbe auf der Techno Classica Bonn (ots) - Ein Mercedes-Benz mit Ponton-Karosserie, Baujahr  
1958, steht im Mittelpunkt des ZDK-Standes auf der Techno Classica in 
Essen. Vom 06. bis 10. April zeigen die Oldtimer-Spezialisten in der  
Galeria, Stand 101, live vor Ort an diesem Fahrzeug  
Restaurierungsarbeiten, die Motormontage, das Anfertigen eines  
Kabelstranges sowie Sattlerarbeiten. Besonderes Augenmerk legen die  
Oldtimer-Spezialisten des Kfz-Gewerbes auf das Thema "Fachbetrieb für 
historische Fahrzeuge", der vertraglich festgelegte Standards bei der 
Wartung und Instandsetzung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |