| | | Geschrieben am 02-02-2016 Redesigns von Newsweek und International Business Times UK sind online
 | 
 
 London (ots/PRNewswire) -
 
 IBT Media kündigte heute ein Redesign der Websites von Newsweek
 und International Business Times in ganz EMEA an. Die Initiative
 erfolgt im Zuge eines weltweiten Rebrandings, das kürzlich in den USA
 begonnen hat.
 
 (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160120/323988LOGO )
 
 (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160201/327796LOGO )
 
 Neben der Geschwindigkeit, Lesbarkeit und dem Benutzererlebnis
 stehen bei dem neuen Designmuster vor allem auch Premiuminhalte der
 in London ansässigen Redaktionsteams beider Marken im Vordergrund.
 
 Newsweeks Redesign richtet sich an die europäische Leserschaft und
 bietet größere Überschriften und Bildformate. Auch Textinhalte lassen
 sich einfacher lesen und schneller herunterladen. Die Homepage rückt
 eine größere Anzahl von Artikeln in den Mittelpunkt, zeigt das
 wöchentliche Titelblatt des Magazins und enthält mehr Raum für
 integriertes Sponsoring. Um Benutzern, die regelmäßig auf die
 Scrolling-Funktion setzen, fortan ein noch angenehmeres Leseerlebnis
 zu bieten, weist die Website fixierte Bildlaufleisten und
 Sharing-Funktionen für soziale Netzwerke auf. Der neue Look wird der
 Online-Leserschaft auch Zugang zu digital aufbereiteten
 Premiuminhalten aus dem Magazin bieten.
 
 "Der klare und übersichtliche Look des Redesigns ist toll für die
 Leser und bringt die hervorragenden Aufnahmen und Grafiken von
 Newsweek ideal zur Geltung", so Matt McAllester, Redakteur von
 Newsweek Europe. "Durch besser integrierte Werbung konnten wir das
 Online-Benutzererlebnis verbessern. Unsere kürzlich erweiterte
 Nachrichtenredaktion ist über die Möglichkeiten der neuen
 Storytelling-Tools begeistert."
 
 Das elegante Redesign und die neue Funktionalität kommen auch auf
 der britischen Variante der International Business Times-Website zum
 Einsatz, die heute vollständig in Betrieb genommen wurde. Die
 Artikelseiten werden ein längeres "magazinähnliches" Format für
 Sonderberichte aufweisen. Hinzu kommt ein sauberer und schlichter
 gestalteter Look bei Eilmeldungen. Leser werden die unterschiedlichen
 Bereiche der Websites problemlos durchstöbern und ihre bevorzugten
 Artikel ganz einfach über soziale Medien und Netzwerke teilen können.
 Sämtliche Seiten sind für Mobilgeräte und Videos optimiert.
 
 "Dieses Upgrade der digitalen Vermögenswerte ist für IBT Media ein
 wichtiger Schachzug, da das Unternehmen seine globale Leserschaft
 konsequent ausdehnt", so Jeremy Makin, VP der Vertriebsabteilung von
 IBT Media in Europa, Nahost und Afrika (EMEA).
 
 Makin, der am Einstieg des ersten Unternehmens der Vodafone Group
 in den Bereich mobile Werbung beteiligt war, erklärte: "Bei diesen
 Redesigns waren die Werbewirksamkeit und das Benutzererlebnis von
 gleichbedeutend hoher Wichtigkeit. Zeitgleich haben wir
 sichergestellt, dass die Werbemittel mit den Inhalten harmonieren und
 zudem wirkungsvoll, einnehmend und gut sichtbar sind", ergänzte er.
 
 Dieses Upgrade der digitalen Vermögenswerte ist für IBT Media ein
 wichtiger Schachzug, da sich das Unternehmen gezielt darum bemüht,
 seine Leserschaft im gesamten EMEA-Raum zu bewahren, zu erweitern und
 gezielt in die Höhe zu treiben.
 
 "Angesichts einer 85-prozentigen Steigerung der Programmumsätze im
 Jahresvergleich und erstaunlichen 200 Millionen Unique User auf
 IBT.co.uk im Jahr 2015 war der richtige Zeitpunkt gekommen, in eine
 branchenführende Onlinepräsenz für unsere beiden Vorzeige-Marken zu
 investieren", so Makin. "Ob programmatische, direkte, Display- oder
 native Werbeinhalte - unser Lösungsangebot für Werbetreibende wird
 kontinuierlich weiterentwickelt.
 
 Im vergangenen Jahr unterzeichnete IBT eine
 Partnerschaftsvereinbarung mit MOAT, um die Sichtbarkeit der eigenen
 Werbemittel zu erfassen und gezielt zu steigern. In Zusammenarbeit
 mit MOAT hat IBT die brandneue "Sticky Ads"-Technologie entwickelt,
 getestet und in seine Redesigns integriert. Hierbei hat man eine
 Sichtbarkeit von über 70 Prozent erzielt.
 
 Darüber hinaus beabsichtigt IBT UK, sein Videoangebot noch in
 diesem Jahr zu verdoppeln. Durch die Platzierung des Videoplayers im
 oberen Seitenbereich und die Integration von Videoinhalten in Artikel
 hat das Unternehmen seine Website erweitern und das Wachstum der
 derzeitigen Basis von etwa 60 Millionen Pre-Roll-Impressionen pro
 Monat weiter vorantreiben können.
 
 Videoinhalte, die in den letzten beiden Monaten probeweise von
 Newsweek angeboten wurden, werden im Laufe des kommenden Jahres ein
 wichtiger Bestandteil des redaktionellen und kommerziellen Angebots
 sein. Das Unternehmen produziert neben atemberaubenden
 Nachrichtenvideos auch interne Exklusivpakete. IBT.co.uk
 beabsichtigt, die Zahl der angebotenen Videos im ersten Quartal 2016
 weiter zu erhöhen und auch mobile Videos auf IBT.co.uk einzuführen.
 
 Weitere Verbesserungen sind im Zuge von IBTs Mitgliedschaft im
 AMP-Programm vorgesehen, das von Google koordiniert wird. AMP zielt
 darauf ab, das mobile Internet genauso schnell wie mobile Apps zu
 machen. Da auf Mobilinhalte bereits ein Anteil von nahezu 50 % des
 weltweiten Traffics von IBT.co.uk (http://IBT.co.uk) entfällt, ist
 dieser Bereich im Jahr 2016 ein entscheidender Bestandteil der
 IBT-Strategie.
 
 Informationen zu Newsweek:
 
 Newsweek ist ein erstklassiges Nachrichtenmagazin mit
 dazugehöriger Website, das seinen Lesern weltweit seit über 80 Jahren
 qualitativ hochwertigen Journalismus bietet. Newsweek stellt
 aktuellste Nachrichten, gründliche Analysen und Ideen zu
 internationalen Themen, Technologie, Business, Kultur und Politik
 bereit. Neben der eigenen Online- und Mobilpräsenz veröffentlicht
 Newsweek wöchentlich gedruckte Ausgaben in Englisch in den
 Vereinigten Staaten, Europa/Nahost/Afrika und Asien. Hinzu kommen
 weitere Ausgaben in Japanisch, Koreanisch, Polnisch, Serbisch und
 Spanisch. Newsweek befindet sich im Besitz von IBT Media. Nähere
 Informationen erhalten Sie auf: http://europe.newsweek.com oder
 corp.ibt.com (http://corp.ibt.com/)
 
 Informationen zur International Business Times
 
 Die International Business Times ist eine digitale
 Nachrichtenpublikation mit globaler Präsenz, die umfassende
 Berichterstattung und Analysen zu den wichtigsten geschäftlichen,
 ökonomischen, politischen und technischen Themen aus aller Welt
 bietet. Die sieben weltweiten Ausgaben erscheinen in vier
 unterschiedlichen Sprachen und erreichen monatlich über 55 Millionen
 Leser. Die International Business Times befindet sich im Besitz von
 IBT Media. Nähere Informationen erhalten Sie auf:
 http://www.ibtimes.co.uk oder corp.ibt.com (http://corp.ibt.com/)
 
 
 
 Pressekontakt:
 Sharon Ezzeldin
 +44-(0)207-718-5874
 s.ezzeldin@ibt.co.uk
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 584473
 
 weitere Artikel:
 
 | 
bautec 2016: Starkes Ausstellerinteresse an metall IT / Ausstellung und Fachprogramm informieren umfassend über Chancen und Risiken der Software-Nutzung Berlin (ots) - Die Digitalisierung in der Baubranche nimmt stetig  
zu. Den daraus entstehenden Chancen, aber auch lauernden Risiken wie  
Hacken, Datenklau und Viren widmet sich am 18. Februar im Rahmen der  
bautec 2016 die vierte metall IT. Der integrierte Messe- und  
Konferenzbereich verbindet die beiden Themen Software und  
Metallhandwerk miteinander und fungiert als wichtiger Treffpunkt für  
die Branche. Das Angebot im Marshall-Haus richtet sich an  
Metallbauer, Planer, Architekten, Bauingenieure sowie an kleine und  
mittelständische mehr...
 
D+H wendet erstmalig in der Branche Blockkettentechnik für verteilte Buchhaltung in seiner globalen Bezahlservice-Zentrale an New York (ots/PRNewswire) -  
 
   Über die globale Bezahlservice-Zentrale von D+H können Banken nun  
auf verteilte Geschäftsbücher zugreifen, um Banknetzwerke zu  
verbinden, Geld in Echtzeit zu übertragen und bessere Liquidität zu  
bekommen. 
 
   DH Corporation ("D+H") (TSX: DH), ein führender Anbieter  
technischer Lösungen für Finanzinstitute rund um die Welt, hat heute  
bekannt gegeben, die Blockkettentechnik für verteilte Buchhaltung in  
seiner globalen Bezahlservice-Zentrale erfolgreich eingeführt zu  
haben. D+H befindet sich nun in mehr...
 
VDA-Präsident Matthias Wissmann: "Die deutschen Logistiker sind Weltmeister in der Perfektion" 
"Forum Automobillogistik" von VDA und BVL in Frankfurt
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN (AUDIO) Frankfurt (ots) - 
 
   Anmoderation: 
 
   Ob in Europa, Asien oder den USA - die deutschen  
Automobilhersteller lassen ihre Fahrzeuge mittlerweile auf der ganzen 
Welt produzieren. Im vergangenen Jahr wurden erstmals mehr als 15  
Millionen Pkw hergestellt, über neun Millionen davon im Ausland.  
Dieses umfassende Produktionsnetzwerk erfordert ein Logistiksystem,  
das immer globaler und komplexer wird. Wie das aussehen muss und  
welche wichtigen Entwicklungsschritte dahingehend schon stattgefunden 
haben, darüber diskutieren in diesen Tagen mehr...
 
Litera expandiert globale Reichweite durch neue Reseller-Verträge Mcleansville, North Carolina (ots/PRNewswire) - Litera Corporation 
gab heute eine Reihe neuer Partnerschaften auf mehreren Kontinenten  
bekannt, die seine weitere globale Expansion für eine bessere  
Lieferung von "Follow-the-Sun"-Technologie und Support erleichtern. 
 
   Davor verkündete Litera eine neue Reseller-Partnerschaft mit IRIS, 
einem Unternehmen mit Sitz in den Niederlanden, das die Niederlande  
und Europa abdeckt. IRIS hat bereits damit begonnen, die  
juristischen, unternehmensrechtlichen und wirtschaftsprüfenden Berufe 
in den mehr...
 
Westfalen-Blatt: zum Kompromiss bei Benteler Bielefeld (ots) - Hart, intensiv und lange  haben beide Seiten  
gerungen. Anderthalb Jahre wurde bei   Benteler  über die Zukunft der 
deutschen Werke in der immer globaler werdenden Autowelt diskutiert.  
Erst ein 25-Stunden-Marathon kurz vor Weihnachten brachte dann den  
Kompromiss, der seit gestern gilt und für alle Beteiligten eine  
schöne Bescherung sein soll. Zweifel daran dürften vor allem bei   
Mitarbeitern   aufgekommen sein. Sie büßen  Teile ihres Urlaubsgeldes 
ein, womöglich  auch künftiger Tariferhöhungen und die Möglichkeit,  mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |