| | | Geschrieben am 04-02-2016 VDA-Präsident Matthias Wissmann: "Die deutschen Logistiker sind Weltmeister in der Perfektion" 
"Forum Automobillogistik" von VDA und BVL in Frankfurt
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN (AUDIO)
 | 
 
 Frankfurt (ots) -
 
 Anmoderation:
 
 Ob in Europa, Asien oder den USA - die deutschen
 Automobilhersteller lassen ihre Fahrzeuge mittlerweile auf der ganzen
 Welt produzieren. Im vergangenen Jahr wurden erstmals mehr als 15
 Millionen Pkw hergestellt, über neun Millionen davon im Ausland.
 Dieses umfassende Produktionsnetzwerk erfordert ein Logistiksystem,
 das immer globaler und komplexer wird. Wie das aussehen muss und
 welche wichtigen Entwicklungsschritte dahingehend schon stattgefunden
 haben, darüber diskutieren in diesen Tagen (03.-04.02.) mehr als 400
 Teilnehmer aus der Automobilbranche beim "Forum Automobillogistik" in
 Frankfurt. Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der
 Automobilindustrie (VDA) betonte bei seiner Rede die Vorbildfunktion
 der deutschen Logistik:
 
 O-Ton Matthias Wissmann
 
 Das darf man wirklich sagen, für die vielen kleinen, mittleren und
 großen Logistikern, die mit uns zusammenarbeiten, die sind wirklich
 Weltmeister in der Perfektion, in der Art, in der sie die
 Wertschöpfungskette organisieren, in der Pünktlichkeit, in der
 Präzision. Davon können wir natürlich unendlich profitieren, denn wir
 brauchen eine "Just in Time-Belieferung". Ein Auto besteht zu 75
 Prozent aus Teilen der Zulieferer, wenn die nicht zum richtigen
 Zeitpunkt in der richtigen Weise am Band sind, dann stockt die ganze
 Produktion. Und insofern ist Logistik elementar für unseren Erfolg.
 (0:37)
 
 2015 hatten die Logistiker mit großen Herausforderungen zu
 kämpfen, zum Beispiel politische und wirtschaftliche Krisen oder
 Umweltkatastrophen. In Deutschland machten der Industrie insbesondere
 die Lokführerstreiks der GDL zu schaffen. Doch die
 Automobillogistiker haben diese Herausforderungen bewältigt, ohne
 dass die Produktion zum Stillstand gekommen ist, berichtet Matthias
 Wissmann weiter. So etwas gelingt nur durch modernste Technik:
 
 O-Ton Matthias Wissmann
 
 Wir sind mit hunderten von Zulieferern ständig verbunden. Wenn wir
 die Wertschöpfungskette vom Rohstoff, über das Zuliefererteil, bis
 zur Realisierung zum eingebauten Projekt im Auto sicherstellen
 wollen, dann brauchen wir die modernste denkbare Logistik. Und
 insofern ist digitale Logistik in ihrer modernsten Form für die
 erfolgreichste Automobilindustrie, die wir sind, eine
 Grundvoraussetzung. Und Logistik gehört zu unseren genetischen
 Merkmalen. (0:33)
 
 "Supply Chain 4.0" nennen das die Vertreter der Automobilbranche -
 also die perfekte Verknüpfung von Maschinen, Werkzeugen und Anlagen
 auf der einen Seite und IT-Systemen auf der anderen Seite. Damit soll
 nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland
 gesichert werden:
 
 O-Ton Matthias Wissmann
 
 Man darf ja nie vergessen: 60 Prozent des deutschen
 Exportüberschusses kommt aus der Automobilindustrie, über 800.000
 Stammbeschäftigte leben von dieser Arbeit, fünf Millionen leben
 indirekt davon. Und insofern ist das, was hier geschieht, auch bei
 diesem Logistikkongress, weit mehr als nur für die Teilnehmer. (0:22)
 
 Abmoderation:
 
 Das "Forum Automobillogistik" findet in diesem Jahr bereits zum
 vierten Mal statt und wird vom VDA und der Bundesvereinigung Logistik
 organisiert. Die Veranstalter bieten mit dieser Plattform einen
 idealen Treffpunkt, um Know-How und Ideen über Funktions- und
 Unternehmensgrenzen hinweg auszutauschen und persönliche Kontakte zu
 knüpfen.
 
 ACHTUNG REDAKTIONEN:
 
 Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
 an ots.audio@newsaktuell.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ansprechpartner:
 VDA, Eckehart Rotter, 030 897842-120
 all4radio, Claudia Ingelmann, 0711 32 777 590
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 584539
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Litera expandiert globale Reichweite durch neue Reseller-Verträge Mcleansville, North Carolina (ots/PRNewswire) - Litera Corporation 
gab heute eine Reihe neuer Partnerschaften auf mehreren Kontinenten  
bekannt, die seine weitere globale Expansion für eine bessere  
Lieferung von "Follow-the-Sun"-Technologie und Support erleichtern. 
 
   Davor verkündete Litera eine neue Reseller-Partnerschaft mit IRIS, 
einem Unternehmen mit Sitz in den Niederlanden, das die Niederlande  
und Europa abdeckt. IRIS hat bereits damit begonnen, die  
juristischen, unternehmensrechtlichen und wirtschaftsprüfenden Berufe 
in den mehr...
 
Westfalen-Blatt: zum Kompromiss bei Benteler Bielefeld (ots) - Hart, intensiv und lange  haben beide Seiten  
gerungen. Anderthalb Jahre wurde bei   Benteler  über die Zukunft der 
deutschen Werke in der immer globaler werdenden Autowelt diskutiert.  
Erst ein 25-Stunden-Marathon kurz vor Weihnachten brachte dann den  
Kompromiss, der seit gestern gilt und für alle Beteiligten eine  
schöne Bescherung sein soll. Zweifel daran dürften vor allem bei   
Mitarbeitern   aufgekommen sein. Sie büßen  Teile ihres Urlaubsgeldes 
ein, womöglich  auch künftiger Tariferhöhungen und die Möglichkeit,  mehr...
 
Westfalen-Blatt: zum 5000-Euro-Limit Bielefeld (ots) - Ich habe nachgezählt. In meinem  Portemonnaie  
sind derzeit 63,54 Euro. Das ist aktuell einiges weniger als die 103  
Euro, die der durchschnittliche Deutsche an Bargeld mit sich  
herumträgt. Wie viel ist es bei Ihnen? Das geht die Zeitung  nichts  
an? Recht haben Sie! Zur grundgesetzlich geschützten Freiheit gehört, 
dass nicht jeder weiß, was der  andere mit  seinem  Geld macht.  Zwar 
geben  Millionen mit ihrer Teilnahme an Deutschland-Card, Payback,  
BSW, Paypal, ClickandBuy und anderen Programmen  diese Informationen mehr...
 
Börsen-Zeitung: Die M&A-Chemie stimmt, Kommentar zur Milliarden-Offerte für Syngenta
von Norbert Hellmann Frankfurt (ots) - Die Offerte des Staatsriesen Chemchina für den  
Agrarchemiekonzern Syngenta über rund 40 Mrd. Euro verheißt den  
bislang mit Abstand größten Auslandseinkauf eines chinesischen  
Unternehmens. Er kommt zu einem interessanten Zeitpunkt: Chinas  
Währung steht erstmals seit langem unter Abwertungsdruck. Auch sieht  
man sich einer Kapitalabflussproblematik gegenüber. So gesehen ist  
eine bombastische Auslandsakquisition durch ein chinesisches  
Staatsunternehmen und ihr Niederschlag in der Devisenflussrechnung  
eigentlich eher mehr...
 
Badische Neueste Nachrichten: Nicht nur Bares ist Wahres - Kommentar von Dirk Neubauer Karlsruhe (ots) - Kritiker, die einen groß angelegten Angriff auf  
die Privatsphäre und den Datenschutz wittern, sollten mal die Kirche  
im Dorf lassen. Freiheitsrechte von ehrlichen Bürgern werden doch mit 
einem Cash-Verbot bei großen Geldsummen nicht eingeschränkt. Wenn es  
aber nur wenige Kriminelle schwerer haben und womöglich sogar eher  
von Polizei und Justiz erwischt werden, ist ein 5 000-Euro-Limit  
bereits gerechtfertigt. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Badische Neueste Nachrichten 
Klaus Gaßner 
Telefon: +49 (0721) 789-0 
redaktion.leitung@bnn.de mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |