| | | Geschrieben am 04-02-2016 D+H wendet erstmalig in der Branche Blockkettentechnik für verteilte Buchhaltung in seiner globalen Bezahlservice-Zentrale an
 | 
 
 New York (ots/PRNewswire) -
 
 Über die globale Bezahlservice-Zentrale von D+H können Banken nun
 auf verteilte Geschäftsbücher zugreifen, um Banknetzwerke zu
 verbinden, Geld in Echtzeit zu übertragen und bessere Liquidität zu
 bekommen.
 
 DH Corporation ("D+H") (TSX: DH), ein führender Anbieter
 technischer Lösungen für Finanzinstitute rund um die Welt, hat heute
 bekannt gegeben, die Blockkettentechnik für verteilte Buchhaltung in
 seiner globalen Bezahlservice-Zentrale erfolgreich eingeführt zu
 haben. D+H befindet sich nun in aktiven Diskussionen mit Banken über
 die Implementierung dieser Zahlungslösung in integrierte
 Blockketten-Kapazitäten.
 
 Die Blockketten-Lösung wurde als Erweiterung von D+Hs globalem
 PAYplus-System entwickelt, das Finanzinstituten aller Größen hilft,
 alle Zahlungsarten - einschließlich Zahlungen mit hohem Wert, Massen-
 und Sofortzahlungen - und alle Währungen in einem integrierten System
 zu verwalten, und zwar im Inland und über nationale Grenzen hinaus.
 
 Dieser Meilenstein zeigt klar, dass D+Hs zentrale Zahlungstechnik
 für die Blockkettentechnik anpassbar ist und diese Technik
 integrieren kann, um den aufkommenden Zahlungsbedarf zwischen
 Gleichgestellten zu erfüllen. Finanzinstitute, die D+Hs
 Bezahlzentrale nutzen, werden ein sicheres, geschlossenes, verteiltes
 Buchführungssystem anwenden können, um Banknetzwerke zu verbinden,
 Geld in Echtzeit zu übertragen und bessere Liquidität zu bekommen.
 Mit dieser Lösung können Zahlungen zwischen Gleichgestellten in
 Echtzeit erfolgen und von der Anonymität profitieren, die der
 Blockkettentechnik inhärent ist und für Sicherheit und
 Risikoreduzierung sorgt.
 
 "Mit diesem technologischen Durchbruch festigt D+H seine
 Führungsstellung bei Zahlungen," sagte Moti Porath, Vizepräsident für
 globale Vorverkäufe bei D+H. "D+H hat erheblich in die Innovationen
 bei Blockketten und verteilter Buchhaltung investiert und wird
 weiterhin neue Anwendungsfälle erforschen sowie mit Akteuren wie
 Ripple zusammenarbeiten, um weitere Gelegenheiten zu verfolgen."
 
 Informationen zu D+H
 
 D+H (TSX: DH) ist ein führender Anbieter von Finanztechnik, auf
 die sich Finanzinstitute rund um die Welt Tag für Tag verlassen, um
 wachsen zu können und Erfolg zu haben. Unseren Lösungen für Kredite,
 Zahlungen, integriertes Kerngeschäft und globale Transaktionen
 vertrauen nahezu 8000 Banken, spezielle Kreditgeber,
 Gemeinschaftsbanken, Kreditgenossenschaften, Regierungen und
 Unternehmen. Mit seiner Zentrale im kanadischen Toronto hat D+H
 weltweit über 5500 Beschäftigte, die sich in Partnerschaften mit
 Kunden engagieren, um vorausdenkende Lösungen für deren Anforderungen
 zu entwickeln. Mit Jahresumsätzen von über 1 Milliarde kanadischer
 Dollar gehört D+H laut Finanztechnik-Bewertungen von IDC Financial
 Insights und American Banker zu den wichtigsten
 Finanztechnik-Unternehmen der Welt. Für weitere Informationen
 besuchen Sie bitte dh.com (http://www.dh.com/).
 
 Patrick Kilhaney, Manager für Öffentlichkeitsarbeit und
 Analystenbeziehungen bei D+H, +1-917-286-1053,
 patrick.kilhaney@dh.com ; Cognito, +1-646-395-6304,
 dh@cognitomedia.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 584538
 
 weitere Artikel:
 
 | 
VDA-Präsident Matthias Wissmann: "Die deutschen Logistiker sind Weltmeister in der Perfektion" 
"Forum Automobillogistik" von VDA und BVL in Frankfurt
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN (AUDIO) Frankfurt (ots) - 
 
   Anmoderation: 
 
   Ob in Europa, Asien oder den USA - die deutschen  
Automobilhersteller lassen ihre Fahrzeuge mittlerweile auf der ganzen 
Welt produzieren. Im vergangenen Jahr wurden erstmals mehr als 15  
Millionen Pkw hergestellt, über neun Millionen davon im Ausland.  
Dieses umfassende Produktionsnetzwerk erfordert ein Logistiksystem,  
das immer globaler und komplexer wird. Wie das aussehen muss und  
welche wichtigen Entwicklungsschritte dahingehend schon stattgefunden 
haben, darüber diskutieren in diesen Tagen mehr...
 
Litera expandiert globale Reichweite durch neue Reseller-Verträge Mcleansville, North Carolina (ots/PRNewswire) - Litera Corporation 
gab heute eine Reihe neuer Partnerschaften auf mehreren Kontinenten  
bekannt, die seine weitere globale Expansion für eine bessere  
Lieferung von "Follow-the-Sun"-Technologie und Support erleichtern. 
 
   Davor verkündete Litera eine neue Reseller-Partnerschaft mit IRIS, 
einem Unternehmen mit Sitz in den Niederlanden, das die Niederlande  
und Europa abdeckt. IRIS hat bereits damit begonnen, die  
juristischen, unternehmensrechtlichen und wirtschaftsprüfenden Berufe 
in den mehr...
 
Westfalen-Blatt: zum Kompromiss bei Benteler Bielefeld (ots) - Hart, intensiv und lange  haben beide Seiten  
gerungen. Anderthalb Jahre wurde bei   Benteler  über die Zukunft der 
deutschen Werke in der immer globaler werdenden Autowelt diskutiert.  
Erst ein 25-Stunden-Marathon kurz vor Weihnachten brachte dann den  
Kompromiss, der seit gestern gilt und für alle Beteiligten eine  
schöne Bescherung sein soll. Zweifel daran dürften vor allem bei   
Mitarbeitern   aufgekommen sein. Sie büßen  Teile ihres Urlaubsgeldes 
ein, womöglich  auch künftiger Tariferhöhungen und die Möglichkeit,  mehr...
 
Westfalen-Blatt: zum 5000-Euro-Limit Bielefeld (ots) - Ich habe nachgezählt. In meinem  Portemonnaie  
sind derzeit 63,54 Euro. Das ist aktuell einiges weniger als die 103  
Euro, die der durchschnittliche Deutsche an Bargeld mit sich  
herumträgt. Wie viel ist es bei Ihnen? Das geht die Zeitung  nichts  
an? Recht haben Sie! Zur grundgesetzlich geschützten Freiheit gehört, 
dass nicht jeder weiß, was der  andere mit  seinem  Geld macht.  Zwar 
geben  Millionen mit ihrer Teilnahme an Deutschland-Card, Payback,  
BSW, Paypal, ClickandBuy und anderen Programmen  diese Informationen mehr...
 
Börsen-Zeitung: Die M&A-Chemie stimmt, Kommentar zur Milliarden-Offerte für Syngenta
von Norbert Hellmann Frankfurt (ots) - Die Offerte des Staatsriesen Chemchina für den  
Agrarchemiekonzern Syngenta über rund 40 Mrd. Euro verheißt den  
bislang mit Abstand größten Auslandseinkauf eines chinesischen  
Unternehmens. Er kommt zu einem interessanten Zeitpunkt: Chinas  
Währung steht erstmals seit langem unter Abwertungsdruck. Auch sieht  
man sich einer Kapitalabflussproblematik gegenüber. So gesehen ist  
eine bombastische Auslandsakquisition durch ein chinesisches  
Staatsunternehmen und ihr Niederschlag in der Devisenflussrechnung  
eigentlich eher mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |