| | | Geschrieben am 30-10-2015 BI Survey 15: DeltaMaster auf Platz 1 in seiner Vergleichsgruppe in Kundenzufriedenheit und Weiterempfehlung
 | 
 
 Nürnberg (ots) - In der Anwenderbefragung "The BI Survey 15" kam
 DeltaMaster von Bissantz & Company in seiner Vergleichsgruppe in fünf
 Kategorien auf den ersten Platz, in dreizehn weiteren Kategorien
 schnitt DeltaMaster als führend ab.
 
 Im "BI Survey" werden Anwender von Business-Intelligence-Lösungen
 befragt, welche Erfahrungen sie mit den eingesetzten Produkten haben
 - und mit deren Herstellern und Implementierungspartnern. Die
 Befragung wird einmal im Jahr von BARC durchgeführt, einem
 Forschungs- und Beratungsinstitut aus Würzburg. Bissantz ist seit
 Jahren in dieser Befragung vertreten und erzielt stets hervorragende
 Ergebnisse. Zur Auswertung teilt BARC die Hersteller in
 Vergleichsgruppen ein, dieses Jahr in einer neuen Systematik. In
 dieser ist DeltaMaster in der Gruppe der mittelgroßen Installationen
 mit Schwerpunkt auf dem "DACH-Raum" eingeordnet (Deutschland,
 Österreich, Schweiz).
 
 In dieser Vergleichsgruppe kam DeltaMaster in diesem Jahr fünfmal
 auf den ersten Platz: in den Kategorien Kundenzufriedenheit,
 Weiterempfehlung, Information Design, Produktzufriedenheit und
 Projekterfolg.
 
 Die Kundenzufriedenheit misst BARC nach drei Teilkriterien:
 Support des Implementierungspartners, Support des Herstellers und die
 Produktzufriedenheit ("Product Satisfaction"). Für Bissantz
 resultierte daraus insgesamt Platz 1 in Bezug auf die
 Kundenzufriedenheit in seiner Vergleichsgruppe.
 
 Die Weiterempfehlung ist eine Kategorie für sich. Dahinter
 verbirgt sich eine Frage, die man aus vielen Umfragen kennt: "Würden
 Sie einem vergleichbaren Unternehmen den Einsatz Ihres Produkts
 empfehlen?" 73 Prozent der Anwender von DeltaMaster würden dies
 uneingeschränkt, 23 Prozent wahrscheinlich, wodurch sie DeltaMaster
 wiederum zum ersten Platz in seiner Vergleichsgruppe verhalfen.
 
 Die Standardisierung im Berichtswesen (Information Design) hat
 stark an Bedeutung gewonnen. Bissantz spielt dafür seit Jahren eine
 Vorreiterrolle und hat schon früh Funktionen in DeltaMaster
 eingebaut, mit denen einheitliche, datendichte Darstellungen
 automatisch erzeugt werden können. Die Anwender honorieren dies und
 sehen DeltaMaster in seiner Vergleichsgruppe abermals als Sieger in
 dieser Kategorie.
 
 In der Kategorie Projekterfolg schließlich wird die
 Systemeinführung betrachtet. Abgefragt wurde unter anderem, inwieweit
 man Projekte termin- und kostengerecht abschließen konnte. Den
 BARC-Analysten zufolge hat das großen Einfluss auf die langfristige
 Wirkung der BI-Lösung: Je kürzer ein Projekt läuft, desto eher
 gelingt es, den Kostenrahmen einzuhalten und den angestrebten Nutzen
 zu erzielen. Mit DeltaMaster-Projekten haben Anwender und
 Systembetreuer in puncto Systemeinführung sehr gute Erfahrungen
 gemacht, sodass DeltaMaster in dieser Kategorie in seiner
 Vergleichsgruppe auf den ersten Platz kam.
 
 In weiteren dreizehn Kategorien schnitt DeltaMaster in seiner
 Vergleichsgruppe als führend ab, darunter der Support durch
 Hersteller und Implementierungspartner, der erzielte Nutzen für das
 Unternehmen ("Business Benefits"), die Performance und die
 Wettbewerbsstärke ("Competitive Win Rate"). Auch bei der
 Innovationskraft kam Bissantz erneut auf die vorderen Plätze.
 
 Michael Nordhausen, Vertriebsleiter von Bissantz & Company,
 kommentiert die Ergebnisse: "Seit langem machen wir uns stark für ein
 klares, einheitliches und vor allem: wirksames Berichtswesen. Dabei
 muss man mitunter viel Überzeugungsarbeit leisten. Wir freuen uns,
 dass unsere Anwender dieses Bestreben anerkennen. Das ist für uns
 Ansporn, unseren Weg mit gleichem Engagement und gleicher Intensität
 fortzusetzen. Herzlichen Dank allen Kunden und Partnern für ihre
 Unterstützung im BI Survey!"
 
 Der "BI Survey" gilt als die größte Anwenderbefragung im BI-Markt
 weltweit. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse für DeltaMaster ist auf
 Anfrage bei Bissantz erhältlich, die gesamte Studie ist bei BARC zu
 erwerben.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Bissantz & Company GmbH
 Nordring 98
 D-90409 Nürnberg
 Tel. +49 911 935536-0
 Fax +49 911 935536-10
 http://www.bissantz.de/
 
 Dr. Gerald Butterwegge
 gerald.butterwegge@bissantz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 578620
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Günter Ederer und Klaus-Peter Willsch zu Gast bei den Münchner Wirtschaftsgesprächen: Über den gravierenden Verlust von Prinzipien München (ots) - Im Rahmen der Münchner Wirtschaftsgespräche  
diskutierte Günter Ederer, Filmproduzent, Wirtschaftspublizist und  
"Journalist aus Leidenschaft" mit dem couragierten  
CDU-Bundestagsabgeordneten Klaus-Peter Willsch zum Thema  
"Griechenlandkrise und kein Ende - die letzten fünf Jahre und die  
vierzig Jahre davor". Willsch erläuterte, wie der Stabilitäts- und  
Wachstumspakt schleichend aufgeweicht wurde. Würde man einmal den  
ganzen Prozess und die öffentlich gemachten, ernst gemeinten und  
bestens dokumentierten Aussagen der mehr...
 
"Zeigen, wie spannend Wirtschaft sein kann": BILANZ startet Meinungs- und Diskussionsforum im Netz Berlin (ots) - Zum Start wird der Gründerwettbewerb "Start me up!" 
ausgerufen 
 
   Das deutsche Wirtschaftsmagazin BILANZ erweitert sein Angebot und  
startet am 30. Oktober 2015 ein digitales Meinungs- und  
Diskussionsforum für die Wirtschaft unter www.BILANZ.de. Zugleich  
wird der Gründerwettbewerb "Start me up!" ausgerufen. Bei ihm handelt 
es sich um Deutschlands Gründerwettbewerb mit dem höchstdotierten  
Hauptpreis in Höhe von 100.000 Euro. Ausgezeichnet wird die  
innovativste und ökonomisch vielversprechendste Geschäftsidee. 
 
   "Die mehr...
 
Standortbestimmung der Logistik in einer Welt in Bewegung / 32. Deutscher Logistik-Kongress in Berlin abgeschlossen (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Nach drei intensiven Kongresstagen ist gerade in Berlin der 32.  
Deutsche Logistik-Kongress der Bundesvereinigung Logistik zu Ende  
gegangen. 3.226 Teilnehmer aus mehr als 40 Nationen kamen zum  
Jahrestreffen der Experten aus den Berufsfeldern Logistik und Supply  
Chain Management, das in diesem Jahr unter dem Motto "Eine Welt in  
Bewegung" stand. Rund 130 Referenten sprachen zu den Teilnehmern,  
diskutierten mit ihnen, vermittelten Informationen und gaben  
Denkanstöße.  
 
   Einer der Höhepunkte war die Rede von Bundesfinanzminister mehr...
 
In der RUB erstrahlt ein Kunstwerk von Viktor Vasarely in neuem Glanz / Gemeinsame Pressemitteilung der Ruhr-Universität Bochum und des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW Dortmund Bochum (ots) - Eine besonders anspruchsvolle Restaurierung ist an  
den Ruhr-Universität Bochum gelungen: Nachdem sie jahrelang durch  
eine Plane verdeckt und vor weiteren Beschädigungen geschützt war,  
strahlt die bunte Keramikwand an der Südseite des Hörsaalzentrums Ost 
(HZO) endlich wieder in den Raum und in neuem Glanz. Das Werk des  
berühmten Künstlers Victor Vaserely wurde im Laufe dieses Jahres  
aufwendig restauriert und wird nun für die Öffentlichkeit  
freigegeben. 
 
   Victor Vasarelys 15 Meter lange und fünf Meter hohe bunte  
Keramikwand mehr...
 
"Diversity@Work": RKW-Bustour gibt Impulse für kulturelle Vielfalt in Unternehmen (FOTO) Eschborn (ots) - 
 
   Tour als Bestandteil einer bundesweiten Fachkräftewoche:  
Potenziale der Fachkräftesicherung / Themenschwerpunkt: Diversität im 
Unternehmen / Besichtigung von vier vorbildlich agierenden  
Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet 
 
   Die einen kochen koscher und nehmen für ihre Mitarbeiter Rücksicht 
auf die Gepflogenheiten beim Ramadan, die anderen beschriften  
Werkzeuge, damit der Mitarbeiter aus dem Ausland leichter die  
deutschen Begriffe erlernt: Integration von Mitarbeitern  
unterschiedlicher Nationen, Religionen und mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |