| | | Geschrieben am 30-10-2015 "Zeigen, wie spannend Wirtschaft sein kann": BILANZ startet Meinungs- und Diskussionsforum im Netz
 | 
 
 Berlin (ots) - Zum Start wird der Gründerwettbewerb "Start me up!"
 ausgerufen
 
 Das deutsche Wirtschaftsmagazin BILANZ erweitert sein Angebot und
 startet am 30. Oktober 2015 ein digitales Meinungs- und
 Diskussionsforum für die Wirtschaft unter www.BILANZ.de. Zugleich
 wird der Gründerwettbewerb "Start me up!" ausgerufen. Bei ihm handelt
 es sich um Deutschlands Gründerwettbewerb mit dem höchstdotierten
 Hauptpreis in Höhe von 100.000 Euro. Ausgezeichnet wird die
 innovativste und ökonomisch vielversprechendste Geschäftsidee.
 
 "Die deutsche Ausgabe von BILANZ hat bereits anderthalb Jahre nach
 ihrem Start einen eigenständigen und festen Platz unter den
 Wirtschaftsmedien des Landes erobert", sagt BILANZ-Chefredakteur
 Klaus Boldt. "Jetzt wollen wir versuchen, auch im Netz neue Akzente
 zu setzen. Unter dem Markendach der BILANZ werden namhafte Autoren in
 eigenen Blogs schreiben und zeigen, wie spannend und unterhaltsam
 Wirtschaft sein kann."
 
 Im Mittelpunkt von BILANZ-Online stehen Beiträge von Kolumnisten
 und Autoren, Managern, Unternehmern sowie Wissenschaftlern und freien
 Journalisten, die unter der Marke BILANZ über Wirtschafts-, aber auch
 Kultur- und Lifestyle-Themen schreiben. Zu den BILANZ-Autoren gehören
 unter anderem Martin Richenhagen (CEO des US-Konzern AGCO), Wolf
 Schneider (Journalist, Autor), Ralf-Dieter Brunowsky (ehemals
 Chefredakteur Capital), mehrere Wissenschaftler des
 Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung, Bernd
 Ziesemer (ehemals Chefredakteur Handelsblatt), Ulrich Bettermann
 (Geschäftsführer des Elektrotechnik-Konzerns OBO Bettermann) und
 viele mehr.
 
 Insgesamt geht BILANZ-Online mit rund 30 Autoren an den Start. Im
 Laufe der nächsten Monate soll das Angebot kontinuierlich ausgebaut
 und verbreitert werden. Darüber hinaus bietet BILANZ.de unter anderem
 Exklusivmeldungen der BILANZ-Redaktion, zahlreiche Videoblogs sowie
 eine tagesaktuelle Version der BILANZ-Rangliste der "500 reichsten
 Deutschen". BILANZ-Online ist frei zugänglich und wird sukzessive
 auch durch Bezahlangebote ergänzt. So sollen unter anderem
 Langversionen, Hintergrundberichte und Fotostrecken von Artikeln
 erscheinen, die zuvor in der Printausgabe veröffentlicht worden sind.
 
 Am Gründerwettbewerb "Start me up!" können alle Unternehmen
 teilnehmen, die sich in der Gründungsphase befinden, aber nicht älter
 als drei Jahre sind. Eine hochkarätige Jury wird den Gewinner im
 kommenden Frühsommer ermitteln. Auf einer großen Gala in Berlin wird
 anschließend der Preis verliehen. BILANZ und BILANZ-Online werden den
 Sieger ein Jahr lang journalistisch begleiten und über seine
 unternehmerische Fortschritte berichten. Kooperationspartner des
 Wettbewerbs sind die Deutsche Bank, Daimler, ProSiebenSat.1 und
 Alternative Strategic Investments. Interessierte Gründer können sich
 unter www.BILANZ.de informieren und bewerben.
 
 Über BILANZ
 
 Die gedruckte Ausgabe von BILANZ erscheint an jedem ersten Freitag
 im Monat als Beilage der Tageszeitungen DIE WELT und WELT KOMPAKT.
 Einen Tag später ist das Magazin im Einzelhandel erhältlich.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Michael Schneider /
 Tel: +49 30 2591 77644 /
 michael.schneider@axelspringer.de //
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 578622
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Standortbestimmung der Logistik in einer Welt in Bewegung / 32. Deutscher Logistik-Kongress in Berlin abgeschlossen (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Nach drei intensiven Kongresstagen ist gerade in Berlin der 32.  
Deutsche Logistik-Kongress der Bundesvereinigung Logistik zu Ende  
gegangen. 3.226 Teilnehmer aus mehr als 40 Nationen kamen zum  
Jahrestreffen der Experten aus den Berufsfeldern Logistik und Supply  
Chain Management, das in diesem Jahr unter dem Motto "Eine Welt in  
Bewegung" stand. Rund 130 Referenten sprachen zu den Teilnehmern,  
diskutierten mit ihnen, vermittelten Informationen und gaben  
Denkanstöße.  
 
   Einer der Höhepunkte war die Rede von Bundesfinanzminister mehr...
 
In der RUB erstrahlt ein Kunstwerk von Viktor Vasarely in neuem Glanz / Gemeinsame Pressemitteilung der Ruhr-Universität Bochum und des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW Dortmund Bochum (ots) - Eine besonders anspruchsvolle Restaurierung ist an  
den Ruhr-Universität Bochum gelungen: Nachdem sie jahrelang durch  
eine Plane verdeckt und vor weiteren Beschädigungen geschützt war,  
strahlt die bunte Keramikwand an der Südseite des Hörsaalzentrums Ost 
(HZO) endlich wieder in den Raum und in neuem Glanz. Das Werk des  
berühmten Künstlers Victor Vaserely wurde im Laufe dieses Jahres  
aufwendig restauriert und wird nun für die Öffentlichkeit  
freigegeben. 
 
   Victor Vasarelys 15 Meter lange und fünf Meter hohe bunte  
Keramikwand mehr...
 
"Diversity@Work": RKW-Bustour gibt Impulse für kulturelle Vielfalt in Unternehmen (FOTO) Eschborn (ots) - 
 
   Tour als Bestandteil einer bundesweiten Fachkräftewoche:  
Potenziale der Fachkräftesicherung / Themenschwerpunkt: Diversität im 
Unternehmen / Besichtigung von vier vorbildlich agierenden  
Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet 
 
   Die einen kochen koscher und nehmen für ihre Mitarbeiter Rücksicht 
auf die Gepflogenheiten beim Ramadan, die anderen beschriften  
Werkzeuge, damit der Mitarbeiter aus dem Ausland leichter die  
deutschen Begriffe erlernt: Integration von Mitarbeitern  
unterschiedlicher Nationen, Religionen und mehr...
 
Airbus-Chef Thomas Enders in "Lufthansa Exclusive": "Ich glaube an das Elektroflugzeug" Hamburg (ots) - 30. Oktober 2015 - Der Airbus-Chef Thomas Enders  
steht für klare Worte. Dies beweist er auch im Gespräch mit  
"Lufthansa Exclusive" (November-Ausgabe). Zur EU-Krisenpolitik in  
Sachen Griechenland sagt er: "Das ist eine sehr schwierige Aufgabe  
für Politiker, und ich bewundere Angela Merkel und Wolfgang Schäuble  
für ihre Ausdauer. Ich würde mir aber wünschen, dass sich unsere  
Politiker auch wieder mit anderen Europa-Themen beschäftigen. So bin  
ich fest davon überzeugt, dass ein Ausscheiden Großbritanniens der EU 
nachhaltiger mehr...
 
kressreport: "Publisher und Nutzer müssen vom Konfrontationskurs abkommen" - Sourcepoint-Manager Thomas Mendrina zur Adblocker-Debatte Hamburg (ots) - Seit mehr als zwei Wochen testet Axel Springer auf 
"bild.de" ein Anti-Adblocker-Modell. Das strikte Vorgehen löste eine  
Welle von Kommentaren in den sozialen Medien aus. "Publisher und  
Nutzer müssen vom Konfrontationskurs abkommen", rät Thomas Mendrina,  
General Manager International bei Sourcepoint, im aktuellen  
kressreport. 
 
   Das erklärte Ziel von Sourcepoint ist es, Publishern die  
Möglichkeit zu geben, auch die 25 Prozent der Nutzer zu  
monetarisieren, die einen Adblocker installiert haben.  
Content-Kompensation mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |