| | | Geschrieben am 30-10-2015 In der RUB erstrahlt ein Kunstwerk von Viktor Vasarely in neuem Glanz / Gemeinsame Pressemitteilung der Ruhr-Universität Bochum und des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW Dortmund
 | 
 
 Bochum (ots) - Eine besonders anspruchsvolle Restaurierung ist an
 den Ruhr-Universität Bochum gelungen: Nachdem sie jahrelang durch
 eine Plane verdeckt und vor weiteren Beschädigungen geschützt war,
 strahlt die bunte Keramikwand an der Südseite des Hörsaalzentrums Ost
 (HZO) endlich wieder in den Raum und in neuem Glanz. Das Werk des
 berühmten Künstlers Victor Vaserely wurde im Laufe dieses Jahres
 aufwendig restauriert und wird nun für die Öffentlichkeit
 freigegeben.
 
 Victor Vasarelys 15 Meter lange und fünf Meter hohe bunte
 Keramikwand wurde ursprünglich im Jahre 1971 geschaffen. Sie setzt
 sich aus farbigen Keramikfliesen in Form von Dreiecken, Quadraten und
 Rhomben zusammen.
 
 In Abstimmung mit der Ruhr-Universität Bochum und den
 Denkmalpflegern des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hatte
 der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Dortmund Anfang 2013 den
 Auftrag zur Erstellung eines Restaurierungskonzeptes erteilt. Mit
 einem Aufwand einschließlich Planungs- und Gutachterkosten von rund
 110.000 Euro wurde Victor Vasarelys Kunstwerk anschließend im
 Zeitraum von März 2015 bis Juni 2015 restauriert.
 
 Victor Vasarely lebte von 1906 bis 1997. Er war ein französischer
 Maler und Grafiker ungarischer Abstammung und zählt zu den
 Mitbegründern der künstlerischen Richtung Op-Art. Neben zahlreichen
 Kunstwerken entwarf er 1972 auch das rautenförmige Signet für
 Renault, das deren Autos heute noch tragen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
 Niederlassung Dortmund
 Jörg Fallmeier
 Telefon: +49 231 99535-250
 E-Mail: Joerg.Fallmeier@blb.nrw.de
 www.blb.nrw.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 578624
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Diversity@Work": RKW-Bustour gibt Impulse für kulturelle Vielfalt in Unternehmen (FOTO) Eschborn (ots) - 
 
   Tour als Bestandteil einer bundesweiten Fachkräftewoche:  
Potenziale der Fachkräftesicherung / Themenschwerpunkt: Diversität im 
Unternehmen / Besichtigung von vier vorbildlich agierenden  
Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet 
 
   Die einen kochen koscher und nehmen für ihre Mitarbeiter Rücksicht 
auf die Gepflogenheiten beim Ramadan, die anderen beschriften  
Werkzeuge, damit der Mitarbeiter aus dem Ausland leichter die  
deutschen Begriffe erlernt: Integration von Mitarbeitern  
unterschiedlicher Nationen, Religionen und mehr...
 
Airbus-Chef Thomas Enders in "Lufthansa Exclusive": "Ich glaube an das Elektroflugzeug" Hamburg (ots) - 30. Oktober 2015 - Der Airbus-Chef Thomas Enders  
steht für klare Worte. Dies beweist er auch im Gespräch mit  
"Lufthansa Exclusive" (November-Ausgabe). Zur EU-Krisenpolitik in  
Sachen Griechenland sagt er: "Das ist eine sehr schwierige Aufgabe  
für Politiker, und ich bewundere Angela Merkel und Wolfgang Schäuble  
für ihre Ausdauer. Ich würde mir aber wünschen, dass sich unsere  
Politiker auch wieder mit anderen Europa-Themen beschäftigen. So bin  
ich fest davon überzeugt, dass ein Ausscheiden Großbritanniens der EU 
nachhaltiger mehr...
 
kressreport: "Publisher und Nutzer müssen vom Konfrontationskurs abkommen" - Sourcepoint-Manager Thomas Mendrina zur Adblocker-Debatte Hamburg (ots) - Seit mehr als zwei Wochen testet Axel Springer auf 
"bild.de" ein Anti-Adblocker-Modell. Das strikte Vorgehen löste eine  
Welle von Kommentaren in den sozialen Medien aus. "Publisher und  
Nutzer müssen vom Konfrontationskurs abkommen", rät Thomas Mendrina,  
General Manager International bei Sourcepoint, im aktuellen  
kressreport. 
 
   Das erklärte Ziel von Sourcepoint ist es, Publishern die  
Möglichkeit zu geben, auch die 25 Prozent der Nutzer zu  
monetarisieren, die einen Adblocker installiert haben.  
Content-Kompensation mehr...
 
ZDB: Termin und Einladung zum Pressegespräch am 9. November 2015 in Krefeld anlässlich der Deutschen Meisterschaften 2015 in den Bauberufen Berlin (ots) - Wir laden Sie herzlich zu unserem Pressegespräch  
anlässlich des 64. Bundesleistungswettbewerbes ein, der vom 7. bis 9. 
November 2015 in Krefeld (Nordrhein-Westfalen), im Bildungszentrum  
des Baugewerbes e.V. (BZB), stattfindet. Pressegespräch und  
Presserundgang finden statt am 
 
9. November 2015 um 11.00 Uhr  
im BZB Krefeld, Bökendonk 15 - 17, 47809 Krefeld 
 
   Als Gesprächspartner sind u.a. der Vorsitzende des ZDB-Ausschusses 
für Berufsbildung, Klaus-Dieter Fromm sowie der Geschäftsführer der  
Bildungszentren des Baugewerbes, mehr...
 
Neue Preisrunde der Gas-Netzbetreiber belastet Haushalte / Netzgebühren steigen um 29 Euro / Auch Stromkunden betroffen Hamburg (ots) - Nachdem bereits Stromnetz-Unternehmen erhebliche  
Kostensteigerungen angekündigt hatten, müssen auch Gaskunden 2016  
tiefer in die Tasche greifen. Für eine Familie mit einem  
Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden erhöht sich das  
Netzentgelt zum Jahreswechsel um über sieben Prozent. Das entspricht  
einem Plus von rund 29 Euro brutto. Die Netzentgelte machen  
mittlerweile fast 30 Prozent der Kosten auf der Gasrechnung eines  
Haushaltes aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine vom Energie- und IT  
Unternehmen LichtBlick vorgelegte mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |