| | | Geschrieben am 30-10-2015 Standortbestimmung der Logistik in einer Welt in Bewegung / 32. Deutscher Logistik-Kongress in Berlin abgeschlossen (FOTO)
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 Nach drei intensiven Kongresstagen ist gerade in Berlin der 32.
 Deutsche Logistik-Kongress der Bundesvereinigung Logistik zu Ende
 gegangen. 3.226 Teilnehmer aus mehr als 40 Nationen kamen zum
 Jahrestreffen der Experten aus den Berufsfeldern Logistik und Supply
 Chain Management, das in diesem Jahr unter dem Motto "Eine Welt in
 Bewegung" stand. Rund 130 Referenten sprachen zu den Teilnehmern,
 diskutierten mit ihnen, vermittelten Informationen und gaben
 Denkanstöße.
 
 Einer der Höhepunkte war die Rede von Bundesfinanzminister Dr.
 Wolfgang Schäuble am Eröffnungstag des Kongresses. Schäuble schlug
 einen gedanklichen Bogen von der Europapolitik über die
 Flüchtlingskrise bis hin zu wirtschafts- und finanzpolitischen
 Fragen. "Natürlich gilt in Europa wie in Deutschland: Wir müssen den
 Flüchtlingen helfen. Sonst ist Europa nicht Europa. Unbegrenzt kann
 Europa und kann Deutschland diese Hilfe allerdings nicht leisten. Die
 Menschen müssen wissen, wer bleiben kann und wer nicht", so der
 Minister. Er stellte klar, dass die mit den großen Flüchtlingszahlen
 verbundenen Aufgaben zu groß sind, als dass sich die Verantwortlichen
 darüber streiten dürften. Andere Aufgaben müssten im Moment
 zurückstehen. Und: "Wir werden nicht die schwarze Null als Argument
 anführen, wenn es um die Finanzierung der Flüchtlingshilfe geht."
 Schäuble unterstrich, die europäische Einigung sei nicht ein Mittel
 zur Effizienzsteigerung sondern zur Machtbegrenzung und zur Sicherung
 von Freiheit und Rechtsstaatlichkeit. Ein wirtschaftlich
 erfolgreiches Europa könne jedoch dazu beitragen, eine Welt in
 Bewegung zu ordnen.
 
 Einen besonderen Akzent setzte die BVL mit der Verleihung eines
 Sonderpreises Humanitäre Logistik an die Bundeswehr, das Technische
 Hilfswerk und das Deutsche Rote Kreuz für ihr besonderes Engagement
 und ihre herausragenden logistischen Leistungen bei der Bewältigung
 der Unterbringung und Versorgung der nach Deutschland strömenden
 Flüchtlinge. Die Publizistin Dr. Auma Obama plädierte als Gast der
 Preisverleihung für einen Dialog auf Augenhöhe zwischen Einheimischen
 und Migranten. Integration, so Obama, dürfe nicht mit Assimilation
 gleichgesetzt werden.
 
 Hervorzuheben sind ferner die Verleihung des Deutschen
 Logistik-Preises an die BLG Logistics Group und das
 Handelsunternehmen Engelbert Strauss, die Auszeichnung des jungen
 Softwareingenieurs Dr.-Ing. Tobias Krühn mit dem Wissenschaftspreis
 Logistik, die Auftritte des ehemaligen US-Botschafters John C.
 Kornblum und von Brigadegeneral Michael Vetter oder die Vorträge von
 Top-Managern wie Dr. Wolfgang Bernhard (Daimler AG), Dr. Stefan
 Asenkerschbaumer (Robert Bosch), Dr. Detlef Trefzger (Kühne+Nagel)
 oder Prof. Kaus Josef Lutz (BayWa AG). Den Abschlussvortrag der
 Ökonom Professor Hans-Werner Sinn, Präsident des Ifo Instituts. Der
 33. Deutsche Logistik-Kongress findet vom 19. bis 21. Oktober 2016 in
 Berlin statt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ulrike Grünrock-Kern, Pressestelle der Bundesvereinigung Logistik
 (BVL)
 Tel.: 0421 173 8421 / Mail: gruenrock-kern@bvl.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 578623
 
 weitere Artikel:
 
 | 
In der RUB erstrahlt ein Kunstwerk von Viktor Vasarely in neuem Glanz / Gemeinsame Pressemitteilung der Ruhr-Universität Bochum und des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW Dortmund Bochum (ots) - Eine besonders anspruchsvolle Restaurierung ist an  
den Ruhr-Universität Bochum gelungen: Nachdem sie jahrelang durch  
eine Plane verdeckt und vor weiteren Beschädigungen geschützt war,  
strahlt die bunte Keramikwand an der Südseite des Hörsaalzentrums Ost 
(HZO) endlich wieder in den Raum und in neuem Glanz. Das Werk des  
berühmten Künstlers Victor Vaserely wurde im Laufe dieses Jahres  
aufwendig restauriert und wird nun für die Öffentlichkeit  
freigegeben. 
 
   Victor Vasarelys 15 Meter lange und fünf Meter hohe bunte  
Keramikwand mehr...
 
"Diversity@Work": RKW-Bustour gibt Impulse für kulturelle Vielfalt in Unternehmen (FOTO) Eschborn (ots) - 
 
   Tour als Bestandteil einer bundesweiten Fachkräftewoche:  
Potenziale der Fachkräftesicherung / Themenschwerpunkt: Diversität im 
Unternehmen / Besichtigung von vier vorbildlich agierenden  
Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet 
 
   Die einen kochen koscher und nehmen für ihre Mitarbeiter Rücksicht 
auf die Gepflogenheiten beim Ramadan, die anderen beschriften  
Werkzeuge, damit der Mitarbeiter aus dem Ausland leichter die  
deutschen Begriffe erlernt: Integration von Mitarbeitern  
unterschiedlicher Nationen, Religionen und mehr...
 
Airbus-Chef Thomas Enders in "Lufthansa Exclusive": "Ich glaube an das Elektroflugzeug" Hamburg (ots) - 30. Oktober 2015 - Der Airbus-Chef Thomas Enders  
steht für klare Worte. Dies beweist er auch im Gespräch mit  
"Lufthansa Exclusive" (November-Ausgabe). Zur EU-Krisenpolitik in  
Sachen Griechenland sagt er: "Das ist eine sehr schwierige Aufgabe  
für Politiker, und ich bewundere Angela Merkel und Wolfgang Schäuble  
für ihre Ausdauer. Ich würde mir aber wünschen, dass sich unsere  
Politiker auch wieder mit anderen Europa-Themen beschäftigen. So bin  
ich fest davon überzeugt, dass ein Ausscheiden Großbritanniens der EU 
nachhaltiger mehr...
 
kressreport: "Publisher und Nutzer müssen vom Konfrontationskurs abkommen" - Sourcepoint-Manager Thomas Mendrina zur Adblocker-Debatte Hamburg (ots) - Seit mehr als zwei Wochen testet Axel Springer auf 
"bild.de" ein Anti-Adblocker-Modell. Das strikte Vorgehen löste eine  
Welle von Kommentaren in den sozialen Medien aus. "Publisher und  
Nutzer müssen vom Konfrontationskurs abkommen", rät Thomas Mendrina,  
General Manager International bei Sourcepoint, im aktuellen  
kressreport. 
 
   Das erklärte Ziel von Sourcepoint ist es, Publishern die  
Möglichkeit zu geben, auch die 25 Prozent der Nutzer zu  
monetarisieren, die einen Adblocker installiert haben.  
Content-Kompensation mehr...
 
ZDB: Termin und Einladung zum Pressegespräch am 9. November 2015 in Krefeld anlässlich der Deutschen Meisterschaften 2015 in den Bauberufen Berlin (ots) - Wir laden Sie herzlich zu unserem Pressegespräch  
anlässlich des 64. Bundesleistungswettbewerbes ein, der vom 7. bis 9. 
November 2015 in Krefeld (Nordrhein-Westfalen), im Bildungszentrum  
des Baugewerbes e.V. (BZB), stattfindet. Pressegespräch und  
Presserundgang finden statt am 
 
9. November 2015 um 11.00 Uhr  
im BZB Krefeld, Bökendonk 15 - 17, 47809 Krefeld 
 
   Als Gesprächspartner sind u.a. der Vorsitzende des ZDB-Ausschusses 
für Berufsbildung, Klaus-Dieter Fromm sowie der Geschäftsführer der  
Bildungszentren des Baugewerbes, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |