Spannende Erfindungen im Postbahnhof / Veranstaltungstipp fürs Wochenende: Maker Faire Berlin
Geschrieben am 29-09-2015 |   
 
 Hannover (ots) - Am kommenden Wochenende, dem 3. und 4. Oktober,  
bieten die ehemaligen Postverladehallen die Kulisse für neuartige  
Technik-Schöpfungen. Bei dem bunten Kreativ-Festival Maker Faire, das 
nach drei erfolgreichen Veranstaltungen in Hannover erstmals nach  
Berlin kommt, dreht sich alles ums Selbermachen. Große und kleine  
Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen - zum Staunen,  
Entdecken und Ausprobieren. 
 
   Rund 120 Ausstellerinnen und Aussteller werben für die neue Kultur 
des Selbermachens und zeigen ihre ausgefallenen Ideen - von einfachen 
DIY-Projekten bis hin zu innovativen Prototypen. Dabei umfasst das  
Kreativ-Spektrum Robotik, Elektronik, 3D-Druck, Upcycling,  
Lichttechnik, aber auch klassisches Handwerk und Handarbeit. Zudem  
hat die Bio-Technologie Einzug in die Maker-Szene gefunden, wie  
spannende Projekte beweisen. 
 
   In Vorträgen und Workshops erläutern Experten den Einstieg in die  
Maker-Szene und geben Tipps für den Start in die Selbstständigkeit.  
Die Programmdirektorin der US Maker Faire Sabrina Merlo erklärt, was  
nötig ist, um eine Maker Faire auf die Beine zu stellen. Wie man  
Kinder und Jugendliche für Technik interessieren kann, erfahren die  
Besucherinnen und Besucher in Vorträgen zu den vielfältigen  
Einsatzmöglichkeiten des Mini-Rechners Raspberry Pi. Auch  
Hacker-Legende John Draper alias Captain Crunch wird auf der Maker  
Faire auftreten und von seinen Erfindungen erzählen. Eric Pan,  
Gründer und CEO von Seeed Studio ist ebenfalls als Referent geladen.  
Die Hardwareplattform Seeed Studio hat sich nicht nur in Asiens  
Maker-Szene einen Namen gemacht. 
 
   Nicht nur zuhören, sondern mitmachen - das Motto steht vor allem  
bei den Kinderaktionen im Vordergrund. Die Kleinen können den  
Lötkolben ausprobieren, sägen, oder schmieden lernen. Für die  
Jüngsten bietet die Firma Strawbees aus Schweden eine groß angelegte  
Bastelaktion an, bei der Kids mit Strohhalm-Spielzeug fantasievoll  
bauen können. 
 
   Als optisches Highlight empfängt Flammenwerfer-Transformer "Kevin" 
die Besucherinnen und Besucher der Maker Faire. Konstrukteur Mike  
Wessling aus den Niederlanden erweckt mithilfe ausgefeilter  
Hydraulik-Technik einen ausrangierten Schiffscontainer zum Leben und  
lässt ihn Feuer speien. 
 
   Darüber hinaus findet auf der Maker Faire dreimal täglich eine  
Wearable-Fashion-Show statt, bei der Designer und modebegeisterte  
Techniker blinkende und bunt leuchtende Kleidung auf dem Laufsteg  
vorführen. 
 
   Um elektrisierende Mode geht es auch bei der angegliederten  
Veranstaltung Meshcon. Am Samstag, den 3. Oktober, stehen hier  
Vorträge und Workshops zur digitalen Vernetzung in der Modeindustrie  
im Mittelpunkt. 
 
   Die Berliner Maker Faire 2015 steht unter der Schirmherrschaft von 
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. Er stellt sich damit hinter 
die schnell wachsende Szene der kreativen, technisch und handwerklich 
begeisterten Maker. 
 
   Tickets: Die Tagestickets kosten 11 Euro, Familien mit zwei  
Kindern zahlen 20 Euro. Gruppentickets ab 10 Personen und  
Sonderpreise für Studenten und Schulklassen sind ebenfalls  
erhältlich. Der Verkauf läuft über den Ticketshop der  
MakerFaire-Webseite. Es gibt aber auch eine Tageskasse. Auf der  
Webseite www.makerfaire.berlin finden sich alle wichtigen  
Informationen rund um das bunte Familien-Festival, inklusive  
Vorstellungen aller Aussteller. 
 
   Anreise: Wegen der eingeschränkten Parkmöglichkeiten ist eine  
Anreise bis zum Ostbahnhof mit öffentlichen Verkehrsmitteln dringend  
zu empfehlen. Achtung: Aufgrund von Bauarbeiten halten in Berlin  
Ostbahnhof keine Fern- und Nahverkehrszüge. Nutzen Sie die S-Bahnen! 
 
 
 
Pressekontakt: 
Sylke Wilde 
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 
Heise Medien 
Karl-Wiechert-Allee 10 
30625 Hannover 
Work Telefon: +49 511 5352-290 
sylke.wilde@heise.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  576565
  
weitere Artikel: 
- Anna Loos spielt erneut "Helen Dorn" /
Drehstart für zwei neue Folgen der ZDF-Samstagskrimireihe (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Ein Bombenanschlag und ein Kinderprostitutionsring halten die  
LKA-Ermittlerin Helen Dorn in zwei neuen Filmen der gleichnamigen  
ZDF-Samstagskrimireihe in Atem. Hauptdarstellerin Anna Loos steht  
noch bis zum 1. Dezember 2015 in Köln, Düsseldorf und Umgebung vor  
der Kamera. Die Drehbücher zu dem fünften Film mit dem Arbeitstitel  
"Amok" sowie zum sechsten Film "Die falsche Zeugin" schrieb Mathias  
Schnelting. Regie führt Alexander Dierbach ("Tannbach"). 
 
   In "Amok" explodiert eine Bombe auf einem belebten Platz und mehr...
 
  
- Fahrradfahrer profitieren kaum vom Fußgängerschutz am Auto - Automatische Notbremse mit Radfahrererkennung notwendig (VIDEO) -------------------------------------------------------------- 
      ZUR MICROSITE 
      http://ots.de/m2ptj 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Berlin (ots) - Die Unfallforschung der Versicherer (UDV) hat in  
einer aktuellen Studie festgestellt, dass Radfahrer kaum von den  
konstruktiven Verbesserungen an Autos hinsichtlich des  
Fußgängerschutzes profitieren. Speziell zum Schutz von Radfahrern  
wurden bisher keine Maßnahmen eingeführt. Nur ein spezieller Airbag,  
der den gesamten Scheibenrahmen abdeckt, mehr...
 
  
- Kreative und Perfektionisten, Kontaktfreudige und Engagierte: Neue "Hör auf dein Herz"-Studie zeigt, zu welchen Stresstypen die Deutschen gehören (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Die Präsentation braucht noch den letzten Schliff, die Chefin  
steht schon in der Tür und die beste Freundin wartet auf einen  
Rückruf. Wie wir jetzt reagieren, ob wir uns gestresst fühlen oder  
ruhig bleiben, hängt ganz wesentlich davon ab, welcher Stresstyp wir  
sind. Denn mögliche Stresssituationen werden unterschiedlich  
bewertet. Das ergab eine repräsentative forsa Studie* zum Thema  
Stress im Auftrag der Coca-Cola light Initiative "Hör auf dein Herz". 
Mit der Initiative macht sich das Unternehmen seit 2011 für mehr...
 
  
- "Menschenwürdige Behandlung aller Flüchtlinge muss gewährleistet sein"
"Menschenwürdige Behandlung aller Flüchtlinge muss gewährleistet sein"/
Spitzentreffen bei Bundeskanzlerin Angela Merkel Hannover (ots) - Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz,  
Kardinal Reinhard Marx, und der Vorsitzende des Rates der  
Evangelischen Kirche in Deutschland, Landesbischof Heinrich  
Bedford-Strohm, sind heute in Berlin mit Bundeskanzlerin Angela  
Merkel zusammengetroffen. Bei der Unterredung in konstruktiver  
Atmosphäre würdigte sie insbesondere das ehrenamtliche Engagement  
aller gesellschaftlichen Gruppen bei der Flüchtlingsaufnahme.  
Bundeskanzlerin Merkel hatte heute Vertreter von Kirchen, Verbänden,  
Wirtschaft, Kommunen und Stiftungen mehr...
 
  
- Internationaler Morbus Gaucher-Tag am 1. Oktober 2015: 
Patientenorganisation und Shire Deutschland GmbH werben in Berlin gemeinsam um mehr Beachtung dieser seltenen Stoffwechselerkrankung (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Anlässlich des Internationalen Gaucher-Tages am 1. Oktober* machen 
die Gaucher Gesellschaft Deutschland e.V. und das pharmazeutische  
Unternehmen Shire in der Hauptstadt aufmerksam auf diese seltene  
angeborene Stoffwechselerkrankung. Betroffene und Angehörige werden  
an diesem Tag über ihr Leben mit der Krankheit berichten und die  
Bevölkerung über Morbus Gaucher (sprich "Goschee") informieren. Die  
Symptome dieser seltenen Erbkrankheit können sehr unterschiedlich  
sein, und es dauert oft viele Jahre bis die Diagnose mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |