Anna Loos spielt erneut "Helen Dorn" /
Drehstart für zwei neue Folgen der ZDF-Samstagskrimireihe (FOTO)
Geschrieben am 29-09-2015 |   
 
 Mainz (ots) - 
 
   Ein Bombenanschlag und ein Kinderprostitutionsring halten die  
LKA-Ermittlerin Helen Dorn in zwei neuen Filmen der gleichnamigen  
ZDF-Samstagskrimireihe in Atem. Hauptdarstellerin Anna Loos steht  
noch bis zum 1. Dezember 2015 in Köln, Düsseldorf und Umgebung vor  
der Kamera. Die Drehbücher zu dem fünften Film mit dem Arbeitstitel  
"Amok" sowie zum sechsten Film "Die falsche Zeugin" schrieb Mathias  
Schnelting. Regie führt Alexander Dierbach ("Tannbach"). 
 
   In "Amok" explodiert eine Bombe auf einem belebten Platz und tötet 
fünf Menschen. Helen Dorn, die vor Ort war, um sich mit einem Mann zu 
treffen, ist unter den Verletzten. Ein terroristischer Hintergrund  
ist wahrscheinlich, da kurz darauf ein Bekennervideo im Netz  
auftaucht. Aufgrund der Spurenlage scheint der Täter schnell  
identifiziert: Ron Keller, ein konvertierter Islamist. Aber Helen  
Dorn verdächtigt vielmehr den Mann, der sie auf den Platz gelockt hat 
und mit dem sie einen One-Night-Stand hatte. 
 
   Um den Tod eines Mannes, der in der Personaltoilette eines  
Flughafens ermordet aufgefunden wird, geht es in "Die falsche  
Zeugin". Der Tote war Buchhalter des Organisierten Verbrechens und  
sollte dem Bundeskriminalamt Informationen über die  
Geldwäscheaktivitäten seines Auftraggebers liefern. Im Verlauf ihrer  
Ermittlungen stößt Helen Dorn aber auch auf einen Ring von  
Kinderprostitutionshändlern, die jahrelang Klienten aus Verwaltung,  
Wirtschaft und Politik mit illegal in Deutschland lebenden Kindern  
versorgt haben. 
 
   Jutta Lieck-Klenke und Dietrich Kluge von Network Movie Film- und  
Fernsehproduktion GmbH produzieren die Filme. Die Redaktion im ZDF  
liegt bei Daniel Blum. Die Sendetermine stehen noch nicht fest. 
 
   http://facebook.com/ZDFkrimi 
 
   http://twitter.com/ZDF 
 
   Ansprechpartnerin: Güngör Öztürker, Telefon: 06131 - 70-12145;  
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de 
 
   Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:  
06131 - 70-16100, und über  
https://presseportal.zdf.de/presse/helendorn 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF Presse und Information 
Telefon: +49-6131-70-12121
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  576566
  
weitere Artikel: 
- Fahrradfahrer profitieren kaum vom Fußgängerschutz am Auto - Automatische Notbremse mit Radfahrererkennung notwendig (VIDEO) -------------------------------------------------------------- 
      ZUR MICROSITE 
      http://ots.de/m2ptj 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Berlin (ots) - Die Unfallforschung der Versicherer (UDV) hat in  
einer aktuellen Studie festgestellt, dass Radfahrer kaum von den  
konstruktiven Verbesserungen an Autos hinsichtlich des  
Fußgängerschutzes profitieren. Speziell zum Schutz von Radfahrern  
wurden bisher keine Maßnahmen eingeführt. Nur ein spezieller Airbag,  
der den gesamten Scheibenrahmen abdeckt, mehr...
 
  
- Kreative und Perfektionisten, Kontaktfreudige und Engagierte: Neue "Hör auf dein Herz"-Studie zeigt, zu welchen Stresstypen die Deutschen gehören (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Die Präsentation braucht noch den letzten Schliff, die Chefin  
steht schon in der Tür und die beste Freundin wartet auf einen  
Rückruf. Wie wir jetzt reagieren, ob wir uns gestresst fühlen oder  
ruhig bleiben, hängt ganz wesentlich davon ab, welcher Stresstyp wir  
sind. Denn mögliche Stresssituationen werden unterschiedlich  
bewertet. Das ergab eine repräsentative forsa Studie* zum Thema  
Stress im Auftrag der Coca-Cola light Initiative "Hör auf dein Herz". 
Mit der Initiative macht sich das Unternehmen seit 2011 für mehr...
 
  
- "Menschenwürdige Behandlung aller Flüchtlinge muss gewährleistet sein"
"Menschenwürdige Behandlung aller Flüchtlinge muss gewährleistet sein"/
Spitzentreffen bei Bundeskanzlerin Angela Merkel Hannover (ots) - Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz,  
Kardinal Reinhard Marx, und der Vorsitzende des Rates der  
Evangelischen Kirche in Deutschland, Landesbischof Heinrich  
Bedford-Strohm, sind heute in Berlin mit Bundeskanzlerin Angela  
Merkel zusammengetroffen. Bei der Unterredung in konstruktiver  
Atmosphäre würdigte sie insbesondere das ehrenamtliche Engagement  
aller gesellschaftlichen Gruppen bei der Flüchtlingsaufnahme.  
Bundeskanzlerin Merkel hatte heute Vertreter von Kirchen, Verbänden,  
Wirtschaft, Kommunen und Stiftungen mehr...
 
  
- Internationaler Morbus Gaucher-Tag am 1. Oktober 2015: 
Patientenorganisation und Shire Deutschland GmbH werben in Berlin gemeinsam um mehr Beachtung dieser seltenen Stoffwechselerkrankung (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Anlässlich des Internationalen Gaucher-Tages am 1. Oktober* machen 
die Gaucher Gesellschaft Deutschland e.V. und das pharmazeutische  
Unternehmen Shire in der Hauptstadt aufmerksam auf diese seltene  
angeborene Stoffwechselerkrankung. Betroffene und Angehörige werden  
an diesem Tag über ihr Leben mit der Krankheit berichten und die  
Bevölkerung über Morbus Gaucher (sprich "Goschee") informieren. Die  
Symptome dieser seltenen Erbkrankheit können sehr unterschiedlich  
sein, und es dauert oft viele Jahre bis die Diagnose mehr...
 
  
- Cora Schumacher (38) in Closer: "Ja, ich bin verliebt" Hamburg (ots) - 29. September 2015 - Nach der Scheidung von  
Formel-1-Pilot Ralf Schumacher (40) ist Cora Schumacher (38) wieder  
vergeben: "Ja, ich bin verliebt", bestätigt die 'Let´s  
Dance'-Teilnehmerin gegenüber dem People-Magazin Closer. 
 
   "Wir sind uns im Supermarkt über den Weg gelaufen - und es hat  
irgendwie gefunkt. Es hätte nicht romantischer sein können", schwärmt 
die frühere Rennfahrer-Gattin von ihrer neuen Beziehung zu Thomas Z.  
(44), einem Mitarbeiter im öffentlichen Dienst. "Er tut mir einfach  
gut", so Cora Schumacher mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |