Sven Lorig moderiert ab 2016 "WDR aktuell" im WDR Fernsehen
Geschrieben am 29-09-2015 |   
 
 Düsseldorf (ots) - ARD-Morgenmagazin-Moderator Sven Lorig wird ab  
Januar 2016 zum Moderatoren-Team von "WDR aktuell" im WDR Fernsehen  
gehören. Das MoMa wird er in Zukunft im Wechsel mit seinem Kollegen  
Till Nassif präsentieren. Nassif gehört bereits seit 2008 zum  
Moderatoren-Team des ARD-Morgenmagazins, das im WDR in Köln  
produziert wird. 
 
   Das WDR Fernsehen ändert zum Jahreswechsel 2016 sein  
Programmschema und wird noch mehr Information aus Nordrhein-Westfalen 
liefern. Um zehn Minuten deutlich verlängert wird die Abendausgabe  
von "WDR aktuell" (21.45 - 22.10 Uhr), die Sven Lorig im Wechsel mit  
Martina Eßer und Jens Olesen moderieren wird. Um 18.00 Uhr gibt es  
eine zusätzliche 15-minütige Ausgabe von "WDR aktuell". Sie enthält  
fünf Minuten "Lokalzeit"-Nachrichten aus den elf WDR-Studios. 
 
   Sven Lorig sagt über die neue Aufgabe: "Ich freue mich sehr  
darauf, mithelfen zu können, 'WDR aktuell' zu einem neuen Flaggschiff 
auszubauen. Ab Januar wird 21.45 Uhr eine neue Nachrichten-Primetime  
für den Westen." Der 43-Jährige studierte an der Universität  
Düsseldorf Geschichte und Politik und arbeitete danach einige Jahre  
als Redakteur und Fußball-Live-Reporter bei WDR 2, später moderierte  
er in Düsseldorf die "Lokalzeit". 2003 wechselte er zum  
ARD-Morgenmagazin, und seit zwei Jahren moderiert er zusätzlich das  
ARD-Nachtmagazin. 
 
   "Wir freuen uns, einen solch prominenten Moderator für unsere  
Sendung gewonnen zu haben", so Gabi Ludwig, Chefredakteurin WDR  
Landesprogramme Fernsehen. "Sven Lorig hat seine Wurzeln als  
ehemaliger Moderator der 'Lokalzeit aus Düsseldorf' in der Region."  
Und Stefan Brandenburg, Leiter Aktuelles Fernsehen, ergänzt: "Sven  
Lorig kann Frühaufsteher, er kann aber auch ausgeschlafene  
Information am Ende des Tages. Wir bauen unsere 21.45 Uhr-Sendung  
aus, dafür ist ein Vollprofi wie er genau richtig." 
 
   Fotos finden Sie unter ARD-Foto.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Sonja Steinborn, WDR Presse und Information, Regionalfernsehen 
0211 8900 506          presse.duesseldorf@wdr.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  576564
  
weitere Artikel: 
- Spannende Erfindungen im Postbahnhof / Veranstaltungstipp fürs Wochenende: Maker Faire Berlin Hannover (ots) - Am kommenden Wochenende, dem 3. und 4. Oktober,  
bieten die ehemaligen Postverladehallen die Kulisse für neuartige  
Technik-Schöpfungen. Bei dem bunten Kreativ-Festival Maker Faire, das 
nach drei erfolgreichen Veranstaltungen in Hannover erstmals nach  
Berlin kommt, dreht sich alles ums Selbermachen. Große und kleine  
Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen - zum Staunen,  
Entdecken und Ausprobieren. 
 
   Rund 120 Ausstellerinnen und Aussteller werben für die neue Kultur 
des Selbermachens und zeigen ihre ausgefallenen mehr...
 
  
- Anna Loos spielt erneut "Helen Dorn" /
Drehstart für zwei neue Folgen der ZDF-Samstagskrimireihe (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Ein Bombenanschlag und ein Kinderprostitutionsring halten die  
LKA-Ermittlerin Helen Dorn in zwei neuen Filmen der gleichnamigen  
ZDF-Samstagskrimireihe in Atem. Hauptdarstellerin Anna Loos steht  
noch bis zum 1. Dezember 2015 in Köln, Düsseldorf und Umgebung vor  
der Kamera. Die Drehbücher zu dem fünften Film mit dem Arbeitstitel  
"Amok" sowie zum sechsten Film "Die falsche Zeugin" schrieb Mathias  
Schnelting. Regie führt Alexander Dierbach ("Tannbach"). 
 
   In "Amok" explodiert eine Bombe auf einem belebten Platz und mehr...
 
  
- Fahrradfahrer profitieren kaum vom Fußgängerschutz am Auto - Automatische Notbremse mit Radfahrererkennung notwendig (VIDEO) -------------------------------------------------------------- 
      ZUR MICROSITE 
      http://ots.de/m2ptj 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Berlin (ots) - Die Unfallforschung der Versicherer (UDV) hat in  
einer aktuellen Studie festgestellt, dass Radfahrer kaum von den  
konstruktiven Verbesserungen an Autos hinsichtlich des  
Fußgängerschutzes profitieren. Speziell zum Schutz von Radfahrern  
wurden bisher keine Maßnahmen eingeführt. Nur ein spezieller Airbag,  
der den gesamten Scheibenrahmen abdeckt, mehr...
 
  
- Kreative und Perfektionisten, Kontaktfreudige und Engagierte: Neue "Hör auf dein Herz"-Studie zeigt, zu welchen Stresstypen die Deutschen gehören (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Die Präsentation braucht noch den letzten Schliff, die Chefin  
steht schon in der Tür und die beste Freundin wartet auf einen  
Rückruf. Wie wir jetzt reagieren, ob wir uns gestresst fühlen oder  
ruhig bleiben, hängt ganz wesentlich davon ab, welcher Stresstyp wir  
sind. Denn mögliche Stresssituationen werden unterschiedlich  
bewertet. Das ergab eine repräsentative forsa Studie* zum Thema  
Stress im Auftrag der Coca-Cola light Initiative "Hör auf dein Herz". 
Mit der Initiative macht sich das Unternehmen seit 2011 für mehr...
 
  
- "Menschenwürdige Behandlung aller Flüchtlinge muss gewährleistet sein"
"Menschenwürdige Behandlung aller Flüchtlinge muss gewährleistet sein"/
Spitzentreffen bei Bundeskanzlerin Angela Merkel Hannover (ots) - Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz,  
Kardinal Reinhard Marx, und der Vorsitzende des Rates der  
Evangelischen Kirche in Deutschland, Landesbischof Heinrich  
Bedford-Strohm, sind heute in Berlin mit Bundeskanzlerin Angela  
Merkel zusammengetroffen. Bei der Unterredung in konstruktiver  
Atmosphäre würdigte sie insbesondere das ehrenamtliche Engagement  
aller gesellschaftlichen Gruppen bei der Flüchtlingsaufnahme.  
Bundeskanzlerin Merkel hatte heute Vertreter von Kirchen, Verbänden,  
Wirtschaft, Kommunen und Stiftungen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |