| | | Geschrieben am 14-07-2015 Das Erste, Mittwoch, 15. Juli 2015, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin
 | 
 
 Köln (ots) - 7:05 Uhr, Gerd Müller, CDU/CSU,
 Entwicklungshilfeminister, Thema: Kartoffeln für Afrika
 
 8:05 Uhr, Jens Spahn, CDU, Parlamentarischer Staatssekretär,
 Thema: Schuldscheine in Griechenland
 
 
 
 Pressekontakt:
 WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7120
 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 62
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 571375
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Allg. Zeitung Mainz: zum Atomdeal mit dem Iran / Argwohn Mainz (ots) - Es könnte der segensreichste diplomatische Coup der  
vergangenen 15 Jahre werden - oder das größte Desaster. Der Deal im  
Atomstreit mit dem Iran bleibt noch längere Zeit eine tickende Bombe, 
wenn er denn überhaupt in Kraft tritt. Der amerikanische Kongress  
könnte ihn verhindern, was allerdings höchst unwahrscheinlich ist  
angesichts der Möglichkeit Obamas, die Parlamentarier mit einem Veto  
auf seine Linie zu zwingen. Der Präsident sieht in dem Abkommen seine 
letzte Chance, als großer Außenpolitiker in die Geschichte einzugehen mehr...
 
Rheinische Post: Regierung bestätigt starken Anstieg der Lehrerarbeitslosigkeit zu Beginn der Sommerferien Düsseldorf (ots) - Jahr für Jahr steigt zu Beginn der Sommerferien 
die Zahl arbeitsloser Lehrer deutlich an. Das geht nach einem Bericht 
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Donnerstagausgabe) aus einer ihr vorliegenden Antwort der  
Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken hervor. Danach wurde im  
vergangenen August ein Anstieg von 6.104 auf 11.144 arbeitslose  
Lehrer registriert, dem bis Oktober ein Absinken auf 6.045 folgte.  
Nach den Statistiken des Arbeitsministeriums lässt sich dieser Trend  
bis in das Jahr 2007 mehr...
 
NOZ: Gespräch mit Dietmar Schilff, Gewerkschaftsvorsitzender der Polizei in Niedersachsen Osnabrück (ots) - Gewerkschaft: Personallage bei Polizei in  
Niedersachsen "katastrophal" 
 
   GdP-Vorsitzender fordert von Landesregierung zusätzliche Mittel  
für mehr Ordnungshüter 
 
   Osnabrück.- Die Gewerkschaft der Polizei bezeichnet die Situation  
bei den Ordnungshütern in Niedersachsen angesichts andauernder  
Personalengpässe als "katastrophal". Im Gespräch mit der "Neuen  
Osnabrücker Zeitung" sagte Gewerkschaftsvorsitzender Dietmar Schilff: 
"Es geht so nicht weiter." Er forderte die rot-grüne Landesregierung  
auf, im kommenden mehr...
 
Saarbrücker Zeitung: Hersteller riefen in diesem Jahr schon eine Million Autos zurück Saarbrücken (ots) - In den ersten sechs Monaten des Jahres haben  
die Fahrzeughersteller in Deutschland schon fast eine Million Autos  
wegen Sicherheitsmängel in die Werkstätten rufen müssen. Wie die  
"Saarbrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe) berichtet, geht dies aus  
einer Aufstellung des Bundesverkehrsministeriums für die Grünen  
hervor, die der Zeitung vorliegt. 
 
   Demnach belief sich die Zahl der Rückrufe im ersten Halbjahr 2015  
auf exakt 938.477 Fahrzeuge, darunter auch Motorräder. Gründe waren  
unter anderem mangelhafte Airbags, mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: Migration
Pro Asyl lehnt Pläne zur gleichmäßigen Verteilung minderjähriger  Flüchtlinge auf die Bundesländer ab Halle (ots) - Der stellvertretende Geschäftsführer von Pro Asyl,  
Bernd Mesovic, lehnt den Gesetzentwurf der Bundesregierung ab, der  
das Ziel hat, minderjährige Flüchtlinge gleichmäßig auf das  
Bundesgebiet zu verteilen. "Wir sehen die Probleme einiger  
Großstädte", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen  
Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). "Aber die großflächige Verteilung der  
Flüchtlinge wird sehr viel mehr Probleme bringen als lösen. In vielen 
Gegenden ist die Jugendhilfestruktur, die man bräuchte, nicht  
vorhanden und nicht mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |