| | | Geschrieben am 09-07-2015 Neue Westfälische (Bielefeld): medien-info: Mittelgewichtsboxer Feigenbutz: "Ich habe das Gen des Krieger in mir"
 | 
 
 Bielefeld (ots) - Der 19-jährige Super-Mittelgewichts-Boxer
 Vincent Feigenbutz hat klare Vorstellungen, wenn er am 18. Juli im
 Haller Gerry-Weber-Stadion auf den Peruaner Mauricio Reynose trifft:
 "Ich will unbedingt den K.-o.-Rekord von Mike Tyson mit 19. Knock
 outs hintereinander einstellen." Mit einem Sieg über Reynose würde
 der gebürtige Karlsruher in den Status eines WM-Herausforderers
 aufrücken. Im Interview mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen
 Westfälischen (Donnerstagausgabe) verriet Feigenbutz, dass er als
 Weltmeister "unbedingt deutsche Boxgeschichte als deutscher Boxer"
 schreiben will. Vor dem Kampf werde er in den slowenischen Alpen ein
 Höhentrainingslager ziehen, dort ein Überlebenstraining machen: "Wer
 die Natur bezwingt, bezwingt auch seinen Gegner im Ring." Angst,
 selbst auf den Brettern zu landen habe er nach 18 K.-o.-Siegen in
 seinen bisherigen 19 Kämpfen nicht: "Ich habe das Gen des Kriegers
 ins mir."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Neue Westfälische
 News Desk
 Telefon: 0521 555 271
 nachrichten@neue-westfaelische.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 570948
 
 weitere Artikel:
 
 | 
NOZ: Nachricht zu Srebrenica-Mütter Osnabrück (ots) - Srebrenica-Mütter drängen Merkel zu Sonderstatus 
für Stadt Srebrenica 
 
   Hinterbliebene beklagen Diskriminierung durch serbisch-bosnische  
Behörden - Offener Brief an Bundeskanzlerin 
 
   Osnabrück.- Die Organisation Srebrenica-Mütter drängt  
Bundeskanzlerin Angela Merkel, sich für einen Sonderstatus der Stadt  
Srebrenica in Bosnien-Herzegowina einzusetzen. Seit dem Massaker an  
rund 8000 Männern vor zehn Jahren würden deren Hinterbliebene von  
serbisch-bosnischen Behörden diskriminiert, schreibt die Präsidentin  
der mehr...
 
NOZ: Gespräch mit Chris-Oliver Schickentanz, Chef-Anlagestratege der Commerzbank Osnabrück (ots) - Commerzbank rechnet bei Grexit mit Stärkung des  
Euro 
 
   Chef-Anlagestratege Schickentanz: "Wahrscheinlichkeit eines Grexit 
bei fast 70 Prozent" 
 
   Osnabrück.- Der leitende Anlagestratege der Commerzbank,  
Chris-Oliver Schickentanz, rechnet bei einem Grexit mittelfristig mit 
einer Stärkung des Euro. "Ein Grexit könnte sich als reinigendes  
Gewitter" erweisen, sagte Schickentanz im Gespräch mit der "Neuen  
Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag). "Der Kapitalmarkt erhielte dadurch 
das Signal, dass die Dauerkrise der Eurozone mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: Islamischer Terror
Immer mehr Angehörige von Islamisten suchen Beratung beim Bundesamt für Migration Halle (ots) - In der Beratungsstelle Radikalisierung beim  
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg melden sich immer 
mehr Angehörige von Menschen, die in den gewaltbereiten Islamismus  
abgedriftet sind oder mutmaßlich kurz davor stehen. Das teilte ein  
Sprecher des Bundesamtes der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen  
Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe) mit. So stieg die Zahl der Anrufe bei  
der seit 2012 existierenden Hotline von 185 im ersten Halbjahr des  
Vorjahres auf 451 im ersten Halbjahr 2015. Die Zahl der daraus  
resultierenden mehr...
 
Rheinische Post: Patientenbeauftragter Laumann rechnet mit Schließungen kleiner Krankenhäuser mit unter 200 Betten Düsseldorf (ots) - Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung,  
Karl-Josef Laumann (CDU), rechnet im Zusammenhang mit der  
Krankenhausreform mit Schließungen kleiner Kliniken mit weniger als  
200 Betten. "Es gibt Städte in Deutschland, da haben sie im Umkreis  
von fünf Kilometern gleich mehrere Krankenhäuser. Dies wird man so  
wahrscheinlich nicht aufrecht erhalten können", sagte Laumann der in  
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Es  
wird sicherlich die eine oder andere Krankenhausschließung geben.  
Viele mehr...
 
Rheinische Post: Patientenbeauftragter Laumann sieht Arbeitgeberanteil für Krankenkassen "nicht für alle Ewigkeit in Stein gemeißelt" Düsseldorf (ots) - Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung,  
Karl-Josef Laumann (CDU), hat für den Fall, dass die  
Krankenkassenbeiträge deutlich steigen sollten, eine Erhöhung des  
Arbeitgeberanteils ins Spiel gebracht. Dies berichtet die "Rheinische 
Post" (Donnerstagausgabe). Auf die Frage, ob die Arbeitnehmer  
überfordert werden, wenn sie allein künftig steigende Kosten im  
Gesundheitswesen tragen müssen, sagte Laumann: "Derzeit sind die  
Krankenkassenbeiträge stabil. Die Frage stellt sich daher aktuell  
nicht. Das wäre erst dann mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |