| | | Geschrieben am 04-07-2015 KORREKTUR/rbb exklusiv: Kolat: Berlin bei Gleichstellung Vorreiter
 | 
 
 Berlin (ots) - Arbeitssenatorin Kolat sieht Berlin bei der
 Gleichstellung von Frauen bundesweit in einer Vorreiterrolle.
 
 Der Anteil von Frauen in Führungspositionen sei In den
 landeseigenen Unternehmen höher als anderswo in Deutschland, sagte
 die SPD-Politikerin im rbb: "In Berlin haben wir seit über 20 Jahren
 das Landesgleichstellungsgesetz. Da ist eine Quotenregelung schon
 drin; das hat überhaupt nicht weh getan. Im Gegenteil: Wir stellen
 fest, dass wir in Berlin mehr Frauen in Führungspositionen haben als
 im Rest der Republik. Wenn wir die landeseigenen Unternehmen nehmen,
 dann haben wir es geschafft, aufgrund dieses Gesetzes 35 Prozent bei
 den Vorständen und Geschäftsführungen und 47 Prozent Aufsichtsräte -
 da kann Berlin sich sehen lassen."
 
 RBB-Intendantin Reim wies darauf hin, dass der Rundfunk
 Berlin-Brandenburg seinen Anteil an Frauen in Führungspositionen seit
 seiner Gründung fast verdoppelt habe. 2003 seien es noch 22 Prozent
 gewesen. Inzwischen seien 42 Prozent erreicht.
 
 Die Diskussion über das Thema "Frauen an der Spitze" strahlt das
 rbb-Inforadio in seiner Reihe "Das Forum" am Sonntag, 5.7.2015, ab
 11.04 Uhr aus.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rundfunk Berlin- Brandenburg
 INFOradio
 Chef / Chefin vom Dienst
 Tel.: 030 - 97993 - 37400
 Mail: info@inforadio.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 570782
 
 weitere Artikel:
 
 | 
NOZ: Gespräch mit Christian Meyer, Niedersachsens Agrarminister Osnabrück (ots) - Milchquote: Deutsche Bauern müssen 309 Millionen 
Euro Strafe zahlen 
 
   Niedersachsens Agrarminister Meyer fordert Hilfe für Landwirte -  
EU soll "Milchtopf" einrichten 
 
   Osnabrück.- Das letzte Jahr der Milchquote kommt die deutschen  
Bauern laut "Neuer Osnabrücker Zeitung" (Samstag) teuer zu stehen.  
Wegen Überlieferung in Höhe von 1,11 Millionen Tonnen sind  
Strafzahlungen in Höhe von 309 Millionen Euro angefallen, bestätigte  
das Bundeslandwirtschaftsministerium der "NOZ".  Niedersachsens  
Agrarminister Christian mehr...
 
NOZ: Gespräch mit Gabriele Heinen-Kljajic, Wissenschaftsministerin Osnabrück (ots) - Land will Nifbe-Außenstellen nicht ersatzlos  
streichen 
 
   Wissenschaftsministerin Heinen-Kljajic stellt Prüfung in Aussicht 
 
   Osnabrück.- Die Strukturen des Niedersächsischen Instituts für  
frühkindliche Bildung und Erziehung (Nifbe) werden nun wohl doch  
nicht wie befürchtet zerschlagen. Wissenschaftsministerin Gabriele  
Heinen-Kljajic (Grüne) sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung"  
(Samstag), die geplante Auflösung von fünf Nifbe-Netzwerkstellen  
werde noch einmal überprüft. "Wir sind nach intensiven Beratungen mehr...
 
NOZ: Interview mit Yasmin Fahimi, SPD-Generalsekretärin Osnabrück (ots) - SPD-Generalsekretärin hofft auf "klares Votum"  
der Griechen zugunsten der Sparpläne ihrer Geldgeber 
 
   "Für das Land wäre es das Beste, und für Europa auch" - Fahimi  
wirft Regierung in Athen "Spielerei" vor 
 
   Osnabrück.- SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi hofft auf ein  
"klares Votum für den Euro", wenn die Griechen am Sonntag in einem  
Referendum über die Sparpläne ihrer Geldgeber abstimmen. "Für  
Griechenland wäre es das Beste, und für Europa auch", sagte Fahimi in 
einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" mehr...
 
LVZ: Sicherheitsberater: Deutschland ist bei der Abwehr von Industriespionage ein Entwicklungsland / Politik muss mehr Druck gegenüber der Wirtschaft machen Leipzig (ots) - Bei der Abwehr von Wirtschaftsspionage habe  
Deutschland das Niveau eines "Entwicklungslandes". Das meint der  
renommierte Sicherheitsexperte Christian Schaaf Deutschland, der  
unter anderem die regelmäßige Studie zum Stand der Industriespionage  
von Corporate Trust verantwortet. Angesichts der bekannt gewordenen  
NSA-Aktivitäten in Deutschland sagte Schaaf der "Leipziger  
Volkszeitung" (Sonnabend-Ausgabe), bei der Schadensabwehr "unternimmt 
die deutsche Wirtschaft eindeutig zu wenig". Selbst bei konservativer 
Schätzung mehr...
 
Hannoversche Allgemeine Zeitung: SPD und Grüne vertrauen auf Verhandlungs-Neustart nach Griechenland-Referendum / Wagenknecht setzt auf einfachere Verhandlungen durch "Nein-Mehrheit" Hannover (ots) - SPD und Grüne bauen darauf, dass mit dem  
Euro-Rettungs-Referendum in Griechenland am Sonntag beide  
Verhandlungsseiten die Chance auf einen echten Neuanfang verbinden.  
"Ich erwarte, dass sich die Hitzköpfe abkühlen und beide Seiten an  
den Verhandlungstisch zurückkehren", sagte der Fraktionsvorsitzende  
der Grünen im Bundestag, Anton Hofreiter, der Hannoverschen  
Allgemeinen Zeitung (Sonnabend-Ausgabe). Es sei klar, dass  
Griechenland unabhängig vom Ausgang des Referendums Mitglied der EU  
bleibe und weiterhin auf finanzielle mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |