Der Tagesspiegel: Bundesjustizminister Heiko Maas legt Gesetz gegen Bestechung im Gesundheitswesen vor: "Betrug auf Rezept muss ein Ende haben"
Geschrieben am 28-02-2015 |   
 
 Berlin (ots) - Berlin - Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) will 
mit einem neuen Gesetz gegen Bestechung und Bestechlichkeit im  
Gesundheitswesen vorgehen. "Betrug auf Rezept muss ein Ende haben",  
sagte Maas dem in Berlin erscheinenden Tagesspiegel am Sonntag. Der  
Minister verwies auf Schätzungen, wonach den Patienten in Deutschland 
jedes Jahr zehn Milliarden Euro durch Korruption vorenthalten.  
werden. "Wir wollen, dass die Milliarden nicht verschwendet, sondern  
für die Gesundheit der Patienten eingesetzt werden", sagte Maas: "Da  
gehören sie nämlich hin." Das Gesetz soll bis zum Sommer vom Kabinett 
beschlossen werden. Bestechung und Bestechlichkeit im  
Gesundheitswesen würden künftig "umfassend strafbar", kündigte der  
SPD-Politiker an. "Wer sich etwa einen persönlichen Vorteil  
versprechen lässt, damit er einem Patienten eine bestimmte Behandlung 
zukommen lässt oder ihm ein bestimmtes Medikament verschreibt, dem  
droht in Zukunft bis zu drei Jahre und in besonders schweren Fällen  
sogar bis zu fünf Jahre Haft", erklärte Maas: "Genau wie demjenigen,  
der ihn durch Bestechung dazu animiert." 
 
   http://www.tagesspiegel.de/politik/bestechlichkeit-im-gesundheitsw 
esen-maas-betrug-auf-rezept-muss-ein-ende-haben/11438902.html 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Der Tagesspiegel 
Chefin vom Dienst 
Patricia Wolf 
Telefon: 030-29021 14013 
E-Mail:  cvd@tagesspiegel.de 
 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  561977
  
weitere Artikel: 
- Gerhardt: Russische Behörden müssen den feigen Mord an Boris Nemzow so schnell und gründlich wie möglich aufklären Berlin (ots) - Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit  
trauert um und ist bestürzt über den Mord an ihrem langjährigen  
Partner Boris Nemzow. Der liberale russische Oppositionspolitiker war 
in der Nacht zum 28. Februar 2015 von seinem unbekannten Mörder mit  
einer Pistole auf einer Brücke direkt gegenüber des Moskauer Kremls  
viermal in den Rücken getroffen worden und seinen Wunden erlegen. 
 
   Der Vorsitzende des Vorstands der Friedrich-Naumann-Stiftung für  
die Freiheit, Wolfgang Gerhardt, sagt: "All unsere Gedanken sind mit mehr...
 
  
- Berlins Integrationssenatorin Kolat (SPD): Muslimische Viertel für Juden nicht besonders problematisch Berlin (ots) - Berlins Integrationssenatorin Dilek Kolat (SPD) hat 
die Einschätzung zurückgewiesen, Antisemitimus trete vor allem in  
Stadtteilen mit einem hohen muslimischen Bevölkerungsanteil auf. 
 
   Kolat sagte am Sonnabend im rbb-Inforadio, statistisch gesehen  
gebe es keine besonderen Problemviertel. Zwar sei in Berlin die Zahl  
antisemitischer Vorfälle den vergangenen Jahren gestiegen. Diese  
kämen aber zum größten Teil aus der rechtsextremen Szene. "Wir haben  
ein Problem, aber das lässt sich nicht eindeutig fokussieren nur auf mehr...
 
  
- NOZ: Interview mit Julia Klöckner, stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Osnabrück (ots) - Klöckner: Fundamentalistischer Islam gehört  
nicht zu Deutschland 
 
   CDU-Vize bekräftigt Forderung nach Burka-Verbot - Für  
differenzierte Debatte zum Kirchenasyl 
 
   Osnabrück.- Die stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Julia  
Klöckner hat der Äußerung des früheren Bundespräsidenten Christian  
Wulff widersprochen, der Islam gehöre zu Deutschland. In einem  
Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag) sagte  
Klöckner: "Es gibt nicht den einen Islam, es gibt verschiedene  
Ausprägungen." Dazu gehörten auch mehr...
 
  
- NOZ: Nachricht zu ehemaligen DDR-Heimkindern Osnabrück (ots) - Ehemalige Heimkinder: Zusätzlicher Hilfsbedarf  
von 183 Millionen Euro im Westen 
 
   Fonds soll aufgestockt werden 
 
   Osnabrück.- Nach der Aufstockung der Hilfen für frühere  
DDR-Heimkinder können auch ehemalige Heimkinder im Westen damit  
rechnen, dass der Fonds zu ihrer Unterstützung deutlich aufgestockt  
wird. Nachdem die Geldgeber grundsätzlich zahlungsbereit sind,  
zeichnet sich nach Informationen der "Neuen Osnabrücker Zeitung"  
(Samstag) jetzt eine Aufstockung von 120 Millionen auf über 300  
Millionen Euro ab. mehr...
 
  
- NOZ: Gespräch mit Rudolf Seiters, DRK-Präsident Osnabrück (ots) - Rotes Kreuz: Bereits 40 freiwillige  
Halbmond-Helfer im Syrien-Krieg gestorben 
 
   Präsident Seiters fordert sicheren Zugang zu Konfliktgebieten für  
Hilfslieferungen 
 
   Osnabrück.- Angesichts der katastrophalen Lage in Syrien hat das  
Deutsche Rote Kreuz (DRK) die Kriegsparteien aufgefordert, humanitäre 
Hilfe zu notleidenden Menschen durchzulassen. In einem Gespräch mit  
der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag) sagte DRK-Präsident Rudolf  
Seiters: "Wir appellieren an alle Konfliktparteien, die Arbeit des  
Roten Kreuzes mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |